
Ausstellungsansicht “Wer, ich? Wen, Du?”, Foto: UMJ, N. Lackner
21. August 2014 / Anna Fras
Schaumstoff-Ideen?
Mit dem Ausstellungsende am 12.10.2014 stellt sich die Frage, was mit den großen Materialmengen passieren soll? Die Art und Weise, wie wir im Universalmuseum Joanneum mit „Kunstmüll“ umgehen, haben wir im Blogbeitrag „Kunstmüll“! Ausstellungs-Material mit Mehrwert bereits thematisiert. Im Fall dieser Ausstellung wurde gemeinsam mit der Künstlerin beschlossen, den für die Installation verwendeten Schaumstoff für weitere private oder öffentliche Nutzungen zur Verfügung zu stellen.
Egal ob als Bastelmaterial für künstlerische Projekte, Ersatz für die Wandtapete oder als Teppich – wir freuen uns über eure spannenden Idee zur Nachnutzung! Der Schaumstoff ist mit Acrylfarbe bemalt und wird nach dem Abbau in 2 x 5 m-Bahnen geschnitten, die von 15.–17.10. im Kunsthaus abgeholt werden können (gerollt, ca. 70 cm Umfang).
Anmeldung ab sofort bis 12. Oktober!
Bei Fragen und Interesse meldet euch bei Elisabeth Ganser: elisabeth.ganser@museum-joanneum.at
Schlagworte: Katharina Grosse
Oscar Albrecht
Ich weiß, dass Schaumstoff viele Anwendungen hat. Mir war nicht bekannt, dass man auch Kunst mit Schaumstoff macht. Es sieht wunderschön aus!
Martina Pozgainer
BITTE NICHT ALS DÄMMSTOFF – dieses tolle Kunstwerk hat sich ein besseres Ende und eine aussichtsreichere Karriere verdient! Warum nicht – wie von der Künstlerin vorgeschlagen – das Material an Schulen und andere Künstler weitergeben? Das wäre ein würdiger Abgang!