5. März 2016 / Marion Kirbis
Streifzug durch die jüngere Kunstgeschichte
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Möglichkeiten, Ausformungen, Eigenarten und Überwindungen des Mediums Malerei und macht diese durch die Gegenüberstellung von Kunstwerken aus beiden Sammlungen greifbar.
Bei der Ausstellungseröffnung von Malerei im Wandel. Die Sammlung Ploner in der Neuen Galerie Graz zeigte sich Regina Ploner hocherfreut darüber, dass die Bilder aus der Sammlung ihres verstorbenen Mannes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
Den Auftakt der Schau besuchten neben Kulturlandesrat Christian Buchmann auch der Medienkünstler Richard Kriesche, dem ab 2. Juni eine Personale in der Neuen Galerie gewidmet wird, und der Sammler Ralph Schilcher, der im Herbst letzten Jahres den Bestand des Universalmuseums Joanneum mit seiner Schenkung (Artelier Collection – Sammlung serieller Kunst) erweiterte.

v.l.n.r.: Joanneums-Direktor Wolfgang Muchitsch, Christian Buchmann, Ralph Schilcher und Richard Kriesche bei der Eröffnung, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
Traditionelles Medium – neue Entwicklung
Das Medium Malerei entwickelt sich ständig weiter. Die Ausstellung Malerei im Wandel verfolgt diese Prozesse und präsentiert eindrucksvolle Gemälde in thematisch strukturierten Themenbereichen, die diese verdeutlichen. Der Ausgangspunkt der Ausstellung sind die 47 Werke aus der Sammlung Ploner, die Regina Ploner vor zwei Jahren der Neuen Galerie Graz schenkte.
Heinz Ploner interessierte sich zu Lebzeiten besonders für die Malerei seit den 1980ern. Seine Witwe teilte die Sammlung zwischen der Albertina, dem Belvedere und der Neuen Galerie Graz auf, um die Sammlertätigkeit ihres Mannes weiterwirken zu lassen.
Von Raum zu Raum
Malerei im Wandel präsentiert die Werke der Schenkung erstmals und verbindet sie mit Bildern der bestehenden Sammlung. Der Kurator Günther Holler-Schuster strukturierte die Werke in einer Raumabfolge, die zum Spaziergang durch die jüngere Kunstgeschichte einlädt. Die Abfolge der Räume spiegelt die Themen Abstraktion und absolute Farbe, Fläche und Raum, die Farbe als Substanz, Grafismen und die abstrakte, konstruktive und repräsentative Linie wieder. Über die Postmoderne und Medienreflexion und schließlich die Dekonstruktion der Malerei und Malereispiele schließt sich der Themenkreis rund um die Neue Malerei.
Malerei im Wandel. Die Sammlung Ploner
03.03.-08.05.2016
Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz




















Schlagworte: Malerei | Moderne