Künstler*innen

# A|B|C|D|E|F|G|H|||K|L|M||O|P||R|S|T|U||W|||Z

KIENAST, Dieter

 

Geb. 1945 in Zürich, gest. 1998 in Zürich

Landschaftsarchitekt des Österreichischen Skulpturenparks

 

Studium an der Gesamthochschule Kassel, 19701975 
Doktorarbeit zur Pflanzensoziologie der Stadt, 19751978
Mitarbeiter von Peter Paul Stöckli, Wettingen, 19721978 
Stöckli + Kienast, Wettingen, 19791986 
Stöckli, Kienast & Koeppel, Wettingen, Zürich und Bern, 19871994 (mit Hans-Dietmar Koeppel)
Kienast Vogt Partner, Zürich und Bern, 19951998 (mit Günther Vogt und Erika Kienast-Lüder)
Professor für Gartenarchitektur am Interkantonalen Technikum Rapperswil, 19811991
Professor für Landschaftsarchitektur an der Universität Karlsruhe, 19921997
Professor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich, 1997–1998
Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Diener & Diener Architekten, Burkhalter Sumi Architekten, Gigon & Guyer Architekten, Herzog & De Meuron, Meili, Peter Architekten, Romero & Schaefle Architekten sowie den Künstlern Helmut Federle, Ian Hamilton Finlay, Fischli Weiss, Jenny Holzer, Gottfried Honnegger, Sol Le Witt u. a.

 

Ausgewählte Werke:
Garten Kienast in Zürich (19741998, weiterentwickelt von Erika Kienast)
Stadtpark Wettingen (1979–1983)
Kurpark Zurzach (19831985)
Ecole cantonale de langue Française, Bern/Umgebung (1983 (WB)1987)
Lory Spital, Bern/Umgebung (1986)
Friedhof Rütihof, Baden (1985 (WB)1989)
Park auf dem Moabiter Werder, Berlin (1990 WB, Ausführung 20002002 durch Vogt Landschaftsarchitekten)
Friedhof Fürstenwald, Chur (1992/93 (WB)1995)
Außenanlagen der Swisscom Zentrale in Worblaufen, Bern (1993–1998)
Hannover, Kronsberg – Städtebaulicher Masterplan (Landschaft) (1994–1995)
Außenanlagen Ricola Verpackungsgebäude in Brunnstatt (F) (1994)
Kurpark Bad Münder (D) (1994)
Grünzug ZKM, Karlsruhe (1995 (WB)1996)
Außenanlagen Tate Modern, London (1996 (WB), Weiterführung durch Vogt Landschaftsarchitekten)
Bundesarbeitsgericht Erfurt/Umgebung (1997)
EXPO 2000 Hannover (1997 (WB)2000)
Internationale Gartenschau in Graz --> heutiger Österreichischer Skulpturenpark (1997(WB)2000)

Laufendes Forschungsprojekt an der ETH Zürich:
TH-Forschungsprojekt Nr. 14840
„Grau und Grün. Dieter Kienasts (1945-1998) Beitrag zur Landschaftsarchitektur“
Durchführung/Dissertation Anette Freytag

Betreuung: Prof. Christophe Girot, Prof. em. Arthur Rüegg

Österreichischer Skulpturenpark

Thalerhofstraße 85
8141 Premstätten, Österreich
T +43-316/8017-9704
skulpturenpark@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis August Mo-So, Feiertag 10 - 20 Uhr
September bis Oktober Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Büroadresse:

Marienplatz 1/1, 8020 Graz
Mo-Fr 9-17 Uhr

Termine auf Anfrage: 
Führungen: T 0316/8017- 9200