Bergsteiger und Wanderer als Eroberer
Neben der einheimischen Bevölkerung beleben Bergsteiger und Wanderer die Szenerien. Ihre Rolle ist die der Eroberer: Sie haben den Berg bezwungen, sind am Ziel angekommen und erholen sich nun bei einer wohlverdienten Rast. Der sich ihnen bietende Anblick bzw. Ausblick macht alle Mühen der vorangegangenen Stunden vergessen. In einzelnen Fällen blickt eine Spaziergängerin über eine Kuppe oder auf ein lohnenswertes Ziel, das vor ihr liegt. Mit den Genannten blicken die Betrachter/innen der Postkarten auf Berg und Tal. Auch ihr Blick ist privilegiert und erlaubt es, eine Landschaft in ihrer Gesamtheit erfassen und zu studieren zu können. Bemerkenswert ist, dass dies den Betrachter/innen der Karten ganz ohne körperliche Anstrengung möglich ist, wo eigentlich gilt: Nur wer die Beschwerlichkeiten der schrittweisen Annäherung auf sich nimmt, wird belohnt, wo sich hinter einer Kuppe eine Landschaft in ganzer Pracht und Ausdehnung zu erkennen gibt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: