Alle Programm­punkte

Archiv

2014

06.06. - 12.10.

Katharina Grosse

Katharina Grosse

"Wer, ich? Wen, Du?"

Im Kunsthaus Graz widmet sich Katharina Grosse dem Thema der Bedeutung der reduzierten Anspielung und des Theatralischen in der Farbe.

2014

30.04. - 29.06.

Projektraum: Rosmarie Lukasser

Projektraum: Rosmarie Lukasser

Annäherungen an „… bin im Netz i1.1“, 2014

Die Künstlerin nutzt die Enge des Projektraumes und lässt uns körperlich spüren, wie es sich anfühlt, wenn das Internet als einziger Rückzugsort bleibt.

2014

07.03. - 01.06.

James Benning

James Benning

Decoding Fear

Mit James Benning setzt das Kunsthaus Graz die Auseinandersetzung mit bewegten Bildern im Raum fort.

2014

20.02. - 21.04.

Projektraum: Michaela Grill

Projektraum: Michaela Grill

Mein rastloses Herz

Anlässlich der jährlichen Diagonale-Kooperation konzipierte die Künstlerin gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger eine audiovisuelle Traummaschine.

2014

07.02. - 11.05.

El Lissitzky – Ilya und Emilia Kabakov

El Lissitzky – Ilya und Emilia Kabakov

Utopie und Realität

Die Ausstellung im Kunsthaus Graz ist eine an das Haus adaptierte Version der 2013 gezeigten Ausstellung im Van Abbemuseum in Eindhoven, die den jüngeren Ilya Kabakov im Dialog mit dem großen Giganten der russischen Avantgarde stellte.

2013

12.12. - 09.02.

Projektraum: Ulrike Königshofer

Projektraum: Ulrike Königshofer

Durchblickapparat

Ulrike Königshofer erfasst den Projektraum als überdimensionalen Guckkasten und greift ihn in seiner Abgeschlossenheit auf.

2013

08.11. - 09.02.

Förderungspreis des Landes

Förderungspreis des Landes

für zeitgenössische bildende Kunst 2013

Die Preisträger/innen stehen fest! Wir gratulieren Georg Oberhumer zum Förderungspreis. Die Arbeitsstipendien und Ankaufspreise gehen an Michael Gumhold, Angelika Loderer, Daniel Hafner und Gregor Schmoll.

2013

28.09. - 01.12.

Projektraum: Karl Salzmann

Projektraum: Karl Salzmann

Rotation/Notation

Heimo Zobernig und Eric Kläring schaffen mit "ohne Titel (Projektraum)" eine Skulptur, in deren Inneren sich ein auf knapp 10m² reduzierter Ausstellungsraum erschließt. Den Anfang der Ausstellungsreihe macht Karl Salzmann mit einer Klanginstallation.

2013

21.09. - 12.01.

Romuald Hazoumè

Romuald Hazoumè

Beninische Solidarität mit gefährdeten Westlern

In sechs größtenteils für das Kunsthaus Graz neu entwickelten Projekten kehrt der Beniner Künstler Romuald Hazoumè festgefahrene Verhältnisse um und leistet einen ungewöhnlichen Beitrag im postkolonialen Diskurs. In Kooperation mit dem steirischen herbst.

2013

28.06. - 20.10.

Kultur:Stadt

Kultur:Stadt

Kulturbauten von Bilbao bis Zeche Zollverein

Eine Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin

2013

07.06. - 01.09.

Heimo Zobernig

Heimo Zobernig

Als Fortsetzung seiner Retrospektive im Palazzo Velázquez der Reina Sofia in Madrid (Herbst 2012) entsteht im Space01 des Kunsthauses Graz eine Ausstellung, die Zobernig selbst als „Genealogie der Monochromie“ begreift.

2013

01.03. - 28.04.

Josef Dabernig

Josef Dabernig

Panorama

Das Universalmuseum Joanneum zeigt in Kooperation mit der Diagonale 2013 die Ausstellung an zwei unterschiedlichen Orten: Im Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz.

2013

15.02. - 12.05.

Berlinde De Bruyckere

Berlinde De Bruyckere

Leibhaftig

Die belgische Repräsentantin bei der diesjährigen Biennale von Venedig zeigt aktuelle Skulpturen und Aquarelle zu Fragen der Existenz, des Leids und der Empathie.

2012

29.09. - 20.01.

Cittadellarte

Cittadellarte

Teilen und verändern

Michelangelo Pistoletto setzte in seinem künstlerischen Werk den Begriff der Partizipation ins Zentrum und definierte diese als Beginn allen künstlerischen Schaffens. Die Ausstellung im Kunsthaus Graz widmet sich dieser Idee des partizipativen Arbeitens, eines eingreifenden Kunstschaffens.

2012

16.06. - 02.06.

medien.kunst.sammeln

medien.kunst.sammeln

Perspektiven einer Sammlung

Die Ausstellung "medien.kunst.sammeln" thematisiert die Sammlungstätigkeit der Neuen Galerie Graz im Bereich der Medienkunst, die sich im Wesentlichen entlang der Ausstellungstätigkeit der letzten 40 Jahre ablesen lässt.

2012

06.06. - 02.09.

Liu Xiaodong

Liu Xiaodong

Prozess Malen

Liu Xiaodong zählt zu den prominentesten Vertretern jener chinesischen Künstler/innen-Generation, die innerhalb einer sich rasch und oft verändernden Gesellschaft groß geworden ist.

2012

03.03. - 06.05.

Michael Kienzer

Michael Kienzer

Logik und Eigensinn

Das Kunsthaus Graz zeigt erstmals eine große Kienzer-Personale und lädt den steirischen Künstler ein, sich den Space01 zu eigen zu machen und diesen in einen Raum visueller Wahrnehmungskonstruktionen zu verwandeln.

2012

03.03. - 06.05.

Sofie Thorsen

Sofie Thorsen

Schnitt A-A‘

Kooperation mit der Diagonale 2012. Sofie Thorsen widmet sich in ihren Arbeiten dem Vorgang des Sehens, dem Licht und dessen Rolle in den unterschiedlichen Medien.

2011

01.10. - 15.01.

Antje Majewski

Antje Majewski

Die Gimel-Welt. Wie man Objekte zum Sprechen bringt

Die deutsche Künstlerin Antje Majewski macht sich auf eine sehr persönliche Suche nach den Bedeutungen von Objekten in Museen und anderen Sammlungen.

2011

17.09. - 05.02.

Ai Weiwei

Ai Weiwei

Interlacing

Die erste große Foto- und Videoausstellung von Ai Weiwei - eine Übernahme vom Fotomuseum Winterthur - stellt den Kommunikator und unermüdlichen Erinnerer Ai Weiwei in den Vordergrund, den dokumentierenden, analysierenden, verflechtenden und über viele Kanäle kommunizierenden Künstler.