Es ist Wahlkampf! Von Vorurteilen und Stereotypen
Pünktlich zum Wahlkampf rückt das Kunsthaus Graz wieder in den Mittelpunkt der Kritik. Ein Kommentar von Kunsthausleiterin Barbara Steiner und Chefkuratorin Katrin Bucher Trantow.
Museumsblog Universalmuseum Joanneum
13 Standorte, 18 Museen und mehr als 4,9 Millionen Sammlungsobjekte: Was es wo und wann zu sehen gibt, erfährt man hier.
Pünktlich zum Wahlkampf rückt das Kunsthaus Graz wieder in den Mittelpunkt der Kritik. Ein Kommentar von Kunsthausleiterin Barbara Steiner und Chefkuratorin Katrin Bucher Trantow.
The Long Now Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung der Menschen auf lange Zeitabläufe zu schulen und hat zu diesem Zweck eine eigene Uhr erfunden, die wartungsfrei für die nächsten 10.000 Jahre funktionieren soll. Wozu das alles?
Zelte sind Teil der militärischen Infrastruktur. Leicht und beweglich, schnell zu errichten, gewähren sie einen gewissen Schutz für Menschen und Güter.
Programme für die ganze Familie gibt es in Schloss Eggenberg schon lange. Heuer haben wir uns aber etwas ganz Neues überlegt. Ab jetzt ist Samstag unser „Tag für die ganze Familie“. Besonders geeignet sind die Programme für Kinder ab 7 Jahren. Dabei wird kein Samstagsprogramm dem anderen gleichen, denn es gibt viele Themen, über die wir sprechen wollen. Alleine von Juli bis Dezember haben wir noch 18 unterschiedliche Führungen in petto. Zusätzlich bieten wir auch noch digitale Erlebnisse ‒ aber davon später mehr.
Von christlichen, musikalischen, zahmen und charakterlosen Bäumen im Werk Peter Roseggers.
„Wenn ich in den Hof gehe, will ich mich wohlfühlen…“ (Sedanur)
Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in den Vortrag zum Thema Provenienzforschung, den die Historikerin Monika Löscher am Donnerstag, 15.07., auf Initiative des Museumsforums Steiermark im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums hielt. Er dient nicht zuletzt als Nachlese für die vielen Interessierten, die sich bei uns meldeten und leider nicht dabei sein konnten.
Am 2. Juni machte ich mich gemeinsam mit meiner zukünftigen Kollegin, der Restauratorin Barbara Schönhart, auf den Weg nach Vorau. Dort erhielten wir erste Einblicke in die stiftseigene Sammlung, die ich mit diesem Beitrag gerne teilen möchte.
INNOCAD ist ein in Graz ansässiges, international tätiges, transdisziplinäres Architekturbüro. Eine erste Zusammenarbeit mit INNOCAD gab es bereits im Kontext der mehrfach ausgezeichneten Dauerausstellungstrilogie des Museums für Geschichte. Martin Lesjak, Mitgründer und CEO von INNOCAD, im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen zum Gestaltungskonzept der Ausstellung was war. Historische Räume und Landschaften.
Mit dem Quiz durch unsere Sonderausstellung „Diana und Aktäon. Die Jagd ist weiblich“ im Jagdmuseum Schloss Stainz!
Was wurde aus dem Finder des Kultwagens von Strettweg?
Die neue Sonderausstellung "wald.heimat" im Studierstüberl des Rosegger-Museums in Krieglach beschäftigt sich mit dem Wald, vorwiegend als Heimat für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zur Zeit Roseggers bot er vor allem den Menschen der ländlichen Unterschicht Schutz und Nahrung, er war Heimat. Auch Roseggers Heimat, der Kluppeneggerhof am Alpl, lag mitten im Wald. Für sie prägte er den Namen „Waldheimat“.
Man taucht in einen Kosmos an Ideen und Vorstellungen, Erdachtem, Imaginiertem und Realisiertem ein – auf den Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt.
Es entwickelte sich ein Gespräch über eine zukünftige Gesellschaft mit anerkannter Geschlechtervielfalt und einigen Anregungen für EXIT-Strategien.
Bettina Habsburg-Lothringen im Gespräch mit Leopold Toifl
Ein Projekt der Kunstvermittlung der Neuen Galerie Graz
Am 9. April wird die STEIERMARK SCHAU eröffnet. Vier Schauplätze zeigen das Werden und den Wandel der Steiermark sowie gesellschaftliche Entwicklungen, künstlerische Positionen und Visionen für die Zukunft. Am Eröffnungswochenende ist die Ausstellung des Landes für Besucher*innen bei freiem Eintritt zugänglich.
Ostern steht vor der Tür. Rund um das Fest der Auferstehung sind in der Steiermark viele Bräuche und Traditionen üblich.
Die BIX leuchtet von April an nur mehr so lange, bis die gewonnene Sonnenenergie einer neuen Photovoltaikanlage aufgebraucht ist. Der Medienkünstler Onur Sönmez meinte bei einem Vorgespräch zu seinem BIX-Projekt, dass sich angesichts der klimatischen Folgen des Energieverbrauchs und der Lichtverschmutzung der Umgang mit der nächtlichen Beleuchtung in der Stadt ändern sollte.
2019 zeigte das Kunsthaus Graz die Ausstellung "Jun Yang. Der Künstler, das Werk", die Ausstellung. Diese ist nun in erweiterter Form unter dem Titel "The Artist, his Collaborators, their Exhibition, and three Venues" (Der Künstler, seine Mitwirkenden, ihre Ausstellung und drei Orte) in Taipei zu sehen.
Für die aktuelle Ausstellung in der Neuen Galerie Graz "Ladies First!" gibt es wieder einen Mitmachsack.
Das neue mobile "Museum unterwegs" der Neuen Galerie Graz bietet Schüler*innen aus der Steiermark die Möglichkeit sich genauer mit den Inhalten eines Museums auseinanderzusetzen. Das erste Mal zum Einsatz kam das "Museum unterwegs" in der Mittelschule Eggersdorf.
Es gibt keinen Zweifel: Momentan ist der Lockdown notwendig, schaut man sich Infektionszahlen und die Auslastung der Krankenhäuser an. Doch frage ich mich: Was kommt danach?
Karl Albrecht Kubinzky im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen.
Der Schöckl gehört zum Grazer Erscheinungsbild einfach dazu. Vor der Nutzung und Veränderung durch die Römer dürfte er allerdings ganz anders ausgesehen haben. Die letzte Grabungswoche am Schöckl schließt die Grabungen – nicht aber die Forschungsarbeiten – für dieses Jahr ab.
„Bitte halten Sie physischen Abstand, aber nicht emotionalen“
Wie es sich für junge Adelige gehörte, unternahmen auch die Brüder Johann Christian und Johann Seyfried von Eggenberg eine ausgedehnte, mehrjährige Reise, die sie über die deutschen Gebiete des Reichs in die Niederlande, nach Frankreich und Italien führte. Dies war der übliche Abschluss der Bildungslaufbahn eines jungen Mannes von Stand. Die Friese in den Prunkräumen des Schlosses erinnern bis heute an diese größte Reise ihres Lebens. Der schriftliche Reisebericht blieb hingegen im tschechischen Krumau, lange im Besitz der Eggenberger, erhalten.
Die zweite Woche der Grabungen am Ostgipfel des Schöckls bringt spannende neue Erkenntnisse: Zu den archäologischen Highlights zählt neben auffallend gut erhaltenen römischen Fibeln ein antiker Mauersockel.
BIX ist eine Wortkreation von realities:united (Urheber der Medienfassade) und setzt sich aus den Worten BIG und PIXEL zusammen. Die Licht- und Medienfassade des Kunsthauses ist Gegenstand der folgenden Blogserie. Thematisiert werden vergangene und zukünftige Projekte und der Anspruch mit der BIX Grundlagenforschung zu betreiben. Die Kuratorinnen des Kunsthauses diskutieren darüber, was die BIX auszeichnet und was sie von anderen Licht- und Medienfassaden unterscheidet.
BIX ist eine Wortkreation von realities:united (Urheber der Medienfassade) und setzt sich aus den Worten BIG und PIXEL zusammen. Die Licht- und Medienfassade des Kunsthauses ist Gegenstand der folgenden Blogserie. Thematisiert werden vergangene und zukünftige Projekte und der Anspruch mit der BIX Grundlagenforschung zu betreiben. Die Kuratorinnen des Kunsthauses diskutieren darüber, was die BIX auszeichnet und was sie von anderen Licht- und Medienfassaden unterscheidet.