2025
31.07.
Anja Herzogs Kunst ist ein poetisches Warnsignal in Zeiten des Umbruchs. Ab dem 16. Juli entsteht das Wandbild live vor Ort.
2025
17.07.
Günther Pedrotti spricht als Kurator über die 9. Wasser Biennale in Fürstenfeld und einzelne Projekte, die als erster Teil der Biennale von August bis Oktober 2025 realisiert werden.Sophie Netzer und Kerstin Reyer vom Künstlerkollektiv raumarbeiterinnen berichten über ihre dreitägige Recherche im Freibad Fürstenfeld für ihr Projekt EIN BAD ZU NEHMEN. Dabei widmen sie sich dem Thema Luft-, Sonnen- und Flussbaden in Fürstenfeld. 2026 wird in Fürstenfeld eine szenische Performance stattfinden.
Weitere Redner*innen sind Gregor Sommer (Kulturreferent Stadtgemeinde Fürstenfeld) und Gabriele Mackert (Abteilungsleitung Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark).
2025
03.07.
Was sich im CoSA alles verbirgt mit einem Bild zu zeigen, ist gar nicht so einfach! Es gibt so viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erforschen, dass der Blick aufs Wesentliche schnell verloren geht. Das Science Center im Joanneumsviertel hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Neue Themen und Programme sind dazugekommen, Bestehendes wurde angepasst und insgesamt haben die Plakate, die in der Stadt und an Haltestellen hängen, immer weniger gezeigt, was das CoSA eigentlich alles umfasst.
2025
27.06.
Schaufenster in die Römerzeit: Weitgereiste römische Keramik aus Flavia Solva
2025
26.06.
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Arbeit von Milica Tomić.
2025
12.06.
Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 mit dem Titel Ambition & Illusion
2025
28.05.
Die Schau versammelt Objekte und Vorhaben der zwölf Künstler*innen-Forscher*innen, die sich während der Laufzeit des Projektes begegnet sind: Andrea Bakketun, Susanne Bosch, Nayarí Castillo, Emma Cocker, Ludvig Elbaus, Caroline Gatt, Franziska Hederer, Daniele Pozzi, Elena Redaelli, Charlotta Ruth, Hanns Holger Rutz, Fulya Uçanok.
2025
26.05.
Die rund 3.000 Stück umfassende bedeutende Mineraliensammlung des Oststeirers Werner Kogler konnte 2024 als Co-Finanzierung durch Mittel des Joanneum-Vereins und des Universalmuseums Joanneum erworben werden. Werner Kogler sammelte jahrzehntelang selbst ab den 1970er-Jahren Minerale auf, mit Schwerpunkt auf den steirischen Vulkaniten, der Talklagerstätte Rabenwald und alpinen Vorkommen, aber vor allem auch auf griechischen Fundpunkten, wie Kreta, Lavrion, Serifos, Naxos und Thassos. Eine repräsentative Auswahl dieser kristallinen Schätze wird in den Mineraliensälen gezeigt.
2025
26.05.
Der Österreichische Skulpturenpark lädt jährlich Künstler*innen ein, ein temporäres Werk für den Park zu entwickeln und sich mit der Landschaftsarchitektur und Kunstwerken auseinanderzusetzen.
2025
12.05. - 14.05.
Die Ausstellung der „Initiative Minderheiten“ erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die Angst, die Österreichs Minderheiten zwischen 1993 und 1996 begleitete. Sie gedenkt der Opfer, lässt Betroffene zu Wort kommen und beleuchtet die Rolle des politisch-gesellschaftlichen Klimas der 1990er-Jahre für die Gewalttaten.
2025
08.05. - 12.05.
Reste von billigen Materialien, weich, faltbar und damit grundsätzlich mobil, werden in einem Anklang an die Avantgarde und die revolutionäre Geste der Montage zu verwobenen, gleichsam wachsenden Bilderzählugen. Der ukrainische Künstler Anton Tkachenko – seit 2023 in Graz – schafft für das Foyer Landschaften, in denen Berge, Brücken, Häuserzeilen, aber auch Pflanzen, Figuren und blühende Blumen ineinander verstrickt sind. „Wir Menschen setzen unsere Hoffnung darauf, dass eine gewisse Anzahl von Blumen, Sträuchern und Bäumen eine mehrtonnige Autobahn vor dem Einsturz eines noch schwereren Berges schützen kann“, schreibt Anton Tkachenko über seine in wenigen Wochen für das Foyer des Kunsthauses entstandene Arbeit.
2025
01.05.
Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 mit dem Titel Ambition & Illusion
2025
28.04. - 02.05.
Vier Exkursionen zu Kunst im öffentlichen Raum der Steiermark
2025
26.04.
2025 feiert das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg sein 400-Jahr-Jubiläum und wird zum Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU.
2025
25.04.
Presseführung durch Schloss Eggenberg und den Pavillon vor Schloss Eggenberg
2025
22.04.
Ein Feiertag zwischen gelebter Tradition und neuen Wurzeln
2025
10.04.
Gerhard Rühm feiert im Jahr 2025 seinen 95. Geburtstag.
2025
02.04.
Als Wolfgang Hollegha auf Einladung von Clement Greenberg 1959 nach New York kam, waren die ersten Stürme des „Abstrakten Expressionismus“, den man in Europa mit dem „Informel“ gleichsetzte, im Abklingen.