Vom Ruhe- in den Unruhestand
Die 82-jährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Rosemarie Kurz erzählt vom Altern, von Klischees und weshalb man mit 60 Jahren noch keine alte Frau ist.
Museumsblog Universalmuseum Joanneum
Die 82-jährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Rosemarie Kurz erzählt vom Altern, von Klischees und weshalb man mit 60 Jahren noch keine alte Frau ist.
Wie kann man Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit einer Teilhabe-orientierten Vermittlungsstrategie Kulturgenuss ermöglichen? Dieser Frage widmet sich Jochen Schmauck-Langer von dementia+art, der unser Vermittlungspersonal bei einem Fortbildungsseminar auf die Arbeit mit Menschen mit Demenz vorbereitet. Im Interview spricht er über Niedrigschwelligkeit im Museum und erklärt, warum Emotionen in der Kunstvermittlung wichtiger als Fakten sein können.
Aus Anlass des einjährigen Bestehens der Stabsstelle Inklusion und Partizipation sprach die Volontärin Katharina Maitz mit Stabsstellenleiterin Angelika Vauti-Scheucher über ihre Arbeit. Für ihre große Mission, das Museum als „Ort des sozialen Geschehens“ noch besser zu etablieren, überlegt Vauti-Scheucher zusammen mit Kolleginnen und Kollegen laufend neue Projekte und Strategien.