Neue Galerie mit BRUSEUM
Allgemein | CoSA | Inklusion und Partizipation | Joanneumsviertel | Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Naturkundemuseum | Neue Galerie mit BRUSEUM
Wohin führen die eigenartigen Glastrichter im Joanneumsviertel? Was hat es mit dem kleinen Dschungel auf sich? Welches Kunstwerk muss man anrufen, damit man es sieht? Wo versteckt sich hier eine Kapelle? Und was sind das eigentlich für seltsame Steine? All das und vieles mehr verrät der neue Joanneumsviertel-Mediaguide! Diesen gibt es nicht nur in Einfacher Sprache auf Deutsch sowie in englischer Sprache, sondern auch in Österreichischer Gebärdensprache.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Projekt in Kooperation mit der Kunsttherapie des LKH 2
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunst- & Naturvermittlung | Kuratieren | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Für die aktuelle Ausstellung in der Neuen Galerie Graz "Ladies First!" gibt es wieder einen Mitmachsack.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Das neue mobile "Museum unterwegs" der Neuen Galerie Graz bietet Schüler*innen aus der Steiermark die Möglichkeit sich genauer mit den Inhalten eines Museums auseinanderzusetzen. Das erste Mal zum Einsatz kam das "Museum unterwegs" in der Mittelschule Eggersdorf.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Ursprünglich sollte die Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Anfang April in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig eröffnet werden. Doch der Transport der Kunstwerke konnte wegen der durch Sars-CoV-2 ausgelösten Grenzschließungen nicht mehr stattfinden und ließ mehrere Wochen auf sich warten. Am 15.5. wurde die Ausstellung dann mit den entsprechenden Einlass- und Abstandsregeln und großem Interesse eröffnet.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Am 5. und 6. Dezember fand in der Berliner Akademie der Künste der Bauwelt-Kongress 2019 statt. Thema war „Die ganze Stadt“. Vor dem Hintergrund einer „zerfallenden Stadt“, so der Text der Einladung, „die in alt und neu, arm und reich, durchgeplant und planlos, angeschlossen und abgehängt“ zerfällt, sollte auf gegenwärtige Entwicklungen geschaut und danach gefragt werden, „wie sich Stadtplanung, Architektur, Mobilität und der Einsatz von Energie ändern müssen, und wie dies in eine Charta für die europäische Stadt der Zukunft münden kann.“
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Um junge Leute in ihren selbstständigen Begegnungen mit Kunstwerken zu fördern, hat die Kunstvermittlung der Neuen Galerie Graz den „Mitmachsack“ zusammengestellt.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Kunsthaus Graz | Neue Galerie mit BRUSEUM
Die Kunstvermittler/innen im Kunsthaus Graz und der Neuen Galerie Graz präsentieren ein Quartett der besonderen Art: Der Spielkartenklassiker ist bei uns Kartenspiel und Vermittlungstool in einem!
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
In der Ausstellung „Hrdlicka/Martinz“ in der Neuen Galerie Graz trafen Schüler/innen des Bundesgymnasiums Pestalozzistraße mit Kulturvermittlerin Romana Schwarzenberger auf das Schaffen zweier Künstlerpersönlichkeiten, die sich intensiv mit herrschenden sozialen und politischen Bedingungen ihrer Zeit auseinandergesetzt hatten.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM | Registratur
Von Baustellen und Schreibtischgefechten: einer Heldin der Organisation auf der Spur
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Aus Anlass seines 80. Geburtstages lud Günter Brus, der wichtigste Wegbereiter des Wiener Aktionismus, im März junge Künstler/innen in das BRUSEUM der Neuen Galerie Graz ein.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Am 22. November 2017 fand zum ersten Mal, direkt in den Räumlichkeiten des Naturkundemuseums, ein Präparationsworkshop statt. Martin Unruh (Tierpräparator) und Elke McCullough (Zoologin / Wirbellosen- und Pflanzenpräparatorin) präsentierten ein zweiteiliges Programm, bei dem die Besucher/innen aufgefordert waren, auch praktisch in die Präparationskunst einzutauchen...
