Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, ein „Museum für alle“ zu sein und wollen das Universalmuseum Joanneum barrierefrei machen, soweit es die Bedingungen – etwa jene des Denkmalschutzes – zulassen. Es soll für alle Menschen möglich sein, unsere Standorte mit seinen Ausstellungen und Parkanlagen zu besuchen.
Folgende Museen haben wir bereits von CEDOS (Partner-Netzwerk für Barrierefreiheit) hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit überprüfen lassen:
- Kunsthaus Graz
- Schloss Eggenberg (Prunkräume, Park, Alte Galerie, Archäologiemuseum, Münzkabinett)
- Joanneumsviertel (Neue Galerie Graz, Multimediale Sammlungen, Naturkundemuseum)
- Museum für Geschichte
- Landeszeughaus
- Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
- Schloss Trautenfels
Genauere Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Museen finden Sie auf den jeweiligen Websites sowie unter www.steiermark.com/fuer-alle
Zugänglichkeit
Trotz unterschiedlicher baulicher Voraussetzungen sowie Vorgaben des Denkmalschutzes versuchen wir, mehr als nur die gesetzlich vorgeschriebene Ö-Norm zu erfüllen. Die bauliche Barrierefreiheit ermöglicht es allen Besucherinnen und Besuchern, unsere Museen unkompliziert, selbstständig und angenehm zu betreten. Hilfreich sind dabei etwa barrierefreie Eingänge, die ein selbstständiges Öffnen ermöglichen (Taster/Türöffner), automatische und motorunterstützte Türen sowie taktile Leitsysteme und Piktogramme. Auch detaillierte Informationen auf unserer Website sollen die Planung des Museumsbesuches vereinfachen.
Nutzbarkeit
Es ist uns wichtig, dass möglichst alle Besucherinnen und Besucher unsere Museen nicht nur „nutzen“ können, sondern einen angenehmen Aufenthalt bei uns erleben. Die Verwendung eindeutiger Piktogramme und kontrastreicher Schriften erleichtert die Orientierung in den Gebäuden und Ausstellungen. In den Liften unterstützen Beschriftungen in Braille-Schrift sowie niedere, große Taster und akustische Stockwerkansagen.
Leihrollstühle
Leihrollstühle stellen wir unseren Besucherinnen und Besuchern kostenlos gegen Hinterlegung eines amtlichen Lichtbildausweises an den Kassen folgender Museen zur Verfügung:
- Kunsthaus Graz
- Schloss Eggenberg
- Joanneumsviertel
- Landeszeughaus
- Museum für Geschichte
Assistenzhunde sind in allen Häusern, Parkanlagen und Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum willkommen.
Vermittlung, Gruppen und Individualbesucher/innen
- Wir bieten Führungen und Workshops gegen Voranmeldung für Menschen mit Behinderungen an.
- Für Gruppen von sozialen Einrichtungen ermöglichen wir den vermittelten Zugang zu unseren Ausstellungen zu einem Sonderpreis.
- Für Assistenzpersonen sind Eintritte und Führungen kostenlos.
- Detailinformationen zu Preisen für Gruppen und Individualbesucher/innen in den einzelnen Museen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Webseite unserer Museen.
Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit
eva.ofner@museum-joanneum.at
+43-664/8017-9223
Interview mit Eva Ofner
Was es für ein Museum bedeutet, barrierefrei zu sein
Viele verstehen unter „Barrierefreiheit“ Rampen für Rollstuhlfahrer/innen oder ein Liftangebot. Dass diese Materie jedoch viel umfangreicher ist, weiß kaum jemand. Für Eva Ofner hat Barrierefreiheit von Kindheit an eine wichtige Rolle gespielt.
mehr...Das könnte Sie auch interessieren:
Inklusion & Partizipation
Die „Stabsstelle für Inklusion und Partizipation“ arbeitet an der Schnittstelle des Universalmuseums Joanneum mit Einrichtungen und Institutionen der Zivilgesellschaft. Gewinnen Sie einen Eindruck von unseren Projekten und erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Angebot!
mehr...Universalmuseum Joanneum
19 Museen und 1 Zoo in Graz und der Steiermark
8010 Graz, Österreich
welcome@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Museen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
> Lesen Sie unseren Blog!
Am 2. Juni barrierefrei durchs Kunsthaus Graz
Downloads