Humor als Waffe
Museum für Geschichte
Seit dem blutigen Terroranschlag auf die Pariser Redaktion von „Charlie Hebdo“ im Jänner 2015 stellt sich die Frage, wie weit Humor heute noch gehen darf. Ob Satire oder Zynismus: Anschläge wie jene in Paris oder Kopenhagen zeigen, dass es Reaktionen auf karikaturistische Darstellungen gibt. „Erleben wir das Ende der Satire?“ – diese Frage diskutierte Ute Baumhackl, Kulturchefin der Kleinen Zeitung, unlängst im Rahmen eines Kleine-Zeitung-Salons mit dem Karikaturisten Gerhard Haderer und Emil Gruber, Kurator der Ausstellung Keep Smiling.
» weiterlesen
Gastbeiträge | Museum für Geschichte
Die Ausstellung Keep Smiling. Humor als Waffe im Joanneumsviertel zeigt noch bis zum 29. März 2015 satirische Darstellungen aus der NS- Zeit.
» weiterlesen
Joanneum Digital | Museum für Geschichte
Ein so schreckliches Thema wie die Geschichte der Weltkriege auf so eine aberwitzige Art zu beleuchten ist eine Aufgabe, die sehr schwer zu erfüllen ist, doch das Joanneum hat dies mit einem guten Mix aus Videomaterial, musikalischen Installationen und jeder Menge Anschauungsmaterial gut auf den Punkt gebracht.
» weiterlesen