
2023
01.10. - 22.10
Ein Ausstellungscluster. Bilder und Töne an dreizehn Orten in Graz - parallel.
2023
27.09. - 19.11
Das Kellerkino wird von September 2023 bis Februar 2024 von Branka Benčić (Direktorin des Museums Moderner und Zeitgenössischer Kunst in Rijeka, Kroatien) kuratiert.
2023
04.07. - 27.08
Die Werkschau Architekturen des Lebens, die im Space03 in den Monaten Juli und August 2023 zu sehen ist, richtet sich an alle Besucher*innen, die sich mit den Möglichkeiten zur sozialen Inklusion durch und mit Kunst beschäftigen möchten.
2023
08.06. - 27.08
Plamen Dejanoffs Einzelausstellung im Kunsthaus Graz zeigt neue kunsthandwerklich präzise recherchierte Arbeiten, die einem gemeinsamen europäischen Kulturerbe nachgehen.
2023
26.05. - 27.08
Körper und Territorium ist als nachbarschaftlicher Dialog zu verstehen, in dem verbindende Elemente künstlerischer Praktiken rund um die Themen von Körper und Identität sichtbar werden.
2023
25.05. - 25.06
"Die Grenze ist das Ende von etwas, aber auch der Beginn, der Ausweg und der Eingang, der Wunsch zu vergessen und das Bedürfnis nach Erinnerung."
2023
23.03. - 30.04
Im Kunsthaus zeigt die letztjährige Diagonale-Gewinnerin in der Kategorie „Bester innovativer Film“ ihr kollaboratives Tun durchzogen von Props (am Vorplatz steht der Riesentampon) und Filmen, die sich über das vorhandene Setting legen, das Publikum direkt ansprechen und involvieren.
2023
28.02. - 19.03
Mit der aktuellen ersten, mithilfe von ChatGPT generierten, Ausstellung geht der Medienkünstler Richard Kriesche im Format des vom Altar inspirierten Triptychons einem aktuellen Phänomen digitaler Informationstechnologie nach, die das Leben entscheidend verändern wird.
2023
10.02. - 21.05
Eine verwobene Welt der Netzwerke, eine Symbiose aus Ding und Leben. Der Mensch nicht im Zentrum, sondern am Rand: beobachtend, ermöglichend, lernend.
2023
10.02. - 01.05
Schatten, Lücken, Leerstellen ist Isa Rosenbergers bisher umfassendste Einzelausstellung und zeigt neben älteren Arbeiten eine Neuproduktion in Koproduktion mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
2022
25.10. - 20.11
Der Einladung folgend präsentiert Pia Wilma Wurzer ihren Kurzfilm Das Radl der Zeit (2022) gemeinsam mit Hannah Senoners Als ich älter wurde (2022).
2022
27.09. - 23.10
Als Antwort auf Seegerts Edge Effects (2022) präsentiert Hannah Senoner ihren Kurzfilm Als ich älter wurde (2022).
2022
22.09. - 08.01
Entlang des Begriffes "Fake" geht die Ausstellung einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach.
2022
22.09. - 08.01
Ist es ein Garten, eine Sphäre, ein „Cave“? Eine pulsierende Reflexion über die Macht der Bilder in Zeiten von Klimakrise, Neoliberalismus und KI.
2022
30.08. - 25.09
Der Einladung folgend präsentiert Maximilian Seegert seinen Kurzfilm "Edge Effects" (2022), gemeinsam mit Robert Bergmanns "Geister die mich, sprechen" (2020).
2022
02.08. - 28.08
Der Einladung folgend präsentiert Robert Bergmann seinen Kurzfilm "Geister die mich, sprechen" (2020), gemeinsam mit Julian Ernsts "Gargoyles" (2020).
2022
05.07. - 01.08
Als Antwort auf Roths Annahmelose Aufnahme (2016) präsentiert Julian Ernst seinen Kurzfilm Gargoyles (2021).
2022
07.06. - 04.07
Der Einladung folgend präsentiert Cosima Roth ihren Kurzfilm "Annahmelose Aufnahme" (2016) im Kellerkino des Kunsthauses.
2022
10.05. - 06.06
Der Einladung folgend präsentiert Daphne von Schrader ihren Kurzfilm "Träum was Schönes!" (2021) im Kellerkino des Kunsthauses.
2022
22.04. - 28.08
Amazons of Pop! zeigt umfangreich, wie vielschichtig und heterogen der weibliche Beitrag zur Geschichte der Pop-Art ist, integriert auch konzeptuelle, aktivistische sowie performative Ansätze.