2. Mai 2015 / Anna Fras
Bestürzende Zahlenspiele




















- Endstation Meer ist die weltweit erste umfassende Ausstellung zu einem der drängendsten ökologischen Probleme
- Pro Sekunde werden 8.000 kg Kunststoffe hergestellt
- Jährlich werden 250 Millionen Tonnen Plastik produziert
- 6,4 Millionen Tonnen Abfälle gelangen pro Jahr in die Ozeane
- 75 % des Mülls sind Kunststoffe
- Kein einziger km² Meer ist frei von Plastikteilen
- 15 % des Plastikmülls landen an Stränden, 15 % schwimmen auf den Wasseroberflächen
- 70 % sinken auf den Meeresboden, wo sich der Plastikabfall bis zu 450 Jahren hält
- 80 % des Plastikmülls gelangen vom Land über Bäche und Flüsse in die Ozeane
- In der oberen Meerwasserschicht gibt es inzwischen 46 Mal mehr Plastik als Plankton
- Eine Plastikflasche und eine Einwegwindel haben eine geschätzte Abbauzeit von 450 Jahren, der Abbau einer Angelschnur dauert 600 Jahre, jener eines Plastiksackerls 10 bis 20 Jahre.
- In Westeuropa werden jährlich pro Kopf 95 kg Kunststoff verbraucht
- 600 Milliarden Plastiksackerln werden weltweit pro Jahr hergestellt, Europäer/innen verwenden jährlich ca. 500 Stück
- Der größte Teil des Mülls fällt in der Verpackungsbranche an, für 2/3 des Mülls sind Haushalte verantwortlich, 1/3 kommt aus Industrie und Gewerbe
Schlagworte: Endstation Meer