Museumseinblicke

Geschichten aus dem Museumsalltag, aus verschiedensten Bereichen des Hauses und von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfasst.

Bildnarrationen im Raum. Zeichnerische Praktiken und Comics als Tools in Ausstellungen

Ausstellungen | Museumsakademie | Museumseinblicke

Der Museumsakademie-Workshop "Bildnarrationen im Raum" am 19. und 20. September in Krems an der Donau widmete sich unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz zeichnerischer Praktiken und Comics in Ausstellungen eröffnen. Passend zum Veranstaltungsthema wurden die beiden Tage von der Illustratorin und Comic-Künstlerin Valerie Bruckbög grafisch dokumentiert.

» weiterlesen


Sammeln mit Konzept: Einblicke in den Museumsforum-Workshop mit dem Team des Museums im Alten Rathaus Eisenerz

Museumseinblicke | Museumsforum

Sollen wir weiterhin alles sammeln und bewahren? Diese Fragestellung war der Anlass für den Workshop im Museum im Alten Rathaus in Eisenerz, das gerade Sammlungsobjekte aus dem aktuellen Depot umsiedelt. Um eine klare Antwort auf diese Frage geben zu können, entschloss sich das Team des Museums – allen voran die Leiterin Edith Krapf –, ein neues Sammlungskonzept zu erstellen, und griff dabei auf die fachliche Beratung des Museumsforums zurück.

» weiterlesen


Ein neuer Mediaguide für das Joanneumsviertel

Allgemein | CoSA | Inklusion und Partizipation | Joanneumsviertel | Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Naturkundemuseum | Neue Galerie mit BRUSEUM

Wohin führen die eigenartigen Glastrichter im Joanneumsviertel? Was hat es mit dem kleinen Dschungel auf sich? Welches Kunstwerk muss man anrufen, damit man es sieht? Wo versteckt sich hier eine Kapelle? Und was sind das eigentlich für seltsame Steine? All das und vieles mehr verrät der neue Joanneumsviertel-Mediaguide! Diesen gibt es nicht nur in Einfacher Sprache auf Deutsch sowie in englischer Sprache, sondern auch in Österreichischer Gebärdensprache.

» weiterlesen


Was tut sich im Schloss? Großer Wandel in Schloss Eggenberg

Allgemein | Museumseinblicke | Schloss Eggenberg

35 Jahre lang war Barbara Kaiser als Abteilungsleiterin für das einzigartige Anwesen Schloss Eggenberg tätig, jetzt folgt eine neue Leitung. Angesichts ihres wohlverdienten Ruhestands lassen wir ihre Erfolge noch einmal Revue passieren. Und: Schloss Eggenberg wurde von der Association des Résidences Royales Européennes (ARRE) in das bedeutendste Netzwerk zur Erforschung, Erhaltung und Präsentation der wichtigsten Residenzschlösser Europas aufgenommen.

» weiterlesen


Von der Volontärin über die Praktikantin bis zur Mitarbeiterin – meine Erfahrungen im Museumsforum Steiermark

Museumseinblicke | Museumsforum

Als Praktikantin und Mitarbeiterin des Museumsforums Steiermark wurde ich gebeten, einen kleinen Einblick in meine Tätigkeiten in diesem Arbeitsumfeld zu geben. Ich hatte die Chance und die Freude, mit einem sehr freundlichen, hilfsbereiten Team in einem respektvollen Arbeitsumfeld zu arbeiten. In meinem Blogbeitrag will ich über meine Zeit als Teil dieses Frauenpower-Teams berichten.  

» weiterlesen


Webseite neu – was ist bisher passiert?

Joanneum Digital

Unsere aktuelle Webseite ist seit 2013 online und soll bald ein neues Gesicht bekommen. Den Wunsch nach einem frischen Design und besserer Nutzer*innenfreundlichkeit gibt es schon lange. Nach einer Verzögerung durch Corona gab es dazu im Sommer 2021 endlich erste Gespräche mit der Agentur Moodley Interactive GmbH, die uns bei diesem Projekt unterstützt.

» weiterlesen


Aus „culture.Web“ wird „PantherWeb“ ‒ Zum Status quo des Projekts „Planung Sammlungsdigitalisierungsinitiative“

Forschung | Museumseinblicke | Museumsforum

Wer sich für Sammlungs- und Objektdokumentation interessiert, erfährt hier die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf die Sammlungsdigitalisierungsinitiative des Landes Steiermark. Seit dem Projektstart im November 2021 (ich habe im Blogbeitrag „Objekte sprechen nicht“ darüber berichtet) hat sich einiges getan.

» weiterlesen


Grüne Museen: Das Kunsthaus Graz und das Volkskundemuseum am Paulustor sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert

Museumseinblicke

Das Universalmuseum Joanneum blickt in Richtung Zukunft: Mit seinen 19 Museen ist das gesamte Joanneum Teil des Netzwerkes Museums For Future, einer globalen Bewegung von Museen, Kulturinstitutionen und ihren Mitarbeiter*innen, die hinter den Forderungen von Fridays For Future stehen. So nimmt es seine Verantwortung als Institution der Wissenschaft, Bildung und des Diskurses wahr und setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein. Damit ist unter anderem die Unterstützung der Klimastreiks und die Kommunikation der Folgen der Klimakrise für Natur und Mensch verbunden.

» weiterlesen


Lehrgrabung am Schöckl 2021

Forschung | Museumseinblicke

Auch dieses Jahr begaben sich die Archäolog:innen vom Institut für Antike der Universität Graz unter der Leitung von Dr. Manfred Lehner und Mag. Robert Pritz wieder auf den Schöckl und setzten ihre Forschungen am Höhenheiligtum auf dem Ostgipfel fort. Die diesjährige Grabungskampagne widmete sie sich einer scheinbaren „Doline“, welche in der Antike als Kultstätte genutzt wurde. Wenn auch einige Fragen beantwortet wurden, so kamen wieder neue auf, die es nun zu klären gilt.

» weiterlesen


Unterkategorien

  • Keine Kategorien