Museumseinblicke
Geschichten aus dem Museumsalltag, aus verschiedensten Bereichen des Hauses und von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfasst.
Allgemein | Museumseinblicke | Schloss Eggenberg
35 Jahre lang war Barbara Kaiser als Abteilungsleiterin für das einzigartige Anwesen Schloss Eggenberg tätig, jetzt folgt eine neue Leitung. Angesichts ihres wohlverdienten Ruhestands lassen wir ihre Erfolge noch einmal Revue passieren.
Und: Schloss Eggenberg wurde von der Association des Résidences Royales Européennes (ARRE) in das bedeutendste Netzwerk zur Erforschung, Erhaltung und Präsentation der wichtigsten Residenzschlösser Europas aufgenommen.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Projekt in Kooperation mit der Kunsttherapie des LKH 2
» weiterlesen
Museumseinblicke | Museumsforum
Als Praktikantin und Mitarbeiterin des Museumsforums Steiermark wurde ich gebeten, einen kleinen Einblick in meine Tätigkeiten in diesem Arbeitsumfeld zu geben. Ich hatte die Chance und die Freude, mit einem sehr freundlichen, hilfsbereiten Team in einem respektvollen Arbeitsumfeld zu arbeiten. In meinem Blogbeitrag will ich über meine Zeit als Teil dieses Frauenpower-Teams berichten.
» weiterlesen
Joanneum Digital
Unsere aktuelle Webseite ist seit 2013 online und soll bald ein neues Gesicht bekommen. Den Wunsch nach einem frischen Design und besserer Nutzer*innenfreundlichkeit gibt es schon lange. Nach einer Verzögerung durch Corona gab es dazu im Sommer 2021 endlich erste Gespräche mit der Agentur Moodley Interactive GmbH, die uns bei diesem Projekt unterstützt.
» weiterlesen
Forschung | Museumseinblicke | Museumsforum
Wer sich für Sammlungs- und Objektdokumentation interessiert, erfährt hier die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf die Sammlungsdigitalisierungsinitiative des Landes Steiermark. Seit dem Projektstart im November 2021 (ich habe im Blogbeitrag „Objekte sprechen nicht“ darüber berichtet) hat sich einiges getan.
» weiterlesen
Museumseinblicke | Museumsforum
Zum Jahresbeginn ging es auf Dienstreise ins Mürztal – Ziel war das Naturmuseum in Neuberg an der Mürz, wo uns neben dem Team des Naturparks Mürzer Oberland auch Steinbock, Mufflon, Biber, Kolibri und Co. erwarteten.
» weiterlesen
Museumseinblicke
Das Joanneum setzt Maßnahmen gegen die Klimakrise. Auch wir waren am 24. September 2021 mit dem Universalmuseum Joanneum und dem Kunsthaus Graz beim achten weltweiten Klimastreik von Fridays For Future dabei!
» weiterlesen
Museumseinblicke
Das Universalmuseum Joanneum blickt in Richtung Zukunft: Mit seinen 19 Museen ist das gesamte Joanneum Teil des Netzwerkes Museums For Future, einer globalen Bewegung von Museen, Kulturinstitutionen und ihren Mitarbeiter*innen, die hinter den Forderungen von Fridays For Future stehen. So nimmt es seine Verantwortung als Institution der Wissenschaft, Bildung und des Diskurses wahr und setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein. Damit ist unter anderem die Unterstützung der Klimastreiks und die Kommunikation der Folgen der Klimakrise für Natur und Mensch verbunden.
» weiterlesen
Kunsthaus Graz | Museumseinblicke
Im Frühjahr 2021 – ausgesperrt aus „unseren Museen“ und fast ausschließlich aus dem Homeoffice aktiv – fassten wir via Videokonferenz gemeinsam mit der Geschäftsführung des Universalmuseums Joanneum den Beschluss, uns für das Österreichische Umweltzeichen zu bewerben.
» weiterlesen
Forschung | Museumseinblicke
Im geschichtsträchtigen Areal der Grazer Burg lebten schon in prähistorischen Zeiten Menschen – das förderte eine Grabung, durchgeführt von den Archäolog*innen des Universalmuseums Joanneum, nun zutage.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung
Frisch aufgenommen gibt es einen neuen Kinder-Audioguide rund ums Joanneumsviertel. Entdeckt einzelne Stationen und löst spannende Rätselaufgaben!
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Landeszeughaus | Museumseinblicke
Von einem spontanen Gastgeschenk zu einer langjährigen Zusammenarbeit: Seit der Übergabe des Schenkungsvertrages im Jahr 2007 wurden insgesamt 83 Harnische der Päpstlichen Schweizergarde vom Grazer Landeszeughaus professionell restauriert.
» weiterlesen
Forschung | Museumseinblicke
Auch dieses Jahr begaben sich die Archäolog:innen vom Institut für Antike der Universität Graz unter der Leitung von Dr. Manfred Lehner und Mag. Robert Pritz wieder auf den Schöckl und setzten ihre Forschungen am Höhenheiligtum auf dem Ostgipfel fort. Die diesjährige Grabungskampagne widmete sie sich einer scheinbaren „Doline“, welche in der Antike als Kultstätte genutzt wurde. Wenn auch einige Fragen beantwortet wurden, so kamen wieder neue auf, die es nun zu klären gilt.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Kunsthaus Graz | Museumseinblicke
Den Architektur-Audioguide im Kunsthaus gibt es nun auch in Gebärdensprache!
» weiterlesen
Museumsforum
Ein weiterer Beratungstermin im Ilzer Heimatmuseum.
» weiterlesen
Museumsforum
Ein Besuch im Österreichischen Brückenbaumuseum.
» weiterlesen
Allgemein | Joanneum Digital
Die neue MUSEUM JOANNEUM APP ist da, kostenlos downloadbar über alle App-Stores!
» weiterlesen
Museumsakademie
Wo geht es hin mit der digitalen Museumspraxis – vor allem seit der Pandemie? In einem Online-Workshop der Museumsakademie zogen wir im Frühjahr gemeinsam mit Etta Grotrian ein Zwischenresümee und fragten nach, welche Themen derzeit für die digitale Praxis in unseren Museen drängend sind.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Museum für Geschichte | Museumseinblicke
Zelte sind Teil der militärischen Infrastruktur. Leicht und beweglich, schnell zu errichten, gewähren sie einen gewissen Schutz für Menschen und Güter.
» weiterlesen
Museumsakademie | Museumseinblicke
"Klima. Aktivismus. Museum" ist der Titel eines Workshops, der die kulturellen Dimensionen der Klimakrise in den Blick nahm und von der Museumsakademie Joanneum im Juni 2021 in Wien veranstaltet wurde. An zwei Tagen haben wir mit Vertreter*innen verschiedener Wiener Museen diskutiert, welches klimaaktivistische Potenzial gerade auch in kunst- und kulturhistorisch ausgerichteten Museen steckt.
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Schloss Eggenberg
Programme für die ganze Familie gibt es in Schloss Eggenberg schon lange. Heuer haben wir uns aber etwas ganz Neues überlegt. Ab jetzt ist Samstag unser „Tag für die ganze Familie“. Besonders geeignet sind die Programme für Kinder ab 7 Jahren. Dabei wird kein Samstagsprogramm dem anderen gleichen, denn es gibt viele Themen, über die wir sprechen wollen. Alleine von Juli bis Dezember haben wir noch 18 unterschiedliche Führungen in petto. Zusätzlich bieten wir auch noch digitale Erlebnisse ‒ aber davon später mehr.
» weiterlesen
Museumsforum
Anlass unseres Besuchs im Wintersportmuseum Ende Juli ist die bevorstehende Inventarisierung der Sammlung durch die Museumsmitarbeiterin Tiffani Felsner. Was dieses Museum mit Australien, dem ersten Tourismus in der Region und skurrilen Wintersportgeräten zu tun hat, kann hier im Blog nachgelesen werden.
» weiterlesen
Allgemein | Ausstellungen | Forschung | Gastbeiträge | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum | Werkstatt
Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in den Vortrag zum Thema Provenienzforschung, den die Historikerin Monika Löscher am Donnerstag, 15.07., auf Initiative des Museumsforums Steiermark im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums hielt. Er dient nicht zuletzt als Nachlese für die vielen Interessierten, die sich bei uns meldeten und leider nicht dabei sein konnten.
» weiterlesen
Ausstellungen | Forschung | Konservieren & Restaurieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Am 2. Juni machte ich mich gemeinsam mit meiner zukünftigen Kollegin, der Restauratorin Barbara Schönhart, auf den Weg nach Vorau. Dort erhielten wir erste Einblicke in die stiftseigene Sammlung, die ich mit diesem Beitrag gerne teilen möchte.
» weiterlesen
Forschung | Konservieren & Restaurieren | Kuratieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum | Werkstatt
Es war der heißeste Tag des Jahres und wir waren unterwegs im schönen oststeirischen Hügelland, um drei Regionalmuseen und Sammlungen zu besuchen und zu beraten: das Heimatmuseum in Ilz, das Museum im Tabor in Feldbach und das Heimatmuseum in Gnas.
» weiterlesen
Forschung | Joanneum Digital | Konservieren & Restaurieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Ich bin ja der Meinung, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Und weil die Kolleginnen in den Landessammlungen und im Museumsmanagement Niederösterreich schon seit Jahren digital inventarisieren und diese Daten veröffentlichen („Sammlungen online“), habe ich sie besucht, um von ihnen zu lernen.
» weiterlesen
Forschung | Joanneum Digital | Konservieren & Restaurieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Gabriele Wolf und Elisabeth Schlögl bilden zusammen mit Barbara Schönhart ab September das neue Museumsforum Steiermark. Ein Gespräch über generationenübergreifendes Arbeiten, Herausforderungen der digitalen Medien und neue Chancen für die Regionalmuseen.
» weiterlesen
Forschung | Konservieren & Restaurieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Wir beraten, unterstützen und begleiten Museen und Sammlungen in den steirischen Regionen, deren Träger nicht das Land Steiermark ist, bei ihren Sammlungsarbeiten. Eigentlich ist die Frage schnell beantwortet ‒ aber was heißt das konkret? Wer „wir“ sind und was wir wie machen ‒ darum geht es in diesem ersten Blogbeitrag, in dem wir uns vorstellen.
» weiterlesen
Ausstellungen | Museum für Geschichte | Museumseinblicke
INNOCAD ist ein in Graz ansässiges, international tätiges, transdisziplinäres Architekturbüro. Eine erste Zusammenarbeit mit INNOCAD gab es bereits im Kontext der mehrfach ausgezeichneten Dauerausstellungstrilogie des Museums für Geschichte. Martin Lesjak, Mitgründer und CEO von INNOCAD, im Gespräch mit Bettina Habsburg-Lothringen zum Gestaltungskonzept der Ausstellung was war. Historische Räume und Landschaften.
» weiterlesen
Ausstellungen | Jagd und Landwirtschaft | Joanneum Digital | Museumseinblicke
Mit dem Quiz durch unsere Sonderausstellung „Diana und Aktäon. Die Jagd ist weiblich“ im Jagdmuseum Schloss Stainz!
» weiterlesen
Unterkategorien