Warum Krieg?
Der letzte Termin der Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ im Museum im Palais stellte sich die Frage „Warum Krieg?“.
Museumsblog Universalmuseum Joanneum
Der letzte Termin der Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ im Museum im Palais stellte sich die Frage „Warum Krieg?“.
Workshops, Planspiele, eine Diskussionsveranstaltung zu den steirischen Wahlen, ein Philosophy Slam und vieles mehr soll Schüler/innen, Lehrer/innen, Studierende und Interessierte zum bewussteren politischen Denken und Handeln anregen. Das Museum im Palais beteiligt sich mit zwei Beiträgen am Aktionstag.
Am Donnerstag, dem 6. November las Ingrid Pfeiffer im Rahmen der Ausstellung Die Steiermark und der "Große Krieg" im Museum im Palais aus ihrer Publikation, die die Manuskripte ihres Großvaters Dr. Hermann Pfeiffer zusammenfasst. Lesen Sie den Nachbericht hier!
Wie beeinflusste der „Große Krieg“ den Alltag und das Leben der Menschen? Wie schrieb sich der Krieg im Erscheinungsbild einer Stadt fest? Was erinnert heute noch daran? Diese und andere Fragen versucht die Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ zu beantworten, die im Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren noch bis zum 5. Juli 2015 im Museum im Palais zu sehen ist.
Aufgrund der schlechten Versorgungslage, die sich u. a. auch aus dem Rückgang der eigenen Produktion ergab – viele Bauern kämpften an der Front und konnten ihre Felder nicht bestellen –, mussten bald vor allem Grundnahrungsmittel wie Mehl, Fett, Fleisch oder Brot etc. rationiert werden. So sollte der Mangel besser verwaltet sowie die gleichmäßige Verteilung von Lebensmitteln und Rohstoffen gesichert werden.
In einer mehrwöchigen Blog-Serie wollen wir euch Objekte aus der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ vorstellen und gleichzeitig dazu aufrufen, eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema mit uns zu teilen: Welche Assoziationen verbindet ihr mit den Objekten? Kommen euch die Objekte bekannt vor, oder habt ihr sogar ähnliche Objekte zu Hause? – Teilt diese mit uns und unseren Leserinnen und Lesern!
In einer mehrwöchigen Blog-Serie wollen wir euch Objekte aus der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ vorstellen und gleichzeitig dazu aufrufen, eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema mit uns zu teilen: Welche Assoziationen verbindet ihr mit den Objekten? Kommen euch die Objekte bekannt vor, oder habt ihr sogar ähnliche Objekte zu Hause? – Teilt diese mit uns und unseren Leserinnen und Lesern!
In einer mehrwöchigen Blog-Serie wollen wir euch Objekte aus der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ vorstellen und gleichzeitig dazu aufrufen, eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema mit uns zu teilen: Welche Assoziationen verbindet ihr mit den Objekten? Kommen euch die Objekte bekannt vor, oder habt ihr sogar ähnliche Objekte zu Hause? – Teilt diese mit uns und unseren Leserinnen und Lesern!
In einer mehrwöchigen Blog-Serie wollen wir euch Objekte aus der Ausstellung Die Steiermark und der „Große Krieg“ vorstellen und gleichzeitig dazu aufrufen, eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema mit uns zu teilen: Welche Assoziationen verbindet ihr mit den Objekten? Kommen euch die Objekte bekannt vor, oder habt ihr sogar ähnliche Objekte zu Hause? – Teilt diese mit uns und unseren Leserinnen und Lesern!