Museumseinblicke
Geschichten aus dem Museumsalltag, aus verschiedensten Bereichen des Hauses und von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfasst.
Kunst- & Naturvermittlung
Kulturvermittler*innen aus über 35 österreichischen und Südtiroler Museen machen auf Initiative des Joanneums bei der Bildungsoffensive „Schule schaut Museum“ mit und bringen am 3. März 2021 Museum in Schulen und soziale Medien!
» weiterlesen
Museumsakademie | Museumseinblicke
Im Rahmen eines Workshops der Museumsakademie Joanneum diskutierten wir darüber, welche gesellschaftspolitische Rolle Museen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Religion zukommt und inwiefern gerade Museen prädestiniert dafür erscheinen, Dialoge und Begegnungen zu initiieren.
» weiterlesen
Ausstellungen | Kunst- & Naturvermittlung | Kuratieren | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Für die aktuelle Ausstellung in der Neuen Galerie Graz "Ladies First!" gibt es wieder einen Mitmachsack.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Das neue mobile "Museum unterwegs" der Neuen Galerie Graz bietet Schüler*innen aus der Steiermark die Möglichkeit sich genauer mit den Inhalten eines Museums auseinanderzusetzen. Das erste Mal zum Einsatz kam das "Museum unterwegs" in der Mittelschule Eggersdorf.
» weiterlesen
Museumsakademie | Museumseinblicke
Wie verändert sich das Museum, wenn Agenden der Vermittlung und des Kuratorischen gleichwertig Raum greifen? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Museumsakademie-Workshops am 17. und 18. September 2020 im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in Wien. Diskutiert wurden Modelle und Effekte der Kooperation ebenso wie Möglichkeiten der Organisationsentwicklung.
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Ausstellungen | Forschung | Gastbeiträge | Museumseinblicke
Der Schöckl gehört zum Grazer Erscheinungsbild einfach dazu. Vor der Nutzung und Veränderung durch die Römer dürfte er allerdings ganz anders ausgesehen haben. Die letzte Grabungswoche am Schöckl schließt die Grabungen – nicht aber die Forschungsarbeiten – für dieses Jahr ab.
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Ausstellungen | Forschung | Gastbeiträge | Museumseinblicke
Die zweite Woche der Grabungen am Ostgipfel des Schöckls bringt spannende neue Erkenntnisse: Zu den archäologischen Highlights zählt neben auffallend gut erhaltenen römischen Fibeln ein antiker Mauersockel.
» weiterlesen
Museumsalltag
Besitzer/innen einer Joanneumskarte genießen ab sofort nicht mehr nur die altbekannten Vorteile, sondern sind gleichzeitig auch Mitglied im "Club Joanneum". Es warten Bonus-Veranstaltungen, exklusive Führungen sowie zahlreiche neue Tools und Extras.
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Ausstellungen | Forschung | Gastbeiträge | Museumseinblicke
Jede Grazerin und jeder Grazer kennt den Schöckl. Nur die wenigsten wissen, dass bereits die Römer dort ein Höhenheiligtum rund um den Ostgipfel errichteten. Bei den Grabungen letzte Woche kam einiges zum Vorschein und es stellte sich die Frage: "Stand dort vielleicht auch eine Statue oder ein Kultbild?".
» weiterlesen
Museumsakademie
Langsam beginnt in den Museen wieder der Normalbetrieb. Davor lagen Wochen und Monate, in denen wir mit dem digitalen Ausnahmefall konfrontiert waren. In einem Workshop aus der Reihe „Museumsakademie spontan“ haben wir uns mit Museumspraktiker/innen darüber ausgetauscht, welchen Einfluss der Shutdown auf ihre Arbeitsweisen hatte.
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Ursprünglich sollte die Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Anfang April in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig eröffnet werden. Doch der Transport der Kunstwerke konnte wegen der durch Sars-CoV-2 ausgelösten Grenzschließungen nicht mehr stattfinden und ließ mehrere Wochen auf sich warten. Am 15.5. wurde die Ausstellung dann mit den entsprechenden Einlass- und Abstandsregeln und großem Interesse eröffnet.
» weiterlesen
Museumsakademie | Museumseinblicke
Ein Online-Vortrag von Franziska Mucha im Rahmen der Museumsakademie Joanneum zum Nachhören und Nachsehen
» weiterlesen
Museumseinblicke
Elisabeth Weixler spricht in einem Interview über ihre langjährige Arbeit im Universalmuseum Joanneum, gibt Einblicke in die Geschichte des Museums und verrät uns ihre Zukunftspläne.
» weiterlesen
Allgemein | Museumseinblicke
Das Volkskundemuseum hat seit 07.01.2020 bis zum Frühjahr 2021 geschlossen. Kuratorin Birgit Johler gibt Einblicke in die Umbaupläne und erzählt interessante Geschichten, die ihr im Zuge der Sammlungsaufrufe erzählt wurden.
» weiterlesen
Museumsalltag | Museumseinblicke
Andrea Glettler und ihre Crew aus dem Gasthaus „Zum Göller“ im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing. Achtung: Magenknurren vorprogrammiert!
» weiterlesen
Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Am 5. und 6. Dezember fand in der Berliner Akademie der Künste der Bauwelt-Kongress 2019 statt. Thema war „Die ganze Stadt“. Vor dem Hintergrund einer „zerfallenden Stadt“, so der Text der Einladung, „die in alt und neu, arm und reich, durchgeplant und planlos, angeschlossen und abgehängt“ zerfällt, sollte auf gegenwärtige Entwicklungen geschaut und danach gefragt werden, „wie sich Stadtplanung, Architektur, Mobilität und der Einsatz von Energie ändern müssen, und wie dies in eine Charta für die europäische Stadt der Zukunft münden kann.“
» weiterlesen
Joanneum Digital
Die Entwicklungsphase des Projekts "Digitale Transformationsstrategie" ist abgeschlossen und das fertige Strategiepapier wurde in Auszügen auf der Webseite veröffentlicht.
» weiterlesen
Allgemein | Museumseinblicke
Wie sieht eine Presseführung aus? Wie entsteht der Pressespiegel? Was machen die Presse-Mitarbeiterinnen des UMJ eigentlich alles? Einen ganzen Tag lang wurde das Presse-Team begleitet und klärt diese und viele weitere Fragen auf.
» weiterlesen
Allgemein | Museumseinblicke
Sissi Prinz arbeitet im Besucher/innenservice von Schloss Eggenberg mit Alter Galerie, Münzkabinett und Archäologiemuseum. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsplatz sowie lustige Besucher/innen und erklärt, wieso sie trotz Pension noch immer im Universalmuseum Joanneum arbeitet.
» weiterlesen
Allgemein | Museumseinblicke
Barbara Porod, Chefkuratorin der Provinzialrömischen Sammlung aus der Abteilung Archäologie und Münzkabinett, erzählt bei einem kleinen Ausflug nach Flavia Solva aus dem Nähkästchen.
» weiterlesen
Allgemein | Museumseinblicke
Von Jänner 2020 bis April 2021 schließt das Volkskundemuseum wegen Umbauten. Über die Zukunft des Museums und wichtige Details zum Umbau klärt Claudia Unger, Leiterin der Abteilung Volkskunde, in einem Interview auf:
» weiterlesen
Ausstellungen | Museumseinblicke
Viele verstehen unter „Barrierefreiheit“ Rampen für Rollstuhlfahrer/innen oder ein Liftangebot. Dass diese Materie jedoch viel umfangreicher ist, weiß kaum jemand. Für Eva Ofner hat Barrierefreiheit von Kindheit an eine wichtige Rolle gespielt. Seit 1997 arbeitet sie im Universalmuseum Joanneum und hat sich die Zeit genommen, mir ein paar Fragen zum Thema „barrierefreies Museum“ zu beantworten. Am Ende des Interviews gibt es persönliche Erfahrungen sowie einen weiteren Interviewpartner.
» weiterlesen
CoSA | Joanneum Digital
Am 19. Oktober wurde das CoSA – Center of Science Activities im Grazer Joanneumsviertel eröffnet. Anika Kronberger, eine Gestalterin der CoSA-AR-Räume, und Kai Wegner, ein Programmierer der Augmented-Reality-Brillen, erzählen im Interview über ihre Arbeit am CoSA-Projekt und geben Einblicke in ihr Arbeitsleben.
» weiterlesen
Museumsalltag
Die Sales-Leiterin des Universalmuseums Joanneum im Gespräch über berufliche Herausforderungen, maßgeschneiderte Museumsangebote und private Lieblingsdestinationen.
» weiterlesen
Museum für Geschichte | Museumsalltag
Alles eine Sache der Ordnung: Marie Douatsop auf der Spur
» weiterlesen
Archäologie und Münzkabinett | Museumsalltag
Anja Hellmuth Kramberger und Sarah Kiszter sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei den Projekten Iron-Age-Danube und PaleoDiversiStyria im Referat Archäologie & Münzkabinett. Im Interview durften wir sie und ihre Arbeit besser kennenlernen.
» weiterlesen
Museumsalltag | Schloss Eggenberg
Baumriesen, Laubberge und Blumenwiesen: Mit der Herrin über das Grün durch den Schlosspark
» weiterlesen
Jagd und Landwirtschaft | Werkstatt
Vom Strohdachdecken und Hausversetzen über das Brunntrog- und Dachrinnen-Hacken bis zum Zäune-Machen und Anfertigen von Holznägeln: Dem Team des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing steht bis zur Eröffnung der neuen Saison noch viel Arbeit bevor.
» weiterlesen
Museumseinblicke | Naturkundemuseum
In unserer neuen Serie „Versteckte Orte im Universalmuseum Joanneum" machen wir gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orte ausfindig, die sonst nur schwer zugänglich sind oder leicht übersehen werden. Den Anfang macht Bernd Moser, Chefkurator der Sammlung Mineralogie, der vor allem das Museumsgebäude Raubergasse – das Stammhaus des Joanneums – wie seine Westentasche kennt.
» weiterlesen
Jagd und Landwirtschaft | Museumsalltag
In unserer Serie „Versteckte Orte im Universalmuseum Joanneum" machen wir gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orte ausfindig, die sonst nur schwer zugänglich sind oder leicht übersehen werden. Diesmal führt uns Maria Zengerer, Sammlungskuratorin der Landwirtschaftlichen Sammlung, an gut versteckte und besonders spannende Orte rund um Schloss Stainz.
» weiterlesen
Unterkategorien