Ulrich Becker
Seit Jahrhunderten ist Graz Hauptstadt, also Regierungs- und Verwaltungszentrum. Architektonisch findet dies allen voran in der Grazer Burg am Rand der historischen Stadt Ausdruck, die im 15. und 16. Jahrhundert zur fürstlichen Residenz ausgebaut wird.
In der Frühen Neuzeit residiert hier ein Angehöriger des Hauses Habsburg, der im Kleinen seine Macht im städtischen Raum ausübt: Von der Residenz aus erstreckt sich sein Netz bis hin zum Landhaus und zu den repräsentativen Wohnsitzen der tonangebenden Familien.
Im Großen wird von hier aus die gesamte habsburgische Ländergruppe „Innerösterreich“ regiert: ein politischer Raum und Herrschaftsbereich südlich des Semmerings, zu dem die Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain, die Grafschaften Görz und Gradisca sowie die ehemalige Reichsstadt Triest mit ihrem Umland gehören.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
15. August 2022
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: