Museumsalltag
Museumsalltag
Besitzer/innen einer Joanneumskarte genießen ab sofort nicht mehr nur die altbekannten Vorteile, sondern sind gleichzeitig auch Mitglied im "Club Joanneum". Es warten Bonus-Veranstaltungen, exklusive Führungen sowie zahlreiche neue Tools und Extras.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Andrea Glettler und ihre Crew aus dem Gasthaus „Zum Göller“ im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing. Achtung: Magenknurren vorprogrammiert!
» weiterlesen
Museumsalltag
Die Sales-Leiterin des Universalmuseums Joanneum im Gespräch über berufliche Herausforderungen, maßgeschneiderte Museumsangebote und private Lieblingsdestinationen.
» weiterlesen
Museum für Geschichte | Museumsalltag
Alles eine Sache der Ordnung: Marie Douatsop auf der Spur
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Museumsalltag
Anja Hellmuth Kramberger und Sarah Kiszter sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei den Projekten Iron-Age-Danube und PaleoDiversiStyria im Referat Archäologie & Münzkabinett. Im Interview durften wir sie und ihre Arbeit besser kennenlernen.
» weiterlesen
Museumsalltag | Schloss Eggenberg
Baumriesen, Laubberge und Blumenwiesen: Mit der Herrin über das Grün durch den Schlosspark
» weiterlesen
Jagd und Landwirtschaft | Museumsalltag
In unserer Serie „Versteckte Orte im Universalmuseum Joanneum" machen wir gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orte ausfindig, die sonst nur schwer zugänglich sind oder leicht übersehen werden. Diesmal führt uns Maria Zengerer, Sammlungskuratorin der Landwirtschaftlichen Sammlung, an gut versteckte und besonders spannende Orte rund um Schloss Stainz.
» weiterlesen
Museumsalltag | Volkskundemuseum
Am 10. April wurde die Ausstellung Mythos Tankstelle im Grazer Volkskundemuseum eröffnet. Sie folgt den Spuren der Tankstelle von den ersten Anfängen über technische und architektonische Innovationen bis zu ihrer Rolle als Ersatzgeschäft und örtliches Kommunikationszentrum nach dem Verschwinden von Greißlern und Gasthäusern.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Museumsalltag
Bärbel Hradecky, Mitarbeiterin im Referat Marketing und Kommunikation, wurde 2014 mit der Aufgabe betraut, den Programm-Manager in Zusammenarbeit mit Bernd Dörling, dem Leiter des Referats IT & Kommunikation, aufzubauen.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Zum Girlsʼ Day am 25. April – einem internationalen Aktionstag, der speziell Mädchen und junge Frauen motivieren soll, technische, handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen – boten auch die Oper Graz mit der Dekorations- und Kostümwerkstatt sowie das Universalmuseum Joanneum mit dem Kunsthaus Graz, dem Joanneumsviertel und der Präparationswerkstätte verschiedene Führungen und Workshops an. Mädchen und junge Frauen bekamen die Möglichkeit , einen Blick hinter die Bühne der großen Kunst zu werfen.
» weiterlesen
Alte Galerie | Museumsalltag | Schloss Eggenberg
Am 25.4. eröffnet die Neuaufstellung der Alten Galerie "Zwischen Tanz und Tod. Episoden der Frühen Neuzeit". Barbara Kaiser, Kuratorin und Gestalterin der neuen Dauerausstellung der Alten Galerie, im Interview über laufende Vorbereitungen, Herausforderungen und die große Bedeutung des ersten Eindrucks.
» weiterlesen
Alte Galerie | Museumsalltag
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 26. April erstrahlt die Alte Galerie in neuem Glanz. Bis dahin müssen hier ganze 15 Räume neu gestaltet, 300 Objekte bewegt und installiert und 1.999 m2 Wände neu gestrichen werden. Wir bekamen einige Einblicke in den Umbau.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Mit Erik Ernst und Peter Rumpf 9,95 Meter unter dem Kunsthaus unterwegs.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Museumsalltag
In der technischen Notfallambulanz: IT-Mitarbeiter Andreas Graf auf der Spur.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Museumsalltag
Anita Brunner-Irujo ist Fachbereichsleiterin für Digitale Medien und damit verantwortlich für einen Großteil des digitalen Bereichs im Referat Marketing & Kommunikation der Abteilung Außenbeziehungen. In ihr Aufgabengebiet fallen unter anderem die Betreuung der Webseite, der Social-Media-Kanäle, des Blogs, des Intranets und von Teilen des CRM sowie die konzeptionelle Entwicklung weiterer digitaler Projekte. Sie arbeitet nicht nur eng mit der Abteilung IT & Kommunikation zusammen, um die nötige Infrastruktur zu schaffen, sondern auch mit allen anderen Abteilungen, um digitale Maßnahmen gemeinsam entwickeln zu können.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Jörg Eipper-Kaiser ist seit 2008 Lektor am Universalmuseum Joanneum. Zunächst als Teil des Presseteams und seit Frühjahr 2017 als Stabsstelle der Abteilung Außenbeziehungen, ist er die zentrale Ansprechperson für verschiedenste Textfragen und Sprachanliegen.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Christopher Kahl, Marco Pieber und Elena Regovic sind seit Sommer/Herbst 2017 als Lehrlinge am UMJ. Marco und Elena als Bürokaufmann bzw. -frau in den Referaten Personalverwaltung bzw. Logistik und Christopher als IT-Techniker im Referat IT & Kommunikation. Marco bearbeitet vor allem Ein- und Austrittsprozesse sowie die Bestellung von Zugtickets, Elena kümmert sich um Sekretariat und Hausverwaltung und Christopher leistet Erste Hilfe im Support – wir durften sie im Interview besser kennenlernen.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke | Werkstatt
Nach dem Abbau ist vor dem Aufbau: Improvisationstalent Fabian Egger über seinen Arbeitsalltag als Vorarbeiter in der Zentralwerkstatt und weshalb er nicht mehr nervös wird, wenn er einen Schiele oder ein Bild von Kokoschka in den Händen hält.
» weiterlesen
Museumsalltag
Katharina Maria Zimmermann, Vera Bachernegg und Kristina Bartošová – das sind seit zwei Jahren die Köpfe hinter dem Museumsmagazin des Universalmuseums Joanneum. Erst letzte Woche gewannen sie damit den „German Design Award“ in der Kategorie „Excellent Communications Design – Editorial“ und werden auch das Museumsmagazin 2018 gestalten.
» weiterlesen
Museumsalltag
Aus Anlass des einjährigen Bestehens der Stabsstelle Inklusion und Partizipation sprach die Volontärin Katharina Maitz mit Stabsstellenleiterin Angelika Vauti-Scheucher über ihre Arbeit. Für ihre große Mission, das Museum als „Ort des sozialen Geschehens“ noch besser zu etablieren, überlegt Vauti-Scheucher zusammen mit Kolleginnen und Kollegen laufend neue Projekte und Strategien.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Seit 1. April erstrahlt die Joanneumskarte in neuem Design – die farbigen Streifen des UMJ-Designs sind nun Fotoausschnitten von vier Standorten gewichen, die stellvertretend für die Bereiche Kunst (Kunsthaus Graz, Neue Galerie Graz im Joanneumsviertel), Kultur (Museum für Geschichte, Schloss Eggenberg) und Natur (Naturkundemuseum im Joanneumsviertel) stehen.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Bei seinem ersten Besuch in Graz im Dezember 2016 stellte sich bereits heraus, dass Koki Tanaka aus Anlass seiner Einzelausstellung im Kunsthaus einen neuen Film drehen würde. Nun hat sich sein Vorhaben konkretisiert.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Ende Januar reisten der Direktor des Universalmuseums Joanneum, Wolfgang Muchitsch, der Leiter der Neuen Galerie Graz, Peter Peer, Kurator Günther Holler-Schuster und Sammlungskustodin Gudrun Danzer sowie die Chefkuratorin des Kunsthauses, Katrin Bucher Trantow, und ich nach London
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Bei einem meiner ersten Treffen mit Kurt Jungwirth im April 2016, erwähnte dieser diplomatische Beziehungen zwischen dem Kongo und der Steiermark, die es in den 1960er-Jahren gegeben hatte. Er selbst arbeitete damals als Dolmetscher und betreute 20 Kongolesen, die zur Ausbildung in die Steiermark eingeladen waren; einige gingen in Silberberg auf die Landwirtschaftsschule, andere an die TU Graz.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Im November besuchte ich binnen einer Woche den Bunkier Sztuki in Krakau und das Muzej suvremene umjetnosti in Zagreb, um über künftige Kooperationen zu sprechen.
In Krakau war ich darüber hinaus eingeladen, einen Vortrag über meine Pläne für das Kunsthaus Graz zu halten.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Der Grund, nach Seoul zu reisen, war ein dreifacher: ein Workshop mit Jun Yang und Martin Rein-Cano (Topotek 1) im Auftrag des Goethe-Instituts Seoul, eine Buchpräsentation in der zeitgenössischen Kunstinstitution ArtSonje und ein Besuch bei der Künstlerin Haegue Yang.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag | Schloss Trautenfels
Auf dem Weg von Graz nach Leipzig besuchte ich im September meine Kollegin Katharina Krenn. Sie leitet Schloss Trautenfels.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf von Nicolaus Keller, dem Gesandten des österreichischen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
Der steirische herbst zählt zu den wichtigsten Ereignissen des Landes. Bereits im April 2016 fand mein erstes Treffen mit Veronica Kaup-Hasler, der Intendantin des Festivals statt.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumsalltag
In den Bereichen Architektur und Design stehen Aufträge an der Tagesordnung. In der bildenden Kunst schaut man eher verschämt auf Beauftragungen, obwohl diese ebenfalls die Lebensgrundlage vieler Künstler/innen bilden.
» weiterlesen