Alle Programm­punkte

Archiv

2009

06.03. - 26.04.

Dariusz Kowalski

Dariusz Kowalski

Interrogation Room

Mit Interrogation Room untersucht Dariusz Kowalski inwieweit Räume, Blickregime und Machtstrukturen korrespondieren.

2009

31.01. - 17.05.

Diana Thater

Diana Thater

gorillagorillagorilla

Zu Beginn des Darwin-Jahres zeigt das Kunsthaus Graz die großformatigen Videoinstallationen der kalifornischen Künstlerin Diana Thater, die die Komplexität der Natur und deren Beziehung zum Menschen analysieren.

2008

15.11. - 22.02.

Richard Kriesche

Richard Kriesche

Capital + Code

Die Ausstellung präsentiert ein interaktives Multimedia-Projekt, Aesthetics of Capital, konzipiert vom österreichischen Konzept- und Medienkünstler Richard Kriesche.

2008

27.09. - 11.01.

Leben?

Leben?

Biomorphe Formen in der Skulptur

Kann uns bildende Kunst helfen, komplexe räumliche Konstellationen der Natur besser zu verstehen? Die Ausstellung Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur untersucht Formen des Organischen, des Bio- und Anthropomorphen und bietet eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Bildern des Lebens, wuchernd und bedrohlich, anheimelnd und freundlich...

2008

17.09. - 26.09.

Johanna Billing

Johanna Billing

Project for a Revolution

Mit Project for a Revolution hinterfragt Johanna Billing die Möglichkeiten des sozialen Engagements, des Protests und der Revolte in unserer Gegenwartskultur. Sind Revolutionen für die heutige Jugend überhaupt möglich? Unter welchen Bedingungen konnte ein radikaler Gesellschaftswandel in der Vergangenheit passieren?

2008

26.06. - 03.08.

Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid

Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid

arquitectura concreta

Mit der Ausstellung arquitectura concreta geben die beiden erfolgreichen Madrider Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano im Kunsthaus Graz einen Überblick über ihre aktuellen Projekte, die durch faszinierende Raumstrukturen und eine prägnante Formensprache gekennzeichnet sind.

2008

07.06. - 31.08.

Joe Colombo

Joe Colombo

Design und die Erfindung der Zukunft

In die Decke eingelassene Fernseher, schwenkbare Wände mit eingebauter Minibar, "nukleare Städte" unter der Erde – der italienische Designer Joe Colombo schuf Entwürfe, die auch aus einem James-Bond-Film seiner Zeit stammen könnten. Sie sind typisch für das Design der schrillen sechziger Jahre, beeindrucken aber zugleich durch Funktionalität und markante Formen.

2008

06.03. - 26.10.

Thyssen-Bornemisza Art Contemporary

Thyssen-Bornemisza Art Contemporary

Sammlung als Aleph

Die strukturelle (und symbolische) Unendlichkeit der Architektur des Kunsthaus Graz verbindet sich in der Ausstellung mit dem Versuch, (mental) durch die zeitlichen und räumlichen Ebenen der Sammlung Thyssen-Bornemisza Art Contemporary zu navigieren.

2008

19.01. - 03.02.

Hanspeter Hofmann

Hanspeter Hofmann

Bonheur automatique

Der Schweizer Künstler Hanspeter Hofmann sucht in der Ausstellung Bonheur automatique nach linearen Relationen zwischen chemischen Inputs und Seelenzuständen und geht der Frage nach, wie sich quasi-mechanische Schnittstellen zwischen Mensch und Welt kreativ nutzen lassen.

2007

22.09. - 13.01.

Volksgarten

Volksgarten

Die Politik der Zugehörigkeit

Wie lange muss man an einem Ort leben, um als heimisch zu gelten? Wodurch manifestieren sich Zugehörigkeiten und welche Formen des Zusammenlebens lassen sich finden? Das sind die Fragen, mit denen sich Volksgarten. Die Politik der Zugehörigkeit, eine Koproduktion mit dem steirischen herbst, beschäftigt.

2007

15.09. - 06.01.

Modell Martin Kippenberger

Modell Martin Kippenberger

Utopien für alle

Provozierend, unbequem und selbstsüchtig: Vielen hat sich Martin Kippenberger, einer der wichtigsten Künstler des späten 20. Jahrhunderts, als Enfant terrible ins Bewusstsein eingeprägt. Doch sein vielfältiges künstlerisches Schaffen war mehr als nur Egozentrik – es vermittelte auch Botschaften für die Menschheit und eine moralische Dimension.

2007

07.06. - 02.09.

China Welcomes You...

China Welcomes You...

Sehnsüchte, Kämpfe, neue Identitäten

Die Ausstellung versucht anhand einer ausgewählten Gruppe von rund 15 KünstlerInnen, neuen Identitäten nachzugehen, die China aus sehr unterschiedlichen Perspektiven zeigen, Stereotypen bestätigen und andere brechen.

2007

03.03. - 13.05.

Werner Reiterer

Werner Reiterer

Auge lutscht Welt

Darf uns Kunst zum Lachen bringen? Der steirische Künstler Werner Reiterer fordert die BetrachterInnen seiner Werke auf, über Sinn und Unsinnigkeiten unserer Lebenswelt zu reflektieren. Schwarzer Humor gepaart mit einem lapidaren Umgang mit der Wirklichkeit bringt ein Werk hervor, das auf den ersten Blick zum Schmunzeln bringt und auf den zweiten nachzudenken gibt.

2007

03.02. - 11.02.

Kenneth Anger

Kenneth Anger

Eaux d'Artifice

Das Kunsthaus Graz zeigt mit Eaux d'Artifice ein frühes Meisterwerk einer der Schlüsselfiguren des amerikanischen Avantgardefilms und des Queer Movement. Dabei geben die einzigartige Lichtinszenierung und das unvorhersehbare Spektakel ein Signal zu Cerith Wyn Evans' Ausstellung Bubble Peddler.

2007

03.02. - 13.05.

Cerith Wyn Evans

Cerith Wyn Evans

Bubble Peddler

Cerith Wyn Evans, ein britischer Künstler mit walisischen Wurzeln, schafft Kunstwerke, die sich jeglicher Definition entziehen: Luster und Feuerwerke, die "sprechen", Pflanzen, die Licht "erzeugen" können, Installationen, die unsere Erfahrung theatralisieren. Hart an der Grenze zur Magie bringen sie ein Moment des Unheimlichen ein, das unsere Wahrnehmung radikal verändert und unser Sehvermögen infrage stellt.

2006

04.11. - 14.01.

Erzählungen

Erzählungen

-35/65+ Zwei Generationen

Wie auf der ersten Seite eines Buches steht mit dem Betreten des Ausstellungsraumes eine Tür in eine neue Welt offen, welche die BesucherInnen auf Reisen mitnehmen will. Auf Kopfreisen in narrative Welten, die entführen und verführen wollen.

2006

23.09. - 22.10.

Protections

Protections

Das ist keine Ausstellung

Protections bietet eine Plattform dafür, elementare Fragen zu zeitgenössischen Kunst- und Wahrnehmungskonzepten zu überdenken – jenseits der Versprechungen eines erfolgreichen modernen Lebens.

2006

28.06. - 02.07.

intuitive spaces

intuitive spaces

visible memory of a friendly alien

Mit dem Ziel, Verborgenes sichtbar zu machen, ungewöhnliche Einblicke zu gewähren und Altes neu zu interpretieren, haben sich Studierende des Studiengangs Informationsdesign der FH Joanneum intensiv mit den Möglichkeiten der Visualisierung des Archivmaterials des Kunsthaus Graz auseinandergesetzt.

2006

10.06. - 03.09.

Inventur

Inventur

Werke aus der Sammlung Herbert

Bei der Sammlung von Anton und Annick Herbert, die gerade in letzter Zeit durch eine große Besprechung in der New York Times besondere Aufmerksamkeit erfahren hat, handelt es sich um einen konzentrierten Überblick über wichtige Positionen der Konzept- und Minimalkunst sowie der Arte Povera.

2006

04.03. - 07.05.

Die Götter im Exil

Die Götter im Exil

Salvador Dalí, Albert Oehlen u.a.

Das Kunsthaus Graz zeigt im Frühjahr 2006 eine Ausstellung über die Metamorphose des Künstlerbildes und seine Mythologie.