Was unterscheidet einen autoritären von einem demokratischen Staat?

„Jeder tut mit – Jeder denkt nach - Jeder meldet“. Im Rahmen der Aktionstage zum Weltfriedenstag

Bildinformationen

Termine

17.09.,18.09. und 19.09., jeweils 09:00 - 11:00 oder 11:30 - 13:30 Uhr

Für

Schule 8. - 13. Schulstufe

Angebot

Interaktiver Workshop, altersgerecht angepasst

Laufzeit

2 h

Kosten

Schule frei

Anmeldung

Dringend erforderlich!
0316/8017-9810 oder info-mfg@museum-joanneum.at

Alle anzeigen

Im Zuge des Weltfriedenstages 2025 laden wir gemeinsam mit Granatapfel Kulturvermittlung zu einem Einblick in die Ausstellung "Warum. Nationalsozialismus in der Steiermark" zum Thema „Frieden und Demokratie“ ein.


Das NS-Regime war geprägt von Terror, Disziplinierung und Denunziantentum. Gleichzeitig wurde demokratische Mitsprache eingeschränkt und schließlich verboten. In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit den Unterschieden zwischen autoritären und demokratischen Regierungsformen auseinander. Entscheidend ist der Gegenwartsbezug, der leider aktueller ist, denn je!

 

Termine:

  • 17.09.2025    09:00 - 11:00 oder 11:30 - 13:30 Uhr
  • 18.09.2025    09:00 - 11:00 oder 11:30 - 13:30 Uhr
  • 19.09.2025    09:00 - 11:00 oder 11:30 - 13:30 Uhr

 

Kostenlos für Schulklassen

 

In Kooperation mit Granatapfel Kulturvermittlung

 

Entdecken Sie auch unsere Programme zum Weltfriedenstag im Landeszeughaus und im Volkskundemuseum.

Buchungsanfrage

Sie interessieren sich konkret für dieses Programm? Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns in den kommenden Werktagen bei Ihnen.

Mobil:*

Ich besitze eine Schulkarte "Echt Klasse":*