Restaurierung
Konservieren & Restaurieren | Landeszeughaus | Museumseinblicke
Von einem spontanen Gastgeschenk zu einer langjährigen Zusammenarbeit: Seit der Übergabe des Schenkungsvertrages im Jahr 2007 wurden insgesamt 83 Harnische der Päpstlichen Schweizergarde vom Grazer Landeszeughaus professionell restauriert.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Landeszeughaus
Lisa Aistleitner (18) machte im Rahmen ihrer Ausbildung als Goldschmiedin an der HTBLVA Ortweinschule ein Praktikum im Landeszeughaus. Als Volontärin im Referat Marketing & Kommunikation am Universalmuseum Joanneum konnte ich ihr ein paar Fragen stellen, um Eindrücke aus einem Bereich zu bekommen, der hinter den Kulissen des Museums stattfindet. Außerdem erhielt ich eine einmalige Führung durch die Waffensammlung.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren | Landeszeughaus
Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene, historische Waffenkammer der Welt. Für Restaurator Thomas Storm ist das Haus in der Herrengasse seine zweite Heimat. Vielleicht nicht ganz, weil zwischendurch führt ihn sein handwerkliches Geschick auch in den Vatikan nach Rom.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
Es gibt viele verschiedene Auffassungen, wie ein Restaurierungsergebnis auszusehen hat – und noch mehr verschiedene Ansichten darüber, mit welchen Methoden und Mitteln diese Ergebnisse zu erreichen seien. Der amüsante Ausspruch: „Zwei Restauratoren, fünf Meinungen“ widerspiegelt eine berüchtigte Tatsache.
» weiterlesen