Zement, Zündwaren und eine Hefefabrik
Industrialisierung bedeutet in der Steiermark natürlich nicht nur Donawitz! Darstellungen zahlreicher Fabriken und Produktionsstätten betonen die Steiermark als zentralen Wirtschaftsstandort der Zeit. In der Ausstellung geben u.a. folgende Betriebe einen Eindruck davon, was im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts – auch außerhalb der bis heute bekannten Werke – im Land hergestellt wird: Die Drahtstiftenfabrik A. Finze & Co in Kalsdorf, das Ziegelwerk in Bärnbach bei Voitsberg, die Retznei Zementfabrik in Ehrenhausen, die Papier- und Cellulose Fabrik St. Stefan bei Gratkorn, die k. k. privaten Zündwarenfabrik Solo in Stainz oder die Spiritus- und Hefefabrik der Brüder Wolfbauer in Pernegg-Kirchdorf. Der zunehmende Energiebedarf dieser Jahrzehnte wird in den beschaulich anmutenden Elektrizitätswerken Lebring und Peggau (ebenfalls in der Ausstellung zu finden) gedeckt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: