
28. Juli 2017 / Anita Brunner-Irujo
Die @kulturfritzen zu Besuch in der Wolf-Ausstellung
Eine bizarre Installation wartet im Empfangsbereich der WOLF-Ausstellung: Timm Ulrichs' DER WOLF IM SCHAFSPELZ – DAS SCHAF IM WOLFSPELZ. pic.twitter.com/P2oWwFDwor
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Kulturgeschichtlich geht die WOLF-Ausstellung bis in die Antike zurück: Zum Romulus und Remus, die von einer Wölfin aufgezogen wurden. pic.twitter.com/NK2RacSnXe
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Ebenfalls in der WOLF-Ausstellung im Jagdschloss Stainz: Aesops Fabel von Wolf und Kranich. pic.twitter.com/1PHgZ5xcbf
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
In der WOLF-Ausstellung sind zahlreiche Gemälde und Skizzen der #Tiermalerin Norbertine Bresslern-Roth zu sehen. pic.twitter.com/lLlkzl3ORy
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Auch der Werwolf hat seinen Raum in der WOLF-Ausstellung. pic.twitter.com/W9SYgkOEEb
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Hier das Werwolf-Video aus der WOLF-Ausstellung mit dem Gedicht von #ChristianMorgenstern. https://t.co/J0CJ4WGHf4
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Ganz wunderbar: Man kann sich durch verschiedene Aufnahmen hören. Romy Schneider noch ganz jung. Leider fehlt die Version mit Sean Connery. pic.twitter.com/2qvVE6Hx0s
— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Die WOLF-Ausstellung endet musikalisch mit Sergej Prokowjews #PETERUNDDERWOLF.
Wusstet Ihr noch, welches Instrument zu welchem Tier gehört? pic.twitter.com/0bD0UhPytf— die kulturfritzen (@kulturfritzen) 25. Juli 2017
Die Ausstellung läuft noch bis 5.11.2017, Di-So, Feiertag 10 – 17 Uhr.
Schlagworte: Der Wolf