2025
28.04. - 02.05.
Vier Exkursionen zu Kunst im öffentlichen Raum der Steiermark
2025
26.04.
2025 feiert das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg sein 400-Jahr-Jubiläum und wird zum Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU.
2025
25.04.
Presseführung durch Schloss Eggenberg und den Pavillon vor Schloss Eggenberg
2025
22.04.
Ein Feiertag zwischen gelebter Tradition und neuen Wurzeln
2025
10.04.
Gerhard Rühm feiert im Jahr 2025 seinen 95. Geburtstag.
2025
02.04.
Als Wolfgang Hollegha auf Einladung von Clement Greenberg 1959 nach New York kam, waren die ersten Stürme des „Abstrakten Expressionismus“, den man in Europa mit dem „Informel“ gleichsetzte, im Abklingen.
2025
01.04. - 02.04.
Vor 80 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Krieg hatte 1945 auch die Steiermark schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Befreiung vom NS-Regime bedeutete auch einen Neubeginn und erste Schritte von der Diktatur zur Demokratie. Die Ausstellung beleuchtet den Zeitraum von März 1945 – den Kampfhandlungen in der Steiermark sowie den sog. „Endphaseverbrechen“ des NS-Regimes – bis hin zu den ersten freien Wahlen im wiedererstandenen Österreich im November 1945.
2025
30.03.
Die Sonderausstellung Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone lädt Besucher*innen dazu ein, eine Reise durch die Zeit zu unternehmen.
2025
28.03. - 29.03.
2025 bereitet einmal mehr die Gewinnerin des Preises „Innovatives Kino“ den Trailer für die Diagonale ʼ25 sowie eine Ausstellung im Kunsthaus Graz vor.
2025
26.03.
Mit „Die Freiheit war eine Episode (tbc)“ unternimmt das BRUSEUM eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Überwachung und Beschränkung von Freiheit
2025
25.03.
Der Österreichischen Skulpturenpark in Premstätten bei Graz, die Museen in Schloss Stainz sowie in Schloss Trautenfels, das Rosegger-Museum und Rosegger-Geburtshaus in Krieglach bzw. Alpl und das Österreichische Freilichtmuseum Stübing starten in die neue Saison.
2025
21.03.
Maruša Sagadins ortsspezifische skulpturale Intervention ist zugleich Aufforderung und Verweis auf die Wurzeln der Künstlerin, die Elemente der Street-Art-, Pop-, Comic- und Hip-Hop-Kultur vereint. Die Arbeit bricht lustvoll mit etablierten Codes und legt dabei sensibel soziale Ein- und Ausschlussmechanismen im urbanen Raum offen.
2025
12.03.
Die STEIERMARK SCHAU wird 2025 von insgesamt drei Pavillons komplettiert, die unter dem Titel History Repeating? künstlerische Positionen versammeln und eine neue Rezeption der Vergangenheit ermöglichen. Die Preview im März 2025 zeigt alle drei Pavillons am Heldenplatz in Wien, ehe sie in Eggenberg, in den steirischen Regionen und über die Landesgrenzen hinaus präsentiert werden.
2025
12.03.
Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 eröffneten am Wiener Heldenplatz.
2025
06.03.
Ein partizipatives Museumsprojekt
2025
26.02.
Die Welt, in der wir leben, ist aus dem Gleichgewicht geraten. Um uns herum hat sich eine Kultur des Schweigens ausgebreitet. Es ist an der Zeit zu handeln, auch wenn dabei nur ein unartikuliertes Schreien oder Murmeln zustande kommt. Obwohl es so etwas wie unsere eigene authentische Stimme nicht gibt, ist die Befreiung unserer individuellen und kollektiven Stimme der gemeinsame Rahmen der gezeigten künstlerischen Arbeiten.