Programm Kindergarten & Schule
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab Juli, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.


Forschungs-Koffer: Bausteine der Geschichte
Mobiles Angebot zu: STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 20.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteLos geht's im Klassenzimmer mit Arbeitsmaterialien zum Download oder im Forschungskoffer: Jeder Raum, jedes Bauwerk besteht aus einzelnen Bausteinen. Aber wie kommen die dorthin, wo sie hingehören?


Fürs Klassenzimmer: Spuren der Vergangenheit
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 20.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteDie STEIERMARK SCHAU kommt ins Klassenzimmer mit Arbeitsmaterialien: Der Raum, in dem wir uns alltäglich bewegen, ist voll mit Geschichte – wir müssen nur genau hinschauen.


Fürs Klassenzimmer: Gebaute Macht
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 20.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteAn (historischen) Gebäuden wird wirtschaftliche, politische oder staatliche Macht durch Architektur sichtbar. Macht euch auf die Suche nach der „gebauten“ Macht in eurer Umgebung! Die STEIERMARK SCHAU kommt ins Klassenzimmer.

Geschichte/n vom Raum
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteWir durchwandern Raum und Geschichte der Steiermark von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Wie bestimmte die Natur den Lebensraum der Menschen und wie war das umgekehrt?

Augen und Ohren auf! Raum- und Geschichtsbewusstsein erspielen
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für Geschichte„Ich sehe was, was du nicht siehst …“ ist für unsere jungen Besucher*innen gedacht. Spielerisch erarbeiten wir Fragen nach Fortbewegung, Baustilen und Geräuschen vergangener Zeiten.

Spurensuche in Raum und Zeit
STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteGeschichte spielt in Zeit und Raum! Spielerisch erkunden wir mit Händen, Augen und Ohren unsere Wahrnehmung (historischer) Räume, bevor wir uns die steirische Geschichte genauer anschauen!

Alles auf eine Karte gesetzt? Zur räumlichen Dimension von Geschichte
Geschichstwerkstatt zur STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteBesonders bei der Erforschung historischer Räume sind Karten, Pläne und Modelle wichtige Quellen der Geschichtswissenschaft. Wie können wir diese zur Vergangenheit befragen?

Handlungs(spiel)räume. Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in historischen Räumen
Geschichstwerkstatt zur STEIERMARK SCHAU
Sofort buchbar: Termine für 12.04.-31.10.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteDie Geschichte spielt in Zeit und Raum – gemeinsam wollen wir untersuchen, welche „abstrakten“ Räume sich über geografische und architektonische (historische) Räume legen.


Steiermark Hör. Eine Podcast-Reihe zur STEIERMARK SCHAU
Weiterführendes Vermittlungsangebot: Kunsthaus Graz, Museum für Geschichte, Volkskundemuseum
> Museum für GeschichteHörspur zur Ausstellung des Landes! Drei bis vier Mal monatlich mit Menschen aus dem öffentlichen Leben, den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft, Architektur, Tourismus, Landwirtschaft und vielem mehr ...


Einführungs-WEBINAR zu: Die STEIERMARK SCHAU im Museum für Geschichte
was war: Historische Räume und Landschaften
Termin: 27.04.2021, 15:30-16:30 > Museum für GeschichteNaturräumliche Gegebenheiten der Steiermark haben seit Anbeginn das Leben der hier ansässigen Menschen bestimmt und die Geschichte mitgeprägt.


Einführungs-WEBINAR zu: Die STEIERMARK SCHAU im Museum für Geschichte
was war: Historische Räume und Landschaften
Termin: 05.05.2021, 15:30-16:30 > Museum für GeschichteNaturräumliche Gegebenheiten der Steiermark haben seit Anbeginn das Leben der hier ansässigen Menschen bestimmt und die Geschichte mitgeprägt.

Fortbildungs-WEBINAR: Die STEIERMARK SCHAU - die steirische(n) Identität(en) in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 21.04.2021 16:00-18:00 > Museum für Geschichte > Volkskundemuseum > Kunsthaus GrazSTEIERMARK SCHAU! Lernen Sie das Kunsthaus Graz, das Museum für Geschichte und das frisch eröffnete Volkskundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!

Fortbildungs-WEBINAR: Die STEIERMARK SCHAU mit der Volksschule
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 22.04.2021 16:00-18:00 > Museum für Geschichte > Volkskundemuseum > Kunsthaus GrazSteiermark-Schau! Lernen Sie das Kunsthaus Graz, das Museum für Geschichte und das frisch eröffnete Volkskundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen!
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-mfg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Mi-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–17 Uhr (Nov.–März: dienstags nur bis 15 Uhr).
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.