Das „Stein.Zeit.Museum Stift Rein“ präsentiert die Geschichte des jungsteinzeitlichen Hornsteinbergbaus in Rein sowie die archäologischen Forschungen innerhalb des Zisterzienserstifts bzw. im Gebiet der heutigen Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Beim Ausstellungsraum handelt es sich um das aus drei Räumen bestehende Untergeschoss der in den Jahren 1406 bis 1409 errichteten gotischen Kreuzkapelle in Stift Rein.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Mag. Daniel Modl (Universalmuseum Joanneum, Abteilung Archäologie & Münzkabinett) und Dr. Michael Brandl (Österreichisches Archäologisches Institut, Österreichische Akademie der Wissenschaften).
Adresse: Zisterzienserstift Rein, Rein 1, 8103 Gratwein-Straßengel
Öffnungszeiten: 1. April bis 6. Jänner, Fr, Sa, So, 15 bis 16 Uhr
Gruppen ab 15 Personen nur gegen Voranmeldung: +43 3124 51621, gruppe@stift-rein.at
Bereits im Jahr 2018 fand im Archäologiemuseum die Sonderausstellung Messerscharf statt, die sich mit dem Hornsteinbergbau in Rein beschäftigte.