Ausstellungen
13 Standorte, 18 Museen und mehr als 4,9 Millionen Sammlungsobjekte: Was es wo und wann zu sehen gibt, erfährt man hier.
Allgemein | Museumseinblicke | Schloss Eggenberg
35 Jahre lang war Barbara Kaiser als Abteilungsleiterin für das einzigartige Anwesen Schloss Eggenberg tätig, jetzt folgt eine neue Leitung. Angesichts ihres wohlverdienten Ruhestands lassen wir ihre Erfolge noch einmal Revue passieren.
Und: Schloss Eggenberg wurde von der Association des Résidences Royales Européennes (ARRE) in das bedeutendste Netzwerk zur Erforschung, Erhaltung und Präsentation der wichtigsten Residenzschlösser Europas aufgenommen.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Projekt in Kooperation mit der Kunsttherapie des LKH 2
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
Wunsch beiseite. Auf der Homepage von Banksys Agentur „Pest Control“ (Nomen est Omen!) steht zum Thema Banksy-Ausstellungen: „Banksy has NOTHING to do with any of the current or recent exhibitions and they are nothing like a genuine Banksy show.“ Trotzdem wird Banksy vom Shopping-Center bis zur Tabakfabrik in von Event Agenturen gestalteten Ausstellungen gezeigt.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumseinblicke
Im Frühjahr 2021 – ausgesperrt aus „unseren Museen“ und fast ausschließlich aus dem Homeoffice aktiv – fassten wir via Videokonferenz gemeinsam mit der Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum den Beschluss, uns für das Österreichische Umweltzeichen zu bewerben.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
Barbara Steiner im Gespräch mit studio-itzo, den Architekten der Ausstellung "Helmut & Johanna Kandl. Palette."
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
Bevor der neuerliche Lockdown wieder viele Türen schloss, hat sich eine Kerngruppe des Kunsthauses Graz aufgemacht, um einen gemeinsamen Nachmittag mit dem Besuch eines anderen Museums zu verbinden.
» weiterlesen
Ausstellungen
Am 16. November 2021 startete das Projekt Planung der Sammlungsdigitalisierungsinitiative des Landes, das dazu beitragen soll, die Sammlungs- und Objektdokumentation in den steirischen Museen zu unterstützen.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Landeszeughaus | Museumseinblicke
Von einem spontanen Gastgeschenk zu einer langjährigen Zusammenarbeit: Seit der Übergabe des Schenkungsvertrages im Jahr 2007 wurden insgesamt 83 Harnische der Päpstlichen Schweizergarde vom Grazer Landeszeughaus professionell restauriert.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
manuskripte 233, ein Dialog zwischen Kunst und Literatur. Bestehend aus einer Ausstellung, zwei Autoren, zwei Künstler*innen und über 20 Studierenden
» weiterlesen
Joanneum Digital | Kunsthaus Graz | Museumseinblicke
Den Architektur-Audioguide im Kunsthaus gibt es nun auch in Gebärdensprache!
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
Warum wirft man einer Kunstinstitution freie Eintritte eigentlich vor?
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
„How dare you?!“ Dieser Satz ist um die Welt und unter die Haut gegangen und beschreibt in drei einfachen Worten treffend die Gefühle junger Menschen angesichts der nahenden Klimakatastrophe. Was ist die die Rolle von Museen und Ausstellungshäusern, wenn es darum geht, die Zukunft der Menschen auf unserem Planeten zu sichern?
» weiterlesen
Kulturpolitik | Kunsthaus Graz
Pünktlich zum Wahlkampf rückt das Kunsthaus Graz wieder in den Mittelpunkt der Kritik.
Ein Kommentar von Kunsthausleiterin Barbara Steiner und Chefkuratorin Katrin Bucher Trantow.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
The Long Now Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung der Menschen auf lange Zeitabläufe zu schulen und hat zu diesem Zweck eine eigene Uhr erfunden, die wartungsfrei für die nächsten 10.000 Jahre funktionieren soll. Wozu das alles?
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Museum für Geschichte | Museumseinblicke
Zelte sind Teil der militärischen Infrastruktur. Leicht und beweglich, schnell zu errichten, gewähren sie einen gewissen Schutz für Menschen und Güter.
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Schloss Eggenberg
Programme für die ganze Familie gibt es in Schloss Eggenberg schon lange. Heuer haben wir uns aber etwas ganz Neues überlegt. Ab jetzt ist Samstag unser „Tag für die ganze Familie“. Besonders geeignet sind die Programme für Kinder ab 7 Jahren. Dabei wird kein Samstagsprogramm dem anderen gleichen, denn es gibt viele Themen, über die wir sprechen wollen. Alleine von Juli bis Dezember haben wir noch 18 unterschiedliche Führungen in petto. Zusätzlich bieten wir auch noch digitale Erlebnisse ‒ aber davon später mehr.
» weiterlesen
Ausstellungen | Peter Rosegger
Von christlichen, musikalischen, zahmen und charakterlosen Bäumen im Werk Peter Roseggers.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
„Wenn ich in den Hof gehe, will ich mich wohlfühlen…“ (Sedanur)
» weiterlesen
Allgemein | Ausstellungen | Forschung | Gastbeiträge | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum | Werkstatt
Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in den Vortrag zum Thema Provenienzforschung, den die Historikerin Monika Löscher am Donnerstag, 15.07., auf Initiative des Museumsforums Steiermark im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums hielt. Er dient nicht zuletzt als Nachlese für die vielen Interessierten, die sich bei uns meldeten und leider nicht dabei sein konnten.
» weiterlesen
Ausstellungen | Forschung | Konservieren & Restaurieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Am 2. Juni machte ich mich gemeinsam mit meiner zukünftigen Kollegin, der Restauratorin Barbara Schönhart, auf den Weg nach Vorau. Dort erhielten wir erste Einblicke in die stiftseigene Sammlung, die ich mit diesem Beitrag gerne teilen möchte.
» weiterlesen
Ausstellungen | Museum für Geschichte | Museumseinblicke
INNOCAD ist ein in Graz ansässiges, international tätiges, transdisziplinäres Architekturbüro. Eine erste Zusammenarbeit mit INNOCAD gab es bereits im Kontext der mehrfach ausgezeichneten Dauerausstellungstrilogie des Museums für Geschichte. Martin Lesjak, Mitgründer und CEO von INNOCAD, im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen zum Gestaltungskonzept der Ausstellung was war. Historische Räume und Landschaften.
» weiterlesen
Ausstellungen | Jagd und Landwirtschaft | Joanneum Digital | Museumseinblicke
Mit dem Quiz durch unsere Sonderausstellung „Diana und Aktäon. Die Jagd ist weiblich“ im Jagdmuseum Schloss Stainz!
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Ausstellungen | Forschung
Was wurde aus dem Finder des Kultwagens von Strettweg?
» weiterlesen
Ausstellungen | Peter Rosegger
Die neue Sonderausstellung "wald.heimat" im Studierstüberl des Rosegger-Museums in Krieglach beschäftigt sich mit dem Wald, vorwiegend als Heimat für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zur Zeit Roseggers bot er vor allem den Menschen der ländlichen Unterschicht Schutz und Nahrung, er war Heimat. Auch Roseggers Heimat, der Kluppeneggerhof am Alpl, lag mitten im Wald. Für sie prägte er den Namen „Waldheimat“.
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunsthaus Graz
Man taucht in einen Kosmos an Ideen und Vorstellungen, Erdachtem, Imaginiertem und Realisiertem ein – auf den Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz
Es entwickelte sich ein Gespräch über eine zukünftige Gesellschaft mit anerkannter Geschlechtervielfalt und einigen Anregungen für EXIT-Strategien.
» weiterlesen
Forschung | Landeszeughaus | Museumseinblicke
Bettina Habsburg-Lothringen im Gespräch mit Leopold Toifl
» weiterlesen
Ausstellungen
Ein Projekt der Kunstvermittlung der Neuen Galerie Graz
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunsthaus Graz | Museum für Geschichte | Volkskundemuseum
Am 9. April wird die STEIERMARK SCHAU eröffnet. Vier Schauplätze zeigen das Werden und den Wandel der Steiermark sowie gesellschaftliche Entwicklungen, künstlerische Positionen und Visionen für die Zukunft. Am Eröffnungswochenende ist die Ausstellung des Landes für Besucher*innen bei freiem Eintritt zugänglich.
» weiterlesen
Jagd und Landwirtschaft
Ostern steht vor der Tür. Rund um das Fest der Auferstehung sind in der Steiermark viele Bräuche und Traditionen üblich.
» weiterlesen
Unterkategorien