Online-Portal Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
Gestalten Sie Ihre individuelle Suchanfrage mit den folgenden Filterfunktionen! Programme des Wintersemesters sind ab August, die des Sommersemesters ab Februar (vollständig) verfügbar.

Warum? Fragen stellen – Geschichte(n) erzählen
Zeit nehmen – Zeit verstehen
Achtung: in den letzten drei Schulwochen vor den Sommerferien nicht buchbar! > Museum für GeschichteAusgehend von den Erwartungen und Sichtweisen der Jugendlichen werden in diesem Workshop große und kleine Geschichte(n) untersucht, analysiert und erzählt.

„Wir erzählen Geschichten…“
Aus der Geschichtswerkstatt
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteZur Arbeit mit historischen Quellen und Perspektivierungen – ausgehend von persönlichen Fragen der Jugendlichen, die sie im Augenblick an die Gegenstände von früher stellen.


Warum? Fragen stellen – Geschichte(n) erzählen
Ohne Fragen keine Geschichten
Buchbar: 25.11.2022-31.12.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteAusgehend von ihren eigenen Fragen zum Nationalsozialismus setzen sich Schüler*innen selbsttätig mit den zentralen Konzepten, Entwicklungen und Handlungsspielräumen der Menschen während der NS-Zeit auseinander.

Biografien erschließen – Hintergründe verstehen
Individuelle Handlungsspielräume vermessen
Buchbar: 25.11.2022-31.12.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteBiografien eröffnen in vielen Fällen Einsichten, die durch die „großen Geschichten“ manchmal verstellt werden.

Die Nadel im Heuhaufen. Auf der Suche nach Ausdrücken
Aus der Geschichtswerkstatt
Buchbar: Ab 01.11.2021, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteIn Gruppen suchen wir Objekte, die Auskunft über Sprichwörter und Redewendungen geben. Welche von ihnen sind heute noch in Verwendung und welche wurden durch andere ersetzt?
![Der 16te März 1848, in den Annalen der Steiermark einer der denkwürdigsten Tage. Se. Excellenz der Landesgouverneur Graf v. Wickenburg publicirt vor dem bewaffneten Bürgercorps [.], „Geschichte erleben! Gelebte Geschichte?“](fileadmin/_processed_/b/6/csm_A107_Buehne_Revolution_HBS-WVII-59_b9a28386be.jpg)

„Geschichte erleben! Gelebte Geschichte?“
Zu: Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
Buchbar: 03.03.2023-07.01.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteDie Gesellschaft hat sich in den letzten 1.000 Jahren immer wieder verändert. Und sie tut es bis heute! Wie sieht wohl eure Rolle in der Geschichte aus?


„Wie wir wurden, was wir sind!“
Zu: Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
Buchbar: 03.03.2023-07.01.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteUnsere Gesellschaft hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Hat sich da jemand in die falsche Zeit verirrt? Finden wir gemeinsam den Weg zurück in die „Zukunft“!


„Bei allem, was Recht ist …“ – Rechte und Pflichten im gesellschaftlichen Wandel
Zu: Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
Buchbar: 03.03.2023-07.01.2024, zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteRechtsgeschichte und Herrschaftsstrukturen auf dem Gebiet der heutigen Steiermark stehen im Fokus. Wie hat sich die Gesellschaft im Lauf der Jahrhunderte verändert?


Fortbildung: Wendezeiten
Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter.
Termin: 19.04.2023 14-17:30 Uhr > Museum für GeschichteGesellschaft gibt es nur im Modus der Transformation. Dafür interessiert sich diese Schau mit Blick auf die Steiermark in den letzten 1.000 Jahren.

Teatime-Rundgang zu: Steiermark und Nationalsozialismus
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 04.10.2023, 16:00-17:30 > Museum für GeschichteWertvolle Hintergrundinformation zum Angebot für Schulen aus erster Hand. Wir bitten um Anmeldung!

Teatime-Rundgang zu: Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter
Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Nächster Termin: 10.10.2023, 16:30-17:30 > Museum für GeschichteWertvolle Hintergrundinformation zum Angebot für Schulen aus erster Hand. Wir bitten um Anmeldung!

Spazierstock, Fahrrad, Himmelszelt
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteWir haben hier viele wundersame Dinge: Manche kennst du vielleicht, andere hast du bestimmt noch nie gesehen. Wir zeigen dir unsere Schätze!

Was ist alt, was ist neu?
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteDie Dinge im Museum erzählen uns Geschichten von früher. Welche davon gibt es heute noch und haben sie sich verändert? Ein altersgerechte Reise quer durch die Zeit.

100 Fragen, 100 Antworten?
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteUnzählbare Fragen, die wir an die Vergangenheit stellen können und die zu weiteren Fragen führen. Das Forschen hört nie auf!

100 Blicke zurück
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteGeschichte ist nichts Feststehendes, jede Zeit schaut auf ihre Vergangenheit mit den ihr eigenen Fragen zurück und schreibt ihre Geschichte noch einmal neu.

Auf Schatzsuche: Entdecken wir das Schaudepot!
Im Rahmen von: Schaudepot
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteWundersame Dinge, von denen du manche bestimmt noch nie gesehen hast … Wir finden gemeinsam heraus, welche Geschichten sie zu erzählen haben und wofür sie eigentlich gut waren.

Außer Rand und Band
Aus der Reihe: Alte Redewendungen neu erklärt
Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Museum für GeschichteAlte Sprichworte und Redewendungen werden anhand von Objekten erklärt!

Fortbildung: Was kann/darf Wissenschaft?
Anrechenbar über die PH-Steiermark
Termin: 18.04.2023 14:30-17:30 > CoSA - Center of Science ActivitiesAnregungen für Besuche mit Jugendlichen: Über das CoSA – Center of Science Activities und über weitere Anknüpfungspunkte für das Fach Ethik aus dem Museum für Geschichte, dem Naturkundemuseum und dem Volkskundemuseum.

Feierabend im Museum
Mit Kolleg*innen bei freien Eintritt unser Programm genießen
Buchbar: Zum Wunschtermin im Rahmen der Öffungszeiten > Universalmuseum JoanneumBei einem entspannten Ausklang in den Feierabend besuchen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Ihre Wunschausstellung inklusive Führung.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9810
info-mfg@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
02. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2023 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben.
Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (sofern nicht anders angegeben): Di–So, 10–18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
Kosten:
Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).
Geschäftsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Terminanmeldung verbindlich ist! Sollten Sie eine Stornierung oder Änderung des Termins wünschen, ist dies bis spätestens 48 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr Nichterscheinen verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: 50 % des Rechnungsbetrages bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe pünktlich am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.
Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.