2021
23.07. - 03.10.
In diesem Ausstellungs- und Performanceprojekt arbeitet der aus Benin City stammende und in Graz lebende Künstler mit der französischen Theatergruppe „Compagnie Onyrikon“ zusammen.
2021
10.07. - 07.07.
Grabungstagebücher enthalten Bemerkungen zum Wetter, Listen von Mitarbeiter*innen und deren Bezahlung, Notizen zum Arbeitsfortschritt und Überlegungen zu eigenen Beobachtungen während der Grabung.
2021
10.07. - 31.10.
Studierende des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz haben sich unter der Leitung von Peter F. N. Hörz der Grazer Straßenbahn, ihrer Geschichte, Entwicklung und ihrer Bedeutung für die heutige Stadtgesellschaft gewidmet.
2021
04.07.
Der letzte Termin der mobilen Pop-up-Ausstellung ist der Buchpräsentation im Haus der Architektur gewidmet.
2021
02.07. - 14.11.
Diese Ausstellung ist keine retrospektive Überblicksschau, vielmehr bietet sie Einblicke in einige zentrale Fragen, die Pillhofer höchst verblüffend formuliert hat.
2021
25.06.
In der ersten Ausstellung im neuen Kunstraum L201 von Alfred Lenz stellen Künstler*innen auf unterschiedliche Weise Bezüge zum Ort an der vielbefahrenen Landstraße her.
2021
24.06.
In der ersten Ausstellung im neuen Kunstraum L201 von Alfred Lenz stellen Künstler*innen auf unterschiedliche Weise Bezüge zum Ort an der vielbefahrenen Landstraße her.
2021
18.06. - 17.10.
Die Ausstellung im BRUSEUM, die sich erstmals ausschließlich seinen Bild-Dichtungen widmet, zeigt den Entstehungsprozess und die Vielfältigkeit dieses von Brus entwickelten Genres von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart.
2021
08.06. - 19.09.
Jennifer Mattes inszeniert einen schier endlos gedehnten Raum des Wartens. Im Außenraum an der BIX Fassade beginnend, sich über den Katzenbaum und bis in das Untergeschoss ziehend, entwickelt sich ihr mehrteiliger Bühnenraum voller Assoziationen und Erinnerungen.
2021
30.05. - 31.10.
Die Jahresausstellung spannt einen Bogen von den sogenannten Bauerndoktoren und „allerley Heilwissen“ bis zu vergessenen Hausmitteln, bäuerlichen Heiltraditionen und regionaltypischen Verwendungszwecken.
2021
28.05. - 17.07.
Ändert sich die Gefahr von Hangrutschungen aufgrund des Klimawandels? Eine Studie unter Leitung des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz gibt darauf Antworten.
2021
16.05.
Freier Eintritt in alle Häuser des Universalmuseums Joanneum (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing) im Rahmen des Internationalen Museumstags.
2021
07.05. - 12.09.
Die Frühe Neuzeit ist geprägt von Krieg und dessen dramatischen Folgen für Land und Leute. Die Kunst, vor allem die populäre Druckgraphik, überliefert uns ein eindringliches und oft erschütterndes Bild davon.
2021
29.04. - 31.10.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von prachtvollen Goldmünzen.
2021
24.04. - 31.03.
Eine Ausstellung der Neuen Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum im Gauermann Museum, Miesenbach.
2021
10.04. - 11.04.
Besuchen Sie die STEIERMARK SCHAU am 10. und 11. April bei freiem Eintritt!
2021
10.04. - 31.10.
Das Volkskundemuseum unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen der Steiermark.
2021
10.04. - 31.10.
Das Museum für Geschichte bildet den Schauplatz für die Frage „was war“. Hier wird die Beziehung zwischen den Steirer*innen, ihrem Land und seiner Geschichte betrachtet.
2021
10.04. - 31.10.
Spurensuche für Kinder von 6–10 Jahren
2021
10.04. - 31.10.
Die Ausstellung "was sein wird" lädt dazu ein, Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt zu erkunden.