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Im Rahmen des Projekts „Landesaufnahme – Steirische Wirtschaftsgeschichte in Foto-, Film- und Tondokumenten seit 1850“ begaben sich die Multimedialen Sammlungen diesmal im Raum Judenburg auf eine medienhistorische Spurensuche, und zwar nach längst nicht mehr bestehenden Brauereibetrieben. Bei ihren Recherchen wurden sie erfreulicherweise vom Museumsverein Judenburg und den Regionalhistorikern Ingomar Gröbl (Zeltweg) und Philipp Stellnberger (Judenburg) unterstützt.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Victor Hugo wurde zeitlebens für sein literarisches Werk hochgeehrt, doch seine Zeichnungen waren lange Zeit nur einem Kreis von Eingeweihten bekannt. Als im Pariser Salon von 1859 einige Zeichnungen von Hugo ausgestellt waren, lobte Charles Baudelaire dessen „wunderbare Einbildungskraft“, die wie ein „himmlisches Geheimnis“ pulsiere. Was Hugo selbst als Nebenschauplatz und „Zeitvertreib zwischen zwei Strophen“ bezeichnet hat, hatte jedoch wesentlichen Einfluss auf die Künstler der späteren Avantgarde. Günter Brus ist einer von ihnen.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Die steirische Künstlerin Veronika Eberhart beschäftigt sich im „studio“ der Neuen Galerie Graz mit der Figur der Hexe, an der sie die Verbindung von Körper, Sexualität und Kapitalismus deutlich macht. In ihrer Filmarbeit „9 is 1 and 10 is none“ folgt sie den Überlegungen der Philosophin Silvia Federici und übersetzt soziopolitische Veränderungen, feministische Fragestellungen und ökonomische Zwänge in ein komplexes Arrangement aus unterschiedlichen Medien.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Neue Galerie mit BRUSEUM
In der aktuellen Ausstellung der Neuen Galerie Graz dreht sich alles um Porträts aus den letzten 200 Jahren - vom 19. Jahrhundert über die Zwischenkriegszeit und die Vorboten der „Massenkultur“ in der Pop-Art bis hin zu aktuellen Porträts, für die auch neue Medien zum Einsatz kommen. Die Besucherinnen und Besucher von „Wer bist du? Porträts aus 200 Jahren“ haben fleißig auf unseren Aufruf, ihre Fotos der Ausstellung auf Instagram mit uns zu teilen, reagiert. Einige der gezeigten Werke haben es ihnen besonders angetan – drei davon stellen wir genauer vor.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Noch bis 3. September 2017 zeigt die Grazer Medienkünstlerin Susanna Flock im studio der Neuen Galerie Graz ihre Videoarbeit "Forming Storming Norming Performing", die die Methoden moderner Teambildungsverfahren kritisch verhandelt – und damit ein hochaktuelles Thema aufgreift.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Im Rahmen des Projekts „Landesaufnahme – Steirische Wirtschaftsgeschichte in medienhistorischen Artefakten seit 1850“ - gefördert vom Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung - setzen die Multimedialen Sammlungen am Universalmuseum Joanneum mit ihren Partnerinnen und Partnern ihre (medien-)geschichtliche Spurensuche in den steirischen Regionen fort. Im Fokus stehen diesmal analoge fotografische und audiovisuelle Zeugnisse zur steirischen Wirtschafts- und Industriegeschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dabei sind Foto-, Film-/Video- und Tondokumente von bestehenden Industrieleitbetrieben und traditionsreichen Gewerbeunternehmen genauso von Interesse wie jene bereits „verschwundener“ Wirtschaftsbetriebe und/oder längst „abgekommener“ Wirtschaftszweige.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Porträts gehören zu den ältesten Themen der bildenden Kunst und haben im Vergleich zu anderen künstlerischen Gattungen nie an Aktualität verloren. Besonders im Zeitalter von Facebook, Selfie und Co. gewinnt das Porträt an (neuer) Bedeutung. Die aktuelle Sammlungsausstellung "Wer bist du? Porträts aus 200 Jahren" in der Neuen Galerie Graz widmet sich nun diesem zeitlosen Genre.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Neue Galerie mit BRUSEUM
Ergeben Rahmen und Bild eine künstlerische Einheit, wäre es ein schwerwiegender Eingriff, sie voneinander zu trennen. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das Gemälde „Eden“ von Paul Schad-Rossa. Das Bild und der vom Künstler dafür geschaffene Rahmen befinden sich in der Sammlung der Neuen Galerie Graz. Bei der Restaurierung galt es, die Einheit und das authentische Erscheinungsbild des Kunstwerks zu bewahren. Wie dabei vorgegangen wurde, konnte man beim „Tag der Restaurierung 2017“ erfahren, der am 20. März im Joanneumsviertel stattgefunden hat.
» weiterlesen
Gastbeiträge | Neue Galerie mit BRUSEUM
Nach Anne war auch Marc zu Besuch in der aktuellen Ausstellung. Die #Tiermalerin Norbertine Bresslern-Roth beschäftigte sich mit dem Tier in all seinen Facetten - im Kreislauf der Natur oder als lebendes Modell im Zoo. Die große Retrospektive zeigt Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken neben Präparaten aus der Naturkunde. Wir bedanken uns für den Besuch und den Bericht!
