28. Juli 2015 / Hannah Lackner
1 – 2 – 3 und … Schnappschuss!

Ein Rahmen in der Landschaft – perfekt für einen Schnappschuss, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Landschaft hier und Landschaft da. Landschaften finden wir heuer ganz besonders wunderbar: Das Universalmuseum Joanneum zeigt 2015 einen Themenschwerpunkt mit Ausstellungen, die das Landschaftsthema aus verschiedenen Perspektiven untersuchen. Nicht nur die Landschaft selbst verwandelt sich mit der Zeit, auch der Begriff „Landschaft“ war in den letzten Jahrzehnten einer ständigen Veränderung unterworfen. Während romantische und naturmystische Sichtweisen allmählich an Relevanz verloren, treten die funktionalen Aspekte der Landschaft im 21. Jahrhundert in den Vordergrund.
Gerahmte Panoramen – Die Landschaft im Bild
Ein Foto jedoch trotzt dem Vergessen. Es friert den Augenblick ein und hält ihn fest. Unterschiedlich ist nur die jeweilige Perspektive, aus der das Foto geschossen wurde. Inspiriert durch den Bilderrahmen, der uns in Museen oft begegnet, finden sich an ungewöhnlichen Orten in der Steiermark sieben vom Joanneum installierte „Sichtfenster“, die Panoramen einfassen und zu einem Schnappschuss für den Fotowettbewerb motivieren. Ganz nach dem Motto: Ein Moment – Tausend Bilder. Herzlich willkommen sind aber auch Bilder von persönlichen Lieblingsorten in der Steiermark, die fotografisch verewigt wurden.

Das Ennstal mit dem Grimming. Aktuell ist diese sowie auch weitere Fotografien in der Ausstellung “Landschaft im Wandel” im Naturkundemuseum zu sehen, Foto: Ruedi Homberger (Arosa, Schweiz, Fotograf und Flieger) und Kurt Stüwe (Geologe, Uni Graz)
Auf www.landschaft.com kann man noch bis zum Jahresende Bild-Favoriten posten. Diese findet man dann im Internet sowie in verschiedenen Ausstellungsfoyers des Universalmuseums Joanneum wieder. Doch nicht nur die wunderschönen Fotomotive laden dazu ein, die Kamera auszupacken und beim Fotowettbewerb teilzunehmen: Auf den Gewinner oder die Gewinnerin warten tolle Preise! Zum Beispiel eine Übernachtung für zwei Personen im Stubenberghaus. Inkludiert ist nicht nur das Frühstück, sondern auch der atemberaubende Blick vom Schöckl in die Landschaft.
Perspektivenwandel
Aufnahmen aus allen möglichen Orten der Steiermark trudelten bereits bei uns ein: Imposante Bäume, idyllische Flusslandschaften, geheimnisvolle Wälder und eine melancholisch verregnete Herrengasse. Genau 199 Bilder wurden bisher eingereicht. Wer weiß: Vielleicht ist das 200. Foto ja deines? Also ran an den Fotoapparat und … knipsen!
Schlagworte: Erzherzog Johann | Kunstvermittlung | Mittelschule Eggersdorf | Museum | Museum auf Reisen | Museum des 21. Jahrhunderts | Museum unterwegs | Museumsobjekte | Neue Galerie Graz | Spezialprogramm | Vermittlung