Museumsforum
Museumsforum
Warum die Sammlungsobjekte vom Unternehmer und Sammler Manfred Mock nach wie vor „verwendet“ werden, obwohl sie in einem Museum sind, was es dort zu entdecken gibt und warum das Museumsforum diese Sammlung besuchte, erfährt man in diesem Blogbeitrag.
» weiterlesen
Museumseinblicke | Museumsforum
Sollen wir weiterhin alles sammeln und bewahren? Diese Fragestellung war der Anlass für den Workshop im Museum im Alten Rathaus in Eisenerz, das gerade Sammlungsobjekte aus dem aktuellen Depot umsiedelt. Um eine klare Antwort auf diese Frage geben zu können, entschloss sich das Team des Museums – allen voran die Leiterin Edith Krapf –, ein neues Sammlungskonzept zu erstellen, und griff dabei auf die fachliche Beratung des Museumsforums zurück.
» weiterlesen
Museumseinblicke | Museumsforum
Als Praktikantin und Mitarbeiterin des Museumsforums Steiermark wurde ich gebeten, einen kleinen Einblick in meine Tätigkeiten in diesem Arbeitsumfeld zu geben. Ich hatte die Chance und die Freude, mit einem sehr freundlichen, hilfsbereiten Team in einem respektvollen Arbeitsumfeld zu arbeiten. In meinem Blogbeitrag will ich über meine Zeit als Teil dieses Frauenpower-Teams berichten.
» weiterlesen
Forschung | Museumseinblicke | Museumsforum
Wer sich für Sammlungs- und Objektdokumentation interessiert, erfährt hier die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf die Sammlungsdigitalisierungsinitiative des Landes Steiermark. Seit dem Projektstart im November 2021 (ich habe im Blogbeitrag „Objekte sprechen nicht“ darüber berichtet) hat sich einiges getan.
» weiterlesen
Museumseinblicke | Museumsforum
Zum Jahresbeginn ging es auf Dienstreise ins Mürztal – Ziel war das Naturmuseum in Neuberg an der Mürz, wo uns neben dem Team des Naturparks Mürzer Oberland auch Steinbock, Mufflon, Biber, Kolibri und Co. erwarteten.
» weiterlesen
Ausstellungen
Am 16. November 2021 startete das Projekt Planung der Sammlungsdigitalisierungsinitiative des Landes, das dazu beitragen soll, die Sammlungs- und Objektdokumentation in den steirischen Museen zu unterstützen.
» weiterlesen
Museumsforum
Ein weiterer Beratungstermin im Ilzer Heimatmuseum.
» weiterlesen
Ausstellungen | Forschung | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Am 2. Juni machte ich mich gemeinsam mit meiner zukünftigen Kollegin, der Restauratorin Barbara Schönhart, auf den Weg nach Vorau. Dort erhielten wir erste Einblicke in die stiftseigene Sammlung, die ich mit diesem Beitrag gerne teilen möchte.
» weiterlesen
Forschung | Kuratieren | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum | Werkstatt
Es war der heißeste Tag des Jahres und wir waren unterwegs im schönen oststeirischen Hügelland, um drei Regionalmuseen und Sammlungen zu besuchen und zu beraten: das Heimatmuseum in Ilz, das Museum im Tabor in Feldbach und das Heimatmuseum in Gnas.
» weiterlesen
Forschung | Joanneum Digital | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Ich bin ja der Meinung, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Und weil die Kolleginnen in den Landessammlungen und im Museumsmanagement Niederösterreich schon seit Jahren digital inventarisieren und diese Daten veröffentlichen („Sammlungen online“), habe ich sie besucht, um von ihnen zu lernen.
» weiterlesen
Forschung | Joanneum Digital | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Gabriele Wolf und Elisabeth Schlögl bilden zusammen mit Barbara Schönhart ab September das neue Museumsforum Steiermark. Ein Gespräch über generationenübergreifendes Arbeiten, Herausforderungen der digitalen Medien und neue Chancen für die Regionalmuseen.
» weiterlesen
Forschung | Museumsalltag | Museumseinblicke | Museumsforum
Wir beraten, unterstützen und begleiten Museen und Sammlungen in den steirischen Regionen, deren Träger nicht das Land Steiermark ist, bei ihren Sammlungsarbeiten. Eigentlich ist die Frage schnell beantwortet ‒ aber was heißt das konkret? Wer „wir“ sind und was wir wie machen ‒ darum geht es in diesem ersten Blogbeitrag, in dem wir uns vorstellen.
» weiterlesen