Klöster und Burgen
Postkarten sind im frühen 20. Jahrhundert auch das Medium, um die altehrwürdigen architektonischen Denkmale des Landes zu dokumentieren. Dutzende Kirchen und Klosteranlagen zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich eine allgegenwärtige katholische Kirche auch hierzulande in den Raum eingeschrieben hat. Ihnen gegenüber stehen zahllose Burgruinen und Schlösser, Stadttürme und Rathäuser als sichtbare architektonische Zeichen teils untergegangener weltlicher Macht. Bezeichnend ist, dass sowohl die geistlichen als auch die weltlichen Autoritäten selbstbewusst gegenüber dem beeindruckenden, sie umgebenden Naturraum auftreten. So wirken Klöster und Burgen gezielt auf erhöhte und höchste Punkte positioniert. Dank ihrer Monumentalität halten sie scheinbar jedem Vergleich mit einem Bergmassiv stand.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: