Das wohl komponierte Land
Allen Ansichten gemein ist, dass sie wohl komponiert erscheinen: Die vorgestellten Bauwerke finden sich zu größeren Einheiten verwoben. Dörfer und Städte fügen sich nahtlos in den Naturraum ein. Die Grenzen der Bebauung korrespondieren mit jenen der Berge und Flüsse. Die Ordnung der Stadtanlage entspricht jener der Felder im Umraum. Der natürlichen Eleganz einer Seenlandschaft wird Elegantes aus Menschenhand gegenübergestellt. Die Mächtigkeit des Gebirgsmassivs findet sich in der Klarheit und Prägnanz der Burganlage wieder. Farblich abgestimmt, können Berg, Kirchturm und Industrieschlot gleichwertig nebeneinander bestehen. Das überlegte und stimmige Miteinander der Elemente erspart den Betrachter/innen jede Ungereimtheit und Irritation. Es entspannt den Blick, vereinnahmt und erlaubt es, sich auf eine Darstellung einzulassen.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: