UMJ Newsletter Aussendung.

Auch in diesem Jahr präsentiert das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark mit dem Künstler Alfred Lenz ein Projekt an der Landstraße 201 in Studenzen

 

Studenzen, 04.08.2025

 

Seit 2021 entwickelt Alfred Lenz in Studenzen in Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark den Kunstraum L201. Zum 5-jährigen Bestehen wird neben der Transparentausstellung entlang der stark befahrenen Landstraße das Projekt OUTSIDERS des Grazer Autors und Regisseurs Christian Winkler alias Franz von Strolchen umgesetzt. Von Strolchen präsentiert einen inszenierten Blick auf die Straße und geht dabei den Begriffen „Norm“ und „Abweichung“ als konstruierten sozialen Kategorien nach.

Am 8. August gibt es nochmal die Gelegenheit die theatrale Installation zu erleben, im Bild: Künstler und Initiator Alfred Lenz, Autor und Regisseur Franz von Strolchen (Christian Winkler) und die Leiterin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Gabriele Mackert, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Mit dem Projekt OUTSIDERS macht Franz von Strolchen die Straße selbst zum Schauplatz des Theaters. Eine eigens konstruierte Tribüne, ursprünglich 2023 von Hans Schabus entworfen, bietet 50 Personen nur den Blick geradeaus auf die L201: eine belebte Straße mit echtem Verkehr und Straßenlärm – nichts davon ist abgesperrt, nichts kontrolliert – und doch ist alles Teil der Inszenierung.

 

Wer ist ein OUTSIDER und wer nicht?
Während der Verkehr vorbeizieht, wird über eine LED-Tafel ein Text über der Szenerie eingespielt, der das Geschehen kommentiert und hinterfragt. Mit dieser Mischung aus Realität und Fiktion wird das scheinbar Alltägliche zum theatralen Erlebnis: Autos, Fußgänger, selbst Tiere erscheinen plötzlich wie Figuren eines Stücks – und geraten unter den Verdacht, Outsider zu sein.
Der Begriff ‚Outsider‘ (dt. Außenseiter) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch Menschen, die von einer vermeintlichen gesellschaftlichen Norm abweichen. Doch was bedeutet diese „Norm“? Wer definiert sie? Und dient sie nicht oft vor allem der Ausgrenzung, Stigmatisierung oder gar Kriminalisierung?
OUTSIDERS stellt diese Fragen in einem Setting, das vertraut erscheint – und gerade dadurch zum kritischen Spiegel wird. Irgendwann werden die Zuschauer*innen nicht mehr sicher sein, was real ist, was gespielt – und wo sie selbst stehen: in der Mitte oder am Rand der Gesellschaft?

Der tägliche Abendverkehr auf der L201 wird zur Bühne, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

„Alles wirkt zunächst wie der tägliche Abendverkehr auf der L201. Durch den absurd-philosophischen Text erscheint das Gesehene bald immer inszenierter – als wären alle durchrauschenden Autos, vorbeilaufenden Menschen und selbst die Tiere OUTSIDER, sprich: nicht normal“, so Autor Franz von Strolchen.

 

„In den 80er-Jahren am Land war man mit punkig bunt gefärbten Haaren schon ein Outsider und wurde vom Feuerwehr-Zeltlager ausgeschlossen. Ich denke, dass die Bevölkerung diesbezüglich toleranter geworden ist,“ so Initiator Alfred Lenz.

 

„Seit Jahren experimentiert Alfred Lenz mit der außergewöhnlichen Lage des Grundstücks seiner Jugend und lädt Künstler*innen ein, die vielbefahrene Landstraße für Kunstprojekte zu nutzen. Erstmals wird nun die Straße selbst zur Hauptdarstellerin. In den Mittelpunkt gerückt, offenbart sich dieses Mal so manche Abstrusität des Alltags auf wunderbare Weise“, so Gabriele Mackert, Leiterin des Instituts für Kunst im öffentliche Raum Steiermark.

Wer definiert die Norm? OUTSIDERS lenkt den Blick auf die Straße, wo Realität und Fiktion miteinander verschwimmen, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Über Christian Winkler alias Franz von Strolchen
Christian Winkler ist Autor, Regisseur und Theatermacher. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit den Grenzbereichen von Realität und Fiktion sowie der Darstellung gesellschaftlicher Dynamiken. Produktionen von ihm waren u. a. am Theaterhaus Jena, Thalia Theater Hamburg, Haus der Kulturen der Welt Berlin, beim steirischen herbst Graz, bei Kampnagel Hamburg, der Schaubühne Berlin und beim Festival MOT in Skopje zu sehen. Zuletzt erhielt er den Theaterpreis der Stadt Graz für die beste Inszenierung 2023/24.

 

______________________

 

 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Franz von Strolchen
OUTSIDERS

08.08.2025, 20 Uhr
Eintritt frei! 
Das Bühnensetting kann in der Zeit des HochSommer Festivals vom 1. bis 10. August 2025 besucht werden.

 

L201 25 3
Transparentausstellung

Laufzeit: 09.07.–04.10.2025
Mit Werken von Laura Wagner, Nikolaus Gansterer, Peter Kozek & Thomas Hörl mit Victor Jaschke sowie Brigitte Kowanz
Kurator: Alfred Lenz
Die Transparentausstellung pausiert für die Dauer des Projekts OUTSIDERS. 

L201 – Alfred Lenz Kunstraum L201, Studenzen 99, 8322 Studenzen
 

BILDMATERIAL ZUM DOWNLOAD finden Sie hier: Kunstraum L201 | OUTSIDERS

 

______________________

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

 

Herzliche Grüße

 

Daniela Teuschler

+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann

+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl

+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at