Blogserie Genauer hinsehen
Konservieren & Restaurieren | Volkskundemuseum
Recycling ist in der bildenden Kunst keine Seltenheit: Ob Materialknappheit oder besondere Wertschätzung für alte Bildträger – die Gründe dafür sind ebenso vielfältig wie die künstlerischen Resultate. Ein historisch gesehen besonders spannendes Materialrecycling findet sich in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums, wo es hinter einer idyllischen Landschaft wahrhaft teuflisch zugeht!
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In der Serie “Genauer Hinsehen“, gab unser Chefrestaurator Paul-Bernhard Eipper zahlreiche Tipps für Restauratorinnen und Restauratoren sowie Einblicke in seinen Arbeitsalltag. In unserem letzten Blogbeitrag wurden Details zu verborgenen Flächen unter dem Zierrahmen freigelegt. Heute stehen Veränderungen am Gemälde im Fokus, die oftmals den tieferen Sinn eines Bildes gänzlich verändern...
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In unserer Blogserie "Genauer Hinsehen" füttert euch Chefrestaurator Paul-Bernhard Eipper Detailwissen zur Malerei und Restaurierung. Während sich der letzte Artikel ganz mit Pentimenti befasste, könnt ihr heute über die spannende Beziehung zwischen Gemälde und Zierrahmen lesen.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In der Blogserie "Genauer Hinsehen" gibt euch unser Chefrestaurator Paul-Bernhard Eipper interessante Einblicke in seine Arbeitswelt. In unserem letzten Beitrag drehte sich alles um Mythen und Fakten zum Firnisüberzug, heute werden spannende Aspekte rund um die Ritzung in der Malerei beleuchtet.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In der Serie "Genauer Hinsehen", gab unser Chefrestaurator Paul-Bernhard Eipper zahlreiche Tipps für Restauratorinnen und Restauratoren sowie Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Das Echo auf die Beiträge war so überwältigend, dass wir uns zu einem Da Capo entschlossen haben.
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In unserem letzten Beitrag zur Blogserie Genauer hinsehen haben wir davon berichtet was ein Rückseitenanstrich ist und wie dieser das Bild schützt. Zusätzlich werden heutzutage die Rückseiten von Gemälden noch zusätzlich mit einem Rückseitenschutz versehen. Worauf zu achten ist und welche Material sich am besten eignen erfahrt ihr im zweiten Teil von "Hinter das Bild geschaut".
» weiterlesen
Konservieren & Restaurieren
In unserem letzten Beitrag zur Blogserie Genauer hinsehen haben wir von Gemälden berichtet, die „angestückt“, d. h. vergrößert wurden, um sie für eine bestimmte Präsentationsform nachträglich passend zu machen. Die Originalgröße eines Kunstwerks kann aber auch in der umgekehrten Richtung manipuliert werden: Mittels sogenannter „Beschneidungen“ schnitt man Bilder etwa für ausgewählte kleine Zierrahmen zurecht.
» weiterlesen