In der Stadt
Ein zentrales Kartenmotiv sind die Städte der Steiermark, allen voran die obersteirischen Zentren. Die Ansichten von Bruck, Judenburg oder Leoben machen deutlich, wie sehr der Mensch sich bereits im Mittelalter erfolgreich in den Naturraum eingepasst und bis an die Ränder der Täler und Gewässer ausgebreitet hat. Die bedeutende Geschichte der genannten Städte belegen die Karten, indem sie historische Plätze und Gassen, repräsentative Ensembles und Gebäude als Zeugen einer ruhmreichen Vergangenheit vorstellen. Über die Vermittlung der historischen Stadt hinaus geht Leoben, zweitgrößte Stadt der Steiermark und als solche vielfach publiziert: Blickt man auf die gleich mehrfach in der Sammlung Kubinzky vorhandenen Ansichten des Kaiser-Josef-Platzes, der Montanistischen Hochschule oder des Grand Hotels Gärner, könnte man sich auch im großstädtischen Wien oder Triest der späten Monarchie wähnen.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: