Elektrischer Strom eröffnet neue Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit auf Konsumartikel zu lenken und das Kaufverhalten der Menschen zu beeinflussen.
Architektur und Reklame werden seit den 1920er-Jahren als Einheit gedacht. Vor allem in größeren Städten locken Leuchtreklamen die Flanierenden an die Schaufenster. Fast taghell beleuchtete Geschäfte faszinieren mit Lichtfronten, Portalen und Neonlichtern. Schaufenster werden zu Bühnen, und Straßen zu Theatern der nächtlichen Inszenierung. 1927 wird die „Grazer Lichtwerbewoche“ ausgeschrieben, das Publikum kann dabei über die schönsten Auslagen abstimmen.
Auch für Fotografen sind nächtliche Schaufenster beliebte Motive. Sie faszinieren durch ihre Ästhetik und dokumentieren gleichzeitig den Wandel zu modernen Verkaufsstrategien.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: