Presseaussendungen 2023

Die STEIERMARK SCHAU 2023 rückte die Biodiversität und Vielfalt des Lebens in den Mittelpunkt und begeisterte damit rund 285.000 Besucher*innen

Mehr anzeigen

Das Universalmuseum Joanneum freut sich mit Peter Pakesch über die Würdigung seines Verdienstes für die steirische Kulturlandschaft

Mehr anzeigen

Berufsorientierungstage im Center of Science Activities

Mehr anzeigen

Eine Lichtinstallation für die BIX-Medienfassade und ein Gedenkmarsch zum Kunsthaus Graz gegen patriarchale Gewalt

Mehr anzeigen

Mit Gipfelstürmen! 360° werden virtuelle Ausstellungsein- und rückblicke geboten

Mehr anzeigen

Programm und Termine | Universalmuseum Joanneum, KW 47 und 48 | 2023

Mehr anzeigen

Die immersive Ausstellung „Atmosphären – Kunst, Klima- und Weltraumforschung“ des mobilen Pavillons der STEIERMARK SCHAU wurde im Austrian Cultural Forum in New York eröffnet

Mehr anzeigen

Franz Vana als Gegenüber für Sol LeWitt’s Wall

Mehr anzeigen

Ein Feuerwehrmann vor der Grazer Synagoge erinnert an die Novemberpogrome

Mehr anzeigen

Ein neuer Ölkäfer für Österreich in der Steiermark entdeckt.

Mehr anzeigen

Die „Vielfalt des Lebens“ noch bis zum 5. November erleben

Mehr anzeigen

Mit Johann Rausch stellt das BRUSEUM einen österreichischen Künstler vor, der seit 40 Jahren kontinuierlich Kunst auf internationalem Niveau produziert und dennoch völlig unbekannt ist

Mehr anzeigen

Die epochenübergreifende Ausstellung „ERNSTHAFT?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst“ kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack und nicht zuletzt mit dem Enthusiasmus.

Mehr anzeigen

250. Geburtstag von Friedrich Mohs: Graz – die unbekannte Hauptstadt der Härteskala

Mehr anzeigen

Komponist Georg Nussbaumer entwickelte eine Oper der Stille und der Finsternis mit Kühen und Konzertflügel am Wolfbauerhof im Gesäuse

Mehr anzeigen

Günter Brus, Pionier der Body Art und Träger des Ehrenrings der Stadt Graz, feiert seinen 85. Geburtstag

Mehr anzeigen

Die Eröffnungsfeier zum 20-Jahr-Jubiläum des Kunsthauses Graz unter dem Titel „Re-Imagine the Future“ lockte zahlreiche prominente Gäste in die steirische Landeshauptstadt

Mehr anzeigen

"Schaulust!" im Volkskundemuseum: Die Schau würdigt das Massenphänomen mit kulturanthropologischem Blick

Mehr anzeigen

Das Kunsthaus Graz feiert sein 20-jähriges Bestehen unter dem Titel „Re-Imagine the Future“

Mehr anzeigen

Das Kunsthaus als Kunstwerk

Mehr anzeigen

Ein Tag ganz im Zeichen von Handwerk, Brauchtum und Festlichkeit

Mehr anzeigen

Die neue Ausstellung Sporen – Pioniere der Fortpflanzung taucht mit den Besucher*innen in die Diversität der sporenbildenden Pflanzen und Pilze ein

Mehr anzeigen

Alte Meister werden auf Fassaden neu interpretiert

Mehr anzeigen

Forscher des Universalmuseums Joanneum finden 12 Millionen Jahre alten Kot – nun liegt eine Studie zu den Funden vor

Mehr anzeigen

The Institute for Art in Public Space Styria memorates the so-called ‘death march’ of 1945 with a two-part memorial by Ramesch Daha in Eisenerz, Styria

Mehr anzeigen

„Einfach göttlich!“ wird der 6. August in Schloss Eggenberg

Mehr anzeigen

Die Ausstellung im Joanneumsviertel verdeutlicht die globale Plastikmüllkrise

Mehr anzeigen

Ein neues „Schaufenster“ lässt in Flavia Solva tief in häusliche Gebräuche der Römerzeit blicken

Mehr anzeigen

Wenn das Wäschewaschen von der Pflicht zu einer spannenden und lehrreichen Aktivität wird

Mehr anzeigen

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert eine „Ökophonie“ – einen Klangwanderweg mit Blick auf den Loser

Mehr anzeigen

Bei der Eröffnung der Werkschau "immer mittwochs" wurden die Ergebnisse des Kooperationsprojektes der Kunstvermittler*innen der Neuen Galerie Graz und der Kunsttherapeut*innen des LKH Graz II, Standort Süd präsentiert

Mehr anzeigen

Das Ferienprogramm verspricht einen unvergesslichen Sommer im Museum bei freiem Eintritt

Mehr anzeigen

Das inklusive Vermittlungsprojekt INARTdis öffnet Kunst und Kultur für alle

Mehr anzeigen

Ein Fachmann der Zoolandschaft übernimmt mit Jänner 2024 die Leitung der Steirischer Landestiergarten GmbH

Mehr anzeigen

Die aktuelle Schau zeigt Leben, Wirken und die Rolle der Frauen im Bergbau am Erzberg, verwebt mit persönlichen Geschichten und Erfahrungsberichten von Zeitzeug*innen

Mehr anzeigen

Skulpturale Arbeiten von Sophia Gatzkan und Moritz Führer beschäftigen sich mit einem infolge des technischen Fortschritts veränderten Menschenbild

Mehr anzeigen

Michael Schusters Arbeit „COVID192020“ spiegelt die Risse, Spaltungen, Ungleichheiten, aber auch die Widerstandskraft und Energien des menschlichen Organismus wider

Mehr anzeigen

Kunsthandwerkliche präzise recherchierte Arbeiten gehen einem gemeinsamen europäischen Kulturerbe nach

Mehr anzeigen

Das Freilichtmuseum Stübing ist am kommenden Sonntag in Kinderhand!

