Über das Projekt allgemein Im Rahmen des europaweiten Projekts „1 qm Lein“ sind Institutionen ebenso wie Privatpersonen eingeladen, auf einem Quadratmeter Fläche Flachs anzubauen und die Pflanze Schritt für Schritt bis zur fertigen Faser zu verarbeiten – begleitet durch Tutorials, Workshops und gemeinsame Aktionen. Ziel ist es, das traditionelle Handwerk der Leinenherstellung wieder erlebbar zu machen – für alle, die Zugang zu Gartenerde haben, sei es im Vorgarten, auf dem Balkon oder im Blumentopf. „1 qm Lein“ ist eine Initiative der österreichischen Flachs-Gilde „Bertas Flachs – Verein zum Erhalt des Flachshandwerks“ und des deutschen Vereins „Werk&Wandel Dresden e.V.“.
________________________
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Ein Feiertag zwischen gelebter Tradition und neuen Wurzeln
1. Mai 2025
09:00 Uhr: Treffpunkt am Museumseingang – Maibaumfahrt ins Tal 11:30 Uhr: Begrüßung der Besucher*innen 12:00 Uhr: Maibaumkraxeln 13:30 Uhr: Bandltanz 14:00 Uhr: Projektstart „1 qm Lein“ – Eggen & Flachsaussaat mit der historischen Pferdeegge
Enzenbach 32, 8114 Stübing
www.freilichtmuseum.at
Informationen zur Anreise: Das Freilichtmuseum ist ausschließlich über Gratwein erreichbar. Ein Shuttlebus vom Bahnhof Gratwein sowie die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Verbund Linie/ÖBB) oder dem Fahrrad werden empfohlen.
Weiteres Bildmaterial zum Download finden Sie hier: 1. MAI IN STÜBING
________________________
Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!
Mit herzlichen Grüßen
Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Christiane Becker
+43/3124/5370013, christiane.becker@museum-joanneum.at
|