Wozu Postkarten?
Postkarten geben den Betrachtenden Orientierung: Bahnhöfe, Kurhotels und Gasthäuser weisen auf die für Gäste wichtige Infrastruktur hin. Abbildungen von Burgen und Kirchen machen deutlich, was schön, sehenswert und besonders ist. Den zu Hause Gebliebenen zeigen die Karten, wo die Absender/in sich aufhält oder den Urlaub verbringt. Jenseits dieser pragmatischen Funktion appellieren die Postkarten ans Gefühl: Sie versprechen, dass es die schöne und unberührte Natur noch gibt. Sie zeigen Menschen, die frei und zufrieden, in Einheit und Harmonie mit der Natur leben. Sie zitieren eine vermeintlich „gute alte Zeit“, die im krassen Widerspruch zum stressbehafteten Stadtleben steht. Für die Bewohner/innen der dargestellten Ortschaften und Regionen liefern die Postkarten oft das erste, einfach verfügbare Bild von ihrem Heimatort.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: