Museumsblog

Naturkundemuseum und Studienzentrum Naturkunde

Hier erfahren Sie noch mehr über das Naturkundemuseum und das Studienzentrum Naturkunde und ihre vielfältigen Aktivitäten und bekommen interessante Backstage-Einblicke in unsere spannende Museums-Welt.

Lesen Sie unsere Beiträge!

DNA-Barcoding mit der Universität von Sambia

10. Januar 2023, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Peggi: Die älteste Steirerin

28. Juni 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Auf ins Museumsviertel, fertig, LOS!

30. November 2021, Valerie-Therese Taus

Mehr anzeigen

Forschen und Bewahren im Studien- und Sammlungszentrum

23. März 2018, Marion Kirbis

Mehr anzeigen

Buchpräsentation: „Die Mur in Graz. Das Grüne Band unserer Stadt.“

5. Januar 2017, Niki Knopp

Mehr anzeigen

Kein Pardon für Hausbock & Co!

21. August 2016, Barbara Molnar-Lang

Mehr anzeigen

Ein ‘Weltenbummler’ zu Gast bei ‘Weltenbummlern’

 

14. Februar 2016, Barbara Ertl-Leitgeb

Mehr anzeigen

Pilze: Faszinierend und zugleich gefährlich

 

16. August 2015, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Pilze: Begehrt, verkannt und gefährdet

14. August 2015, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Von der Liebe zu den Bergen, luftigen Höhen und dem Fotografieren

 

2. August 2015, Anna Fras

Mehr anzeigen

We are Ecsite(d)! #ecsite2015

 

12. Juli 2015, Michael C. Niki Knopp

Mehr anzeigen

„Das Mikroplastik landet wieder direkt in unsere Mägen“

 

5. Juni 2015, Theresa Wakonig

Mehr anzeigen

„Als hätte eine Plastikbombe eingeschlagen“

4. Juni 2015, Theresa Wakonig

Mehr anzeigen

Die Natur als großes Vorbild

14. August 2013, Sabine Jammernegg

Mehr anzeigen

Von der Tongrube ins Museum

 

17. Mai 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Wie kommt das Steinkitz ins Aquarium?

15. März 2013, Martin Unruh

Mehr anzeigen

Ein steirischer Fanghaft kommt groß raus!

5. März 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen