Augen und Ohren auf! Raum- und Geschichtsbewusstsein erspielen
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten
Kontakt: +43-316/8017-9810 oder info-mfg@museum-joanneum.at
Im Rahmen von: STEIERMARK SCHAU: was war. Historische Räume und Landschaften
Der Ausstellungsteil Ich sehe was, was du nicht siehst … wurde eigens für unsere jungen Besucher*innen gestaltet - hier ist Spielen angesagt!
Themenfelder: Wahrnehmung historischer Räume und Architekturen, Mobilität
Anhand von Bild-, Video- und Tondokumenten schauen wir uns in drei Spielen an, welche Geschichte/n der steirische Raum zu erzählen hat. Könnt ihr erraten, welche Häuser zu welcher Zeit erbaut wurden? Welche Verkehrsmittel gab es früher, wie viel Platz brauchten sie und wo brachten sie die Menschen hin? Zum Schluss gibt’s auch etwas für die Ohren – wir „hören“ nämlich in die steirische Vergangenheit hinein!
Das könnte Sie auch interessieren:
STEIERMARK SCHAU 10.04.-31.10.2021
Programm für Kindergarten, Schule und Pädagog*innen
wie es war im Museum für Geschichte
wie es ist im Volkskundemuseum
wie es sein wird im Kunsthaus Graz
wer wir sind Mobiler Pavillion
Folgen Sie uns!
Facebook: Steiermark Schau
Instagram: steiermark_schau
Twitter: Steiermark Schau
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-mfg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Mi-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–17 Uhr (Nov.–März: dienstags nur bis 15 Uhr).
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.