Nächtliche Bräuche

Dunkelheit – vorwiegend im Winterhalbjahr – ist die Kulisse für vielfältige Rituale, bei denen das Licht die Finsternis überwindet. Überlieferungen erzählen von Geistern und Dämonen, Akteure und Akteurinnen treten in Verkleidungen auf. Mit Masken schlüpfen sie in andere Rollen, die einen symbolischen Charakter haben oder auch Schutz bieten. 

 

Manche nächtliche Bräuche dienten ursprünglich der moralischen und religiösen Belehrung, und zugleich stärkten sie die Gemeinschaft. Im 20. Jahrhundert entwickelten sie sich zunehmend zu unterhaltenden Schaubräuchen. Als touristische Attraktionen ziehen sie Interessierte von nah und fern aufs Land

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023