Ostern
Museum für Geschichte
Auf der Suche nach medienhistorischen Artfakten zu nicht mehr bestehenden Traditionsbetrieben im Rahmen der „Landesaufnahme – Steirische Wirtschaftsgeschichte in Foto-, Film- und Tondokumenten“ stießen die Multimedialen Sammlungen auch auf fotografische Aufnahmen zur ehemaligen Bäckerei Feischl in Mariazell, auch „Herrgottsbäck“ genannt.
» weiterlesen
Österreichischer Skulpturenpark | Volkskundemuseum
Der Osterhase versteckt zu Ostern Eier, die dann bei der gemeinsamen Osterjause auf den Tisch kommen – aber warum eigentlich? Wir klären auf.
» weiterlesen
Volkskundemuseum
Nach Osterei und Osterhase dreht sich der letzte Teil unserer österlichen Serie um die typische Osterjause in der Steiermark.
» weiterlesen
Volkskundemuseum
Mit dem Artikel zur Farbsymbolik der Ostereier starteten wir gestern unsere Serie rund ums Osterbrauchtum. Im zweiten Teil klärt uns Dr. Roswitha Orac-Stipperger darüber auf, warum der Hase zum österlichen Gabenbringer wurde.
» weiterlesen
Volkskundemuseum
Ostern steht vor der Tür. Für uns nicht nur Anlass, auf unser beliebtes Osterprogramm hinzuweisen. Heuer wollen wir uns im Joanneums-Blog näher mit dem Osterbrauchtum befassen. Roswitha Orac-Stipperger, Chefkuratorin der Volkskundlichen Sammlung, liefert uns diese Woche Wissenswertes zu Eiern, Hasen und der allerorts beliebten Osterjause.
» weiterlesen