Mehr anzeigen

Lebensnah zeigen Comicstrips Diskriminierungserfahrungen auf ihrem Weg zum Recht

Mehr anzeigen

Mit der Skulptur „Der große Kreislauf“ beleuchtet der Künstler Markus Hiesleitner im Rahmen des Projektes OFFENE FELDER die ökologischen Kreisläufe und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen

Mehr anzeigen

Der Grundstein für ein langfristiges gastronomisches Angebot in Flavia Solva wurde nun gemeinsam mit der Soziale Arbeit Steiermark GmbH gelegt.

Mehr anzeigen

„Körper und Territorium“ als nachbarschaftlicher Dialog im Kunsthaus Graz

Mehr anzeigen

Der Österreichische Skulpturenpark feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest

Mehr anzeigen

Vier Werke aus der Ausstellung "Von weit weg sieht man mehr. Ingrid Wiener. Martin Roth" ergänzen die Sammlung Kunsthaus an der Neuen Galerie Graz

Mehr anzeigen

Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum präsentiert eine „Ökophonie“ – einen Klangwanderweg mit Blick auf den Loser

Mehr anzeigen

Die neue Ausstellung „Mit ohne Strom. Leben wie damals“ zeigt, wie der Alltag ohne Elektrizität aussah

Mehr anzeigen

Die neue Ausstellung im Münzkabinett zeigt Münzen des antiken Griechenlands

Mehr anzeigen

Haus der Architektur, Helmut List Halle, Kindermuseum FRida & freD, Kunsthaus Graz, Literaturhaus Graz und Murinsel Graz vernetzen sich im Rahmen einer Gesprächsreihe

Mehr anzeigen

Erstmals widmet sich eine Ausstellung dem Lebenswerk des Künstlers, neue Blicke auf die Landschaftsmalerei werden von Hubert Schmalix beigesteuert

Mehr anzeigen

Der Lotterien-Award zeichnet besonders gelungene Kooperationen von Kultureinrichtungen und Unternehmen aus

Mehr anzeigen

Künstlerin Eva Seiler präsentiert ihre Arbeiten auf einem Hochlandrinder-Hof in Semriach bei Graz

Mehr anzeigen

Seit 1. April haben wieder alle Häuser des Universalmuseums Joanneum ihre Pforten geöffnet und locken mit einem bunten Frühlingsprogramm

Mehr anzeigen

Anlässlich des 180. Geburtstages von Peter Rosegger wurde im „Studierhäusl“ des Rosegger-Museums in Krieglach eine neue Sonderausstellung eröffnet

Mehr anzeigen

Mehr als ein Modell aber keine Künstlerin: Anna Brus erzählt eigene Geschichte des Wiener Aktionismus

Mehr anzeigen

Am 31. März startet die Saison im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit einem einzigartigen Jahresprogramm sowie der Jahreskartenaktion

Mehr anzeigen

Mit „Baby better have my menstruation. I ain’t no museum“ zeigt Anna Spanlang – Autorin des diesjährigen Diagonale-Trailers – mit einer Anleitung zur Empathie auf

Mehr anzeigen

Gleich zwei Sonderausstellungen setzen sich mit Natur und Biodiversität auseinander

Mehr anzeigen

Mit fünf schwebenden Pflügen bereichert der Grazer Künstler Manfred Erjautz den öffentlichen Raum am Paulustor in Graz

Mehr anzeigen

Unter dem Titel „Wer bist du: Steiermark?“ suchte und fand das Museumsforum Steiermark typisch Steirisches

Mehr anzeigen

Die große Jahresausstellung widmet sich in rund 20 Stationen dem gesellschaftlichen Wandel seit dem Mittelalter mit Blick auf die Steiermark

Mehr anzeigen

Großformatige Bildschirmaufnahmen entführen in die Welt von Kunst und Technologie

Mehr anzeigen

Das historische Schaubergwerk im Joanneumsviertel erfährt eine besondere Art der Revitalisierung

Mehr anzeigen

Die Ausstellung im Projektionsraum zeigt „Atmosphären. Kunst, Klima und Weltraumforschung“

Mehr anzeigen

Das Universalmuseum Joanneum trauert um den ehemaligen Direktor des Joanneums Odo Burböck, welcher am 5. März 2023 nach langer Krankheit im 81. Lebensjahr verstorben ist.

Mehr anzeigen

In der Ausstellung "Identity on the Line" stehen die Gefühlswelten der Menschen im Vordergrund

Mehr anzeigen

Mit Ingrid Wiener, Martin Roth und Isa Rosenberger beginnt das Kunsthaus Graz das Jubiläumsjahr

Mehr anzeigen

Mit sieben Ausstellungen und einer neuen Leiterin präsentiert sich das Kunsthaus Graz im Jubiläumsjahr

Mehr anzeigen

Das Universalmuseum Joanneum bedankt sich stellvertretend beim SOS-Kinderdorf Stübing für eine Million Besucher*innen

Mehr anzeigen

„The Sound of St. Lambrecht“ setzt die Klänge unterschiedlicher Orte in Kontext und entführt die Besucher*innen in Klanglandschaften

Mehr anzeigen
Oops, an error occurred! Code: 20231128110146d14cb4bf