» weiterlesen
Gastbeiträge | Neue Galerie mit BRUSEUM
Anne Aschenbrenner war zu Besuch in der Neuen Galerie Graz und hat die aktuelle BRUSEUM Ausstellung "Schneckenhaus und Glitzstein" besucht, die für Kinder konzeptioniert wurde. Wir zeigen erstmals die Bücher, Bilder und Spiele, die Günter Brus für seine Tochter Diana gestaltet hat. Wortspiele und Bildrätsel, Kinderbücher und Parabeln, Fantasiegestalten und immer wieder Vögel finden sich in dieser interaktiven Schau, die zugleich Kunstpräsentation und Erlebniswelt ist. Wir bedanken uns für den Besuch und den Bericht!
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Elefanten, Raubkatzen, Bären, Vögel – diese und viele weitere Vertreter der heimischen und exotischen Tierwelt faszinierten die österreichische Malerin Norbertine Bresslern-Roth. Ihre Illustrationen in Märchen-, Schul- und Lehrbüchern beflügelten die Vorstellungskraft von Kindern, und ihre Bilder und deren Gefühl für Natur, Symbolik und Exotismus brachten ihr weltweit Anerkennung ein.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Schloss Eggenberg steckt voller Geschichte(n). Um diese zu entdecken, braucht es aber immer neue Ansätze und Blickwinkel, Ideen und Versuche. Der Blickwinkel junger Museumsbesucher/innen ist notwendigerweise ein ganz anderer als jener von Erwachsenen. Um Kunst, Geschichte, Mythologie und Kultur in diesem Sinne greifbarer zu machen, wurde die Familien-Ausstellung Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen geschaffen. Sie vermittelt jahrtausendealte Legenden von Fabel- und Wundertieren und inspiriert durch Bilder, Gerüche und Geschichten zu eigenen kreativen Leistungen. Und genau dieses neu erweckte kreative Potenzial sollte in einer eigens geschaffenen Schlosswerkstatt zur Anwendung kommen.
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
In der neuen Ausstellung Schneckenhaus und Glitzerstein. Märchenhaftes und Kinderleichtes von Günter Brus im BRUSEUM haben Kinder Spaß am „Knurbeln und Knobeln“. Aber was ist das eigentlich genau, und was haben der Aktionskünstler Günter Brus und seine Familie damit zu tun?
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Neue Galerie mit BRUSEUM
Kaum sind sie da, die heiß ersehnten Ferien – und beinahe ist auch schon die Halbzeit der schulfreien Sommertage erreicht! Was könnten Kinder unternehmen, wenn noch herrliche Freizeit für Alltagsunterbrechungen übrig ist? Lilith, David, Elena und Alek haben etwas ausprobiert: Einen Museumsbesuch, bei dem Kinder sich künstlerisch austoben dürfen. Als Kinder-Reporter/innen berichten sie selbst von ihrem farbenfrohen Vormittag in der Neuen Galerie Graz.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Das in einer ehemaligen Schmiede untergebrachte „Museum Ligist im Schmiedhiaslhammer“ erinnert an die einstige Lebenswelt der Gewerken und Hammerherrn, Handwerker und Bauern in und um Ligist. Die Museumsverantwortlichen Elfi und Ingo Wundrak können nicht nur auf eine kulturhistorisch beachtliche Sammlung an dreidimensionalen Objekten zurückgreifen, sondern setzen dabei auch auf das Medium der Fotografie als zeithistorische Quelle.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
In einer spannenden Zusammenarbeit mit den Street-Art und Analog-Designern von "Das Voyeur" hat das Universalmuseum Joanneum eine ganz neue Art des Marketings im Grazer Stadtraum gefunden: 15 Siebdrucke aus der joanneischen Sammlung schmücken die Wände der Grazer Pfauengartengarage!
» weiterlesen
Neue Galerie mit BRUSEUM
Gestern wurde in der Neuen Galerie Graz die Schau medienblock-richard-kriesche eröffnet, die nun bis 2. Oktober 2016 zu sehen ist. Die Sonderausstellung wirft einen vielschichtigen Blick auf das Werk des national und international bekannten Künstlers Richard Kriesche. In den 1960er-Jahren gehörte er jener Avantgarde an, die den klassischen Kunstbegriff ablehnte und sich neuen Medien, wie Video oder Audio, und der Digitalisierung widmete.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Die Dauerausstellung im ehemaligen Sommerhaus von Peter Rosegger zeigt authentische Einblicke in den privaten Lebensstil des steirischen Schriftstellers. Kürzlich restaurierte Fundstücke aus dem Sammlungsbestand erweitern nun den Ausstellungsparcours – in einer kleinen Blog-Serie erzählen wir, was wir über diese Objekte herausgefunden haben!
» weiterlesen