
2024
27.01. - 30.06
Zum 100. Todestag von Konrad Mautner am 15. Mai 2024 widmet das Volkskundemuseum am Paulustor dem passionierten Volkskundler, Forscher und Sammler von Trachten und Volksliedern eine eigene Ausstellung. Dies ist gleichzeitig die erste Ausstellung im Universalmuseum Joanneum zu Konrad Mautner.
2023
15.12. - 21.04
2023
21.11. - 31.12
Das Programm Welt - Bild: Contingencies für das "Kellerkino" schlägt künstlerische Positionen vor, die sich als internationale Infrastruktur der Kommunikation, des Austauschs und der sozialen und künstlerischen Imagination befassen und Regime der Sichtbarkeit in verschiedenen Kontexten, Geschichten und Geografien sowie einen filmischen Dialog erkunden.
2023
10.11. - 17.12
Franz Vanas konzeptueller Ansatz bei Sprach- und Bildkompositionen macht ihn zu einem beispielhaften Gegenüber von Sol LeWitts modularer Wall.
2023
26.10
Entdecken Sie die Vielfalt des Universalmuseums Joanneum! Am Nationalfeiertag (26. Oktober) sind alle unsere Museen bei freiem Eintritt für Sie geöffnet! (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)
2023
20.10. - 14.04
Die erste Museumsausstellung von Johann Rausch, der seit 40 Jahren im Verborgenen Kunst auf internationalem Niveau produziert.
2023
13.10. - 25.02
In der Kunst der Moderne gibt es auch ein Lachen, das Spaß macht und avantgardistische Dogmen unterläuft. Die epochenübergreifende Ausstellung ERNSTHAFT?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst umfasst Werke von rund 100 Künstler*innen aus der ganzen Welt. Sie spannt einen Bogen von der frühen Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart und widmet sich darin einem nahezu allgegenwärtigen, aber selten explizit behandelten Aspekt der Kunstgeschichte.
2023
07.10. - 04.02
Ebru Kurbak beteiligt sich in keiner Weise an herkömmlichen Überlegungen und Diskussionen zur Raumfahrt. Vielmehr sind der technologische und der kulturelle Wissenstand Bestandteil ihrer künstlerischen Sprache und ihrer Kritik.
2023
06.10. - 07.04
Neues zum Denkmal von Friederich Mohs und eine kritische Sicht auf die Härteskala werden in der historischen Mineralsystematik erstmals präsentiert.
2023
04.10. - 14.01
Kulturanthropologische Blicke auf das popkulturelle Medium Pornografie.
2023
02.10. - 22.10
Eröffnung: 01.10.2023, 16 Uhr Bilder und Töne an 13 Orten in Graz - ein Ausstellungscluster
2023
01.10. - 22.10
Ein Ausstellungscluster. Bilder und Töne an dreizehn Orten in Graz - parallel.
2023
28.09. - 09.06
Sol LeWitts monumentales Werk Wall wird nach fast 20 Jahren re-aktiviert und im Dialog mit aktuellen künstlerischen Positionen re-kontextualisiert.
2023
28.09. - 03.04
Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.
2023
28.09. - 21.01
Was können wir aus 20 Jahren Ausstellungsprogramm, Kooperationen, Projekten aller Art mitnehmen?
2023
27.09. - 19.11
Das Kellerkino wird von September 2023 bis Februar 2024 von Branka Benčić (Direktorin des Museums Moderner und Zeitgenössischer Kunst in Rijeka, Kroatien) kuratiert.
2023
07.09. - 14.07
Sporen sind mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten, die von unterschiedlichsten Organismen meist in riesiger Zahl produziert werden.
2023
04.07. - 27.08
Die Werkschau Architekturen des Lebens, die im Space03 in den Monaten Juli und August 2023 zu sehen ist, richtet sich an alle Besucher*innen, die sich mit den Möglichkeiten zur sozialen Inklusion durch und mit Kunst beschäftigen möchten.
2023
30.06. - 07.01
Diese Schau erinnert an die sogenannten Klauberfrauen, die am Erzberg bis 1976 im Schichtbetrieb arbeiteten.
2023
30.06. - 21.06
Diese Präsentation geht der Frage nach, was in Flavia Solva mit welchem Geschirr gekocht wurde.