Grabgewand Friedrichs von Stubenberg, um 1575, Foto: UMJ

22. Mai 2014 / Anna Fras

Blogserie: Das Einmaleins der Redewendungen

Museum für Geschichte

Warum kommt uns manches spanisch vor? Warum reden Politikerinnen und Politiker einen Stiefel zusammen? Warum schenken wir uns nur manchmal reinen Wein ein und müssen sehr oft den Kelch bis zur bitteren Neige austrinken? Warum hat jemand etwas auf der Pfanne wo hingegen viele einfach nur vernagelte Typen sind?

Andreas Metelko gibt die Antworten auf diese Fragen immer in seinen Themenführungen im Museum im Palais. Dort gibt es nämlich zahlreiche Exponate zu sehen, die den Ursprung dieser und anderer vertrauten Redewendungen erklären.

Für eine kleine Serie im Museumsblog hat er sich Zeit genommen, einige Highlights zu erzählen und das Rätsel um die Herkunft von so manch‘ vertrauter Redewendung zu lüften.

„Das kommt mir spanisch vor“ …

… besagt, dass jemandem ein Sachverhalt unverständlich oder seltsam erscheint. Nur all zu oft verwenden wir diese Redewendung im Alltag, vermutlich meistens ohne zu überlegen wo ihr Ursprung eigentlich liegt. Möglicherweise stammt sie aus der Zeit, als Karl V., der seit 1516 spanischer König war, 1519 deutscher Kaiser wurde. Das spanische Hofzeremoniell war bis dahin unbekannt und wurde zum Teil auch als unerhört empfunden. Doch Karl V. führte es auch am Hof der Habsburger ein und veränderte dadurch z.B. die Kleidung oder auch die Essgewohnheiten. Ein Beweis dafür, dass die Redewendung bald im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen war, findet sich im Buch Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch von Grimmelshausen mit folgendem literarischen Beleg: »Bei diesem Herrn kam mir alles widerwärtig und fast spanisch vor …«

Grabgewand Friedrichs von Stubenberg, um 1575, Foto: UMJ

Grabgewand Friedrichs von Stubenberg, um 1575,
Foto: UMJ

 

Beeinflusst durch die spanische Hoftracht ist ab etwa 1560 ein Wandel in der europäischen Mode erkennbar. Die zuvor durch bunte Farben geprägte Kleidung wurde durch dunkle Farben verdrängt. Auch diese Entwicklung muss den Menschen damals irgendwie “spanisch vorgekommen sein”.

Themenführung
Warum haben die Maya eine Stiefel zusammengerechnet?
Datum: Sonntag, 25. Mai, 15:30 Uhr
Kosten: 2,50 €/Person (exkl. Eintritt)
Keine Anmeldung erforderlich!
Information: +43-316/8017-9810
Museum im Palais, Sackstraße 16, 8010 Graz

 

Kategorie: Museum für Geschichte
Schlagworte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benutzen Sie diese HTML Tags und Attribute:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>