Museumsblog

Volkskundemuseum am Paulustor

Hier erfahren Sie noch mehr über das Volkskundemuseum am Paulustor und seine vielfältigen Aktivitäten und bekommen interessante Backstage-Einblicke in unsere spannende Museums-Welt.

Lesen Sie unsere Beiträge!

Weihnachtsfrieden?

19. Dezember 2022, Anita Niegelhell

Mehr anzeigen

Bühne frei für Jugend im öffentlichen Raum!

9. Mai 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Grüne Museen: Das Kunsthaus Graz und das Volkskundemuseum am Paulustor sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert

21. Januar 2022, Universalmuseum Joanneum

Mehr anzeigen

Interview mit … Birgit Johler

27. Februar 2020, Alina Lerch

Mehr anzeigen

Interview mit … Claudia Unger. Updates zum Volkskundemuseum

21. November 2019, Alina Lerch

Mehr anzeigen

Wer seinen Benz liebt, der schiebt!

2. August 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

Versteckte Orte im Universalmuseum Joanneum: Unterwegs in den Depots des Volkskundemuseums

18. April 2019, Elisabeth Eder

Mehr anzeigen

… und zum Schluss noch in die Rauchstube

4. Mai 2018, Angela Kaltenböck-Luef

Mehr anzeigen

Das Bett – Anmerkungen zu Geschichte und Funktion eines Möbels

8. Februar 2018, Burkhard Pöttler

Mehr anzeigen

Im Bett – ein Zustandsbericht

26. Januar 2018, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Die Hölle hinter der Idylle – überraschendes Recycling in der Antoniuskirche

14. Dezember 2016, Paul-Bernhard Eipper

Mehr anzeigen

Wunderbare „Lebensbücher“ im Volkskundemuseum präsentiert

16. Juni 2016, Anita Niegelhell

Mehr anzeigen
Menschen in Bewegung – „Kultur“ und „Heimat“ als politische Instrumente

Menschen in Bewegung – „Kultur“ und „Heimat“ als politische Instrumente

 

3. Dezember 2015, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Über Lust und Frust des Schenkens

 

2. Dezember 2015, Elisabeth Kure

Mehr anzeigen

Freitag, der Dreizehnte. Darum sehen wir schwarz!

 

13. November 2015, Elisabeth Kure

Mehr anzeigen

Am 11.11. beginnt der Fasching – JEIN! Eine Geschichte mit Aha-Effekt …

11. November 2015, Elisabeth Kure

Mehr anzeigen

Texte suchen Landschaft und Landschaft wird Text!

30. Juni 2015, Anita Niegelhell

Mehr anzeigen

Abergläubische Besucher?

17. Juni 2015, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

“Und der Landschaft ist das alles komplett egal”

3. April 2015, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Die letzte Nacht des Jahres

31. Dezember 2014, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Ein bisschen Hasenfuß steckt in uns allen!

26. November 2014, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Nachtgewand mit Glückspotenzial

24. November 2014, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Museumsarbeit: Spannend wie ein Krimi

19. November 2014, Stefan Gröchenig

Mehr anzeigen

Gans traditionell: Bräuche zu Martini

11. November 2014, Stefan Gröchenig

Mehr anzeigen

Die Köpfe hinter den ‘Hirten- und Krippenliedern’ im Gespräch

28. November 2013, Martina Edler

Mehr anzeigen

“Volkskunde ist nicht verstaubt!” – 100 Jahre Grazer Volkskundemuseum

16. Oktober 2013, Christoph Pelzl

Mehr anzeigen

Unsere Dachböden unter die Lupe genommen…

26. April 2013, Martina Edler

Mehr anzeigen

Fasching in der Steiermark

28. Januar 2013, Roswitha Orac-Stipperger

Mehr anzeigen

Weihnachten, wie’s früher war

13. Dezember 2012, Jörg Eipper-Kaiser

Mehr anzeigen

Ach, du lieber Nikolaus

6. Dezember 2012, Julia Kolar

Mehr anzeigen

Höllisches Treiben im Advent

5. Dezember 2012, Roswitha Orac-Stipperger

Mehr anzeigen

Das Fest Allerheiligen

1. November 2012, Christine Rabensteiner

Mehr anzeigen

Dem Zufall ein Schnippchen schlagen

13. April 2012, Eva Kreissl

Mehr anzeigen

Woher kommt unsere Osterjause?

6. April 2012, Roswitha Orac-Stipperger

Mehr anzeigen

Warum bringt ein Hase die Ostereier?

4. April 2012, Roswitha Orac-Stipperger

Mehr anzeigen

Osterbrauchtum – Alles, was man wissen muss

3. April 2012, Roswitha Orac-Stipperger

Mehr anzeigen