25. September 2012 / Christoph Pelzl
Rent a Museum – Kunst trifft Event
Natürlich arbeitet auch das Universalmuseum Joanneum verstärkt an neuen Erlösfeldern. Raumpatronanzen und Objekt-Patenschaften bietet man schon seit Längerem an. Mit dem Fundraising-Projekt “Junge Forscher” ist man auf bestem Wege, die Kunst- und Kulturvermittlung im Naturkundemuseum auszufinanzieren, weitere Schritte, um die Eigenfinanzierung zu erhöhen, folgen. Ein seit Jahren erfolgreich beschrittener Weg ist die Vermietung von Räumlichkeiten und die Organisation externer Veranstaltungen.
Bereits seit Oktober 2003 gibt es im Universalmuseum Joanneum das Veranstaltungsmanagement Joanneum to rent. Zu Beginn wurden noch ausschließlich Veranstaltungen im Kunsthaus Graz organisiert und betreut, mittlerweile bieten wir bereits 9 Standorte an.
Der Space04 im Kunsthaus Graz: Reizvoller Rahmen für eine Weihnachtsfeier der besonderen Art, Foto: UMJ |
Jährlich finden rund 100 Museumsveranstaltungen statt, z. B. große Ausstellungseröffnungen, Pressekonferenzen, Symposien, Vorträge und Meetings.
Neben den internen Veranstaltungen ist die Vermietung ausgewählter Museumsräume ein weiterer Arbeitsschwerpunkt. Mehr als 30 charaktervolle Räume stehen für unterschiedlichste Anlässe zur Verfügung, in denen jährlich mehr als 100 externe Veranstaltungen wie Galadiners, Filmdrehs oder Präsentationen stattfinden.
Besucher/innen-Zentrum, Joanneumsviertel/Foto: UMJ |
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!
Ob Hochzeiten, Sommerfeste, Konzerte, Lesungen, Theatervorführungen, Candlelight-Dinners, Cocktailparties oder Präsentationen, Vorträge, Kongresse und extravagante Empfänge – für alle Anlässe gibt es einen passenden Rahmen in den Veranstaltungsräumlichkeiten des Universalmuseums Joanneum. Kunst trifft Event, so könnte die Devise heißen, wenn es darum geht, als Museum auch Event-Location zu sein.
Besonders erwähnenswert ist, dass Joannaum to rent nicht nur kirchliche Trauungen in der Antoniuskirche, Stiftskirche und Schlosskirche Eggenberg ermöglicht, sondern auch den Zuschlag für alle standesamtlichen Trauungen außerhalb des Rathauses in Graz bekommen hat.
Schloss Eggenberg, Planetensaal, Foto: UMJ |
Wo will ich feiern?
“Ich will einmal im Bauch eines Außerirdischen tagen!” Im Space04 des „Friendly Alien“ – des Kunsthauses Graz – ist das möglich. Er stimuliert das Denken in fernen Dimensionen, und die gläserne Needle fädelt Events mit Weitblick ein.
Needle, Kunsthaus Graz/Foto: UMJ |
Erdiger präsentiert sich der charmante Heimatsaal des Volkskundemuseums. Der große, helle Raum mit gemütlichem Garten strahlt einen besonderen Wohlfühlcharakter aus und eignet sich besonders für Galas, Feste, Konzerte oder Theatervorführungen.
Heimatsaal, Volkskundemuseum/Foto: UMJ |
Attraktiv ist auch das Landeszeughaus als Platz für Lesungen oder kleine Empfänge.
Dinieren im ritterlichen Ambiente im Landeszeughaus, Foto: UMJ |
Seit 2011 präsentiert die kulturhistorische Sammlung des Universalmuseums Joanneum das “Museum im Palais”. Das ehemalige Stadtpalais der Grafen Herberstein in der Sackstraße 16, mit den Prunkräumen im 2. Stock (zwischen 1754 und 1757 mit reichem Rokokodekor ausgestattet), steht ebenfalls für externe Veranstaltungen zur Verfügung.
Museum im Palais, Spiegelsaal, Foto: J. J. Kucek |
Ebenso bietet das in reizvoller Berglandschaft am Fuß des Grimmings gelegene Schloss Trautenfels seinen Besucherinnen und Besuchern reich dekorierte, barocke Prunkräume. Auch Schloss Stainz und der Österreichische Skulpturenpark bieten ein wunderbares Ambiente für Veranstaltungen.
Österreichischer Skulpturenpark, Frühjahrsfest, Foto: UMJ |
Besonders das im November 2011 eröffnete Joanneumsviertel bietet mit seinem neu gestalteten Platz, dem unterirdischen Besucher/innen-Zentrum und einem multifunktionalen Veranstaltungsraum vielfältige Möglichkeiten für verschiedenste Anlässe.
Der neugestaltete Platz im Joanneumsviertel: Passende Location für ein Sommerfest oder einen Empfang, Foto: Ärztekammer Steiermark |
Auditorium im Joanneumsviertel, Foto: UMJ |
Wer hilft mir beim Organisieren?
Bei der Planung und Durchführung aller Veranstaltungen sowie der Auswahl des richtigen Veranstaltungsortes (mehr unter www.joanneum-to-rent.at) hilft unser engagiertes Team des Veranstaltungsmanagements.
Gabriela Filzwieser, Leiterin des Referates Veranstaltungsmanagement: “Die Vielseitigkeit unseres Raumangebotes und die Diversität unserer Kunden schafft ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Vom Schauspieler über Designerinnen oder Künstler, von Bankern bis zu Medizinern … wir treffen auf verschiedenste Professionen und Anforderungen. Vor allem der Spaß an der Tätigkeit, aber auch der nötige Ehrgeiz lassen uns erfolgreich sein und auf zufriedene Kundinnen und Kunden sowie inhaltlich unterschiedlichste und sehr gelungene Veranstaltungen zurückblicken.”
Das Team entwickelt immer wieder neue Konzepte und Ideen, die die Nachfrage nach Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten weiter steigern. Mittlerweile stellt Joanneum to rent einen wesentlichen Posten in der Eigenfinanzierung dar. So schreibt ein Bereich, der ursprünglich außerhalb des Kerngeschäftes lag, Erfolgsgeschichte.Universalmuseum Joanneum
T +43-316/8017-9218
veranstaltungen@museum-joanneum.at
Schlagworte: