Museumsblog

Museum für Geschichte

Hier erfahren Sie noch mehr über das Museum für Geschichte und seine vielfältigen Aktivitäten und bekommen interessante Backstage-Einblicke in unsere spannende Museums-Welt.

Lesen Sie unsere Beiträge!

Kein Wunder

17. Juni 2024, Eva Tropper

Mehr anzeigen

Weihnachtsfrieden?

19. Dezember 2022, Anita Niegelhell

Mehr anzeigen

Was kommt? Was bleibt? Zur Gestaltung einer Ausstellung

2. Juni 2021, Bettina Habsburg-Lothringen

Mehr anzeigen

“Ich kehre ein klein wenig zufriedener in die Gegenwart zurück …“

8. September 2020, Bettina Habsburg-Lothringen

Mehr anzeigen

Ansichtskartengrüße aus der Quarantäne

7. Mai 2020, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Burgenromantik

30. April 2020, Astrid Aschacher

Mehr anzeigen

Sammlung Kubinzky. Geschichte(n) in Ansichtskartenformat

27. April 2020, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Ein Tag mit … Marie Douatsop

29. August 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

“1809” und andere Napoleonica aus der kulturhistorischen Sammlung

13. Juni 2019, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Von Krötenstechern bis zur Pfingstluckn – südsteirische Pfingstbräuche einst und jetzt

7. Juni 2019, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Happy birthday, Ma’am – Queen Victoria zum 200. Geburtstag

24. Mai 2019, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

5 Fragen an… Boris Bukowski

11. April 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

Samurai in der Steiermark

3. April 2019, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Das Rad dreht sich weiter – von der „Gefühlsstatik“ eines Wagnermeisters zur Produktion von Feuerwehrkraftfahrzeugen made in Styria

16. November 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Die „Traussner Mühle“ – eine mehrdimensionale Wirtschaftsgeschichte an der steirisch-slowenischen Grenze

15. Oktober 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Das Leben an der österreichisch-slowenischen Grenze von 1919 bis 1945

12. September 2018, Nicole Hofstetter

Mehr anzeigen

„… hoffend, dass die Möbel auch in Graz Anklang finden …“

16. August 2018, Valentin Delic

Mehr anzeigen

Landesaufnahme: Glück auf in Pölfing-Brunn! Auf den Spuren der Kumpel

9. Juli 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme: Ein Fotograf mit Kamm und Schere im oberen Murtal

15. Juni 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Spontaner Betriebsbesuch bei „Messer und Stahlwaren Friedrich Josef Spat – vormals de Bernardin“ in Deutschlandsberg

19. April 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Der „Herrgottsbäck“ und der „brotsegnende Heiland“ – eine österliche (Wirtschafts-)geschichte aus Mariazell

26. März 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Lichtinsel in der Nacht

22. Februar 2018, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Auf der Suche nach analogen Fotografien zur Kindberger Wirtschaftsgeschichte

8. Februar 2018, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Die fotografierenden Flaneure

25. Januar 2018, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Zeitreisen und Zukunftsmuseen: Die Kleine-Zeitung-Kinderreporter im Museum für Geschichte

15. Januar 2018, Julia Aichholzer

Mehr anzeigen

Feuriges Berlin, illustres Graz

18. Dezember 2017, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Landesaufnahme II – Aus dem Projektfotoalbum 2017

11. Dezember 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Licht an! Die Nacht kommt

7. November 2017, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Vergessene Brauereien im Bezirk Murtal – Paulus, Grünhübl, Farrach

24. Oktober 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Der Gady Markt in Lebring – erfolgreiches Marketing auf gut Steirisch

8. September 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Wie Planen zu Taschen werden

6. September 2017, Gertraud Zuckerstätter

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Von Erdölbohrversuchen, einem 15.000 Liter Weinfass für die Sowjetunion und einem „Tortenkaiser“ am Kirchplatz – ein medienhistorischer Expeditionsbericht

10. Juli 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Iustitia thront im Palais Herberstein – mehr schlecht als recht

28. Juni 2017, Christoph Pietrucha und Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Eine Königsmutter im Exil in der Sackstraße 16: Marie Caroline Herzogin von Berry

8. Juni 2017, Astrid Aschacher und Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Auf medienhistorischer Spurensuche: Das war die „Landesaufnahme“

23. Mai 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Auch der Ritt auf dem Drahtesel will gelernt sein – Winterradfahrschule im Palais

27. April 2017, Christoph Pietrucha

Mehr anzeigen

Fasching – fröhliches Feiern oder höchstes Fest der gottlosen Welt?

28. Februar 2017, Astrid Aschacher

Mehr anzeigen

Eine Stilikone für das Joanneum – Eine „Frankfurter Küche“ in der Kulturhistorischen Sammlung

16. Februar 2017, Valentin Delic

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Straden und der „Dschungel-Express“ – eine tragische Eisenbahngeschichte aus dem südoststeirischen Vulkanland

27. Januar 2017, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n) – eine virtuelle kulturhistorische Wirtshausrallye durch eine südsteirische Fusionsgemeinde

16. Dezember 2016, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n): Ein kultur- und zeitgeschichtlicher Streifzug durch das Fotoarchiv Gleisdorf

24. Oktober 2016, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n) – Zeitbilder aus dem Stadtarchiv Kindberg

1. September 2016, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Landesaufnahme(n) im „Schmiedhiaslhammer“ – Leopold und Anna Bude zu Gast in Ligist

28. Juli 2016, Walter Feldbacher

Mehr anzeigen

Von der Salzach an die Mur. 200 Jahre Salzburg bei Österreich

 

5. Juni 2016, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Die Bewahrung von Medienschätzen in den Multimedialen Sammlungen Teil 2

 

13. März 2016, Christina Cresnik

Mehr anzeigen

Die Bewahrung von Medienschätzen in den Multimedialen Sammlungen Teil 1

8. März 2016, Christina Cresnik

Mehr anzeigen

Anti-Aging für Filme

 

3. Dezember 2015, Fenna Yola Tykwer

Mehr anzeigen

Objektsalon Nr. 3: Lithophanie – Illusionsmedium des 19. Jahrhunderts

 

18. Juni 2015, Anna Fras

Mehr anzeigen

Eine lange Beziehungsgeschichte

29. Mai 2015, Theresa Wakonig

Mehr anzeigen

Pointiert präzise #MusealeSchätze

 

13. Mai 2015, Ulrich Becker

Mehr anzeigen

Geheimes Hintertürchen #MusealeSchätze

 

6. Mai 2015, Astrid Aschacher

Mehr anzeigen