Palais Herberstein

Ein Grazer Stadtpalais

Ulrich Becker

Nicht nur Bücher, sondern auch Häuser haben ihre Schicksale. Um das zu zeigen, ist man geneigt, für das Palais Herberstein in der Sackstraße 16 und seit 2017 „Museum für Geschichte“ am Joanneum erst einmal die Fülle höchst disparater Nutzungen zusammenzufassen: Wohnsitz einer bourbonischen Exilantin der Restaurationszeit, der unglücklichen Marie Caroline, Herzogin von Berry; später zieht das k. k. Landes- und Schwurgericht hier ein. In den verwaisten Räumen siedelt sich eine Indoor-Fahrradschule (!) und für lange Zeit eine Tanzschule an. Als die „Landesbildergalerie“ im Jahr 1941 in die Alte Galerie und Neue Galerie am Joanneum aufgeteilt wird, zieht Letztere in das Palais Herberstein ein – seitdem wird der weitläufige Gebäudekomplex als Museum genutzt.

 

2011 übersiedelt die Kulturhistorische Sammlung von ihrem Stammhaus in der Neutorgasse in das historische Gebäude in der Sackstraße 16 und wird dort heute gemeinsam mit den Multimedialen Sammlungen im „Museum für Geschichte“ präsentiert.

Portal, Foto: N. Lackner/UMJ

Mehr als ein Haus



In Zeiten ständiger Invasionsgefahr – das expandierende Osmanische Reich ist Nachbar – stehen die mehr...

Was ein Bau (nicht sofort) verrät



Heute präsentiert sich das Haus mit seiner breitgelagerten Fassade als weitgehend einheitliche mehr...

Der Bau als soziale Bühne



Barocke Architektur ist nicht nur planvolle Raumerschließung und -nutzung, sie ist in wesentlichem mehr...

Das diskrete Gesetz der Angemessenheit – bienséance



Architektur ist rationale Organisation ebenso wie Ausdruck sozialen Ranges, was sich nicht nur in mehr...

Österreichs schönste Rokoko-Etage?



Auch wenn ein Teil der Beletage seine Rocaille-Dekoration weitgehend verloren hat – die mehr...

Wussten Sie schon, ...

... wie wechselhaft die Geschichte des Hauses war?



1878–1885 wurde das Palais an das k. k. Landes- und Schwurgericht sowie an das Landtafel- und Grundbuchamt vermietet. Die Familie Herberstein hatte hier ihre Güterdirektion eingerichtet. 1939/40 ging das Palais in den Besitz des Landes bzw. „Reichsgaus“ Steiermark über.

mehr...